Tierschutz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːɐ̯ˌʃʊt͡s ]

Silbentrennung

Tierschutz

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der Maßnahmen zum Schutz von tierischen Individuen insbesondere vor Leid und Qualen.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Tier und Schutz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tierschutz
Genitivdes Tierschutzes
Dativdem Tierschutz/​Tierschutze
Akkusativden Tierschutz

Beispielsätze

  • Maria geht es um den Tierschutz.

  • Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit.

  • Sie sahen eine Wahlwerbung der Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative.

  • Gestern Abend sah ich einen Fernsehbeitrag über Tierschutz in der Landwirtschaft.

  • Sie spendet ihr gesamtes Vermögen für den Tierschutz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Umweltschutz ist Thema des Kurses, insbesondere der Arten- und Tierschutz.

  • Ab sofort gibt es den gesunden, süßen Beitrag zum Tierschutz um 5,99 Euro zu kaufen.

  • Allein beim Aktiven Tierschutz in Graz sind binnen weniger Wochen 100 (!) teils gerade erst zur Welt gekommene Babys abgegeben worden.

  • Auch Umweltjournalist Zheng Tingying glaubt, dass die künstlichen Delfine beim Tierschutz helfen könnten.

  • Also diese Imagekampagne dient vor allem dazu den loco europeos Honig ums Maul zu schmieren indem man Tierschutz vorgaukelt.

  • Am 9. Januar wurde der Tierschutz Lübeck über einen besonders großen Fall von schlechter Haltung von Tieren informiert.

  • All das widerspreche dem Verfassungsziel Tierschutz.

  • Außerdem spießt es sich beim Tierschutz.

  • Das Papier ist in 14 Abschnitte aufgeteilt, von Haushalt über Bildung, Wohnen, Soziales, Sport, Kultur, Wirtschaft, Tierschutz und Handel.

  • Beim Tierschutz spricht er von einem Vertrauensverlust.

  • Bei Stallbau-Genehmigungen haben Tierschutzverbände in NRW nun die Möglichkeit gegen zu wenig Tierschutz zu klagen.

  • Aktiver Tierschutz im Kleinformat wird seit zehn Jahren in Windisch-Minihof (Bezirk Jennersdorf) betrieben.

  • Der rheinland- pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck sprach von einem "guten Tag für den Tierschutz in Deutschland".

  • Dabei sei der Tierschutz eine staatliche Aufgabe und sogar im Grundgesetz festgeschrieben, sagten die Vorstandsmitglieder.

  • Der Tierschutz hat aber terroristische Züge angenommen.

  • Der Tierschutz Halle e.V. feiert am 31. Mai von 11 bis 17 Uhr im Birkhahnweg in Halle (Saale) ein tierisches Frühlingsfest.

  • Eine orangefarbene Extra-Abteilung ist dem Tierschutz gewidmet.

  • Sie sollten sich der wirklichen Probleme des Tierschutzes annehmen, z. B. den Tiertransporten.

  • Wer hier das Rad zurück drehen möchte, der handelt gegen die Interessen von Tierschutz und Verbrauchern.

  • Das Siegel prüfe lediglich betriebliche Abläufe, lasse den Tierschutz außen vor und sei ein reiner Werbegag, so die Kritiker.

Häufige Wortkombinationen

  • im Tierschutz aktiv sein, sich im Tierschutz engagieren

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • animal welfare
    • animal protection
  • Französisch: protection des animaux
  • Interlingua: protection del animales
  • Isländisch:
    • dýravernd
    • velferð dýranna
    • verndun dýranna
  • Italienisch: protezione degli animali
  • Spanisch: protección de animales
  • Türkisch: hayvanları koruma
  • Volapük: nimijel

Was reimt sich auf Tier­schutz?

Anagramme

  • Eutritzsch
  • Zuchtstier

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tier­schutz be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Tier­schutz lautet: CEHIRSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Theo­dor
  10. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Tango
  10. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Tierschutz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tier­schutz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tier­heim:
eine Einrichtung des Tierschutzes zur Unterbringung von (herrenlosen) Haustieren oder Kleintieren
Tier­schüt­ze­rin:
weibliche Person, die sich im Tierschutz engagiert
Tier­schüt­zer:
Person, die sich im Tierschutz engagiert

Film- & Serientitel

  • Mission: Tierschutz (Doku, 2019)
  • Rinder für den Orient: Wenn der Tierschutz an EU-Grenzen endet (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tierschutz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3896058, 2847906, 2753180, 2701937 & 1258891. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nibelungen-kurier.de, 25.02.2023
  2. krone.at, 01.09.2022
  3. krone.at, 12.07.2021
  4. de.sputniknews.com, 23.05.2020
  5. wochenblatt.cc, 26.09.2019
  6. hl-live.de, 13.01.2018
  7. taz.de, 03.05.2017
  8. derstandard.at, 21.03.2016
  9. volksfreund.de, 18.01.2015
  10. rp-online.de, 13.01.2014
  11. agrarheute.com, 22.06.2013
  12. burgenland.orf.at, 09.04.2012
  13. tagesschau.de, 24.09.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 06.04.2010
  15. blick.ch, 13.08.2009
  16. halleforum.de, 20.05.2008
  17. an-online.de, 15.03.2007
  18. focus.msn.de, 27.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 08.07.2005
  20. spiegel.de, 16.01.2004
  21. heute.t-online.de, 28.01.2003
  22. Die Zeit (12/2002)
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 12.06.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995