Tierreich

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːɐ̯ʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

Tierreich

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit aller Tiere in systematisch-taxonomischer Sicht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tier und Reich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tierreich
Genitivdes Tierreichs/​Tierreiches
Dativdem Tierreich/​Tierreiche
Akkusativdas Tierreich

Anderes Wort für Tier­reich (Synonyme)

Animalia (fachspr.):
Reich der Lebewesen, deren Vertreter sich dadurch auszeichnen, ihre Stoffwechselenergie nicht aus Sonnenlicht zu beziehen, Sauerstoff zu atmen und meist mobil zu sein
(die) Tiere (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

Fau­na:
Gesamtheit aller Tiere eines definierten Gebietes
Tier­welt:
die in einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Epoche vorkommenden Tiere

Gegenteil von Tier­reich (Antonyme)

Pflan­zen­reich:
Gesamtheit aller Pflanzen in systematisch-taxonomischer Hinsicht

Beispielsätze

  • Der Bär verfügt über einen der schärfsten Geruchssinne im Tierreich.

  • Das Tierreich ist perfekt.

  • Der Mensch gehört im Tierreich zu den Affen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hunderüden, Schimpansenmännchen und Stachelschweineber sind nur einige der zahlreichen onanierenden Vertreter aus dem Tierreich.

  • Auch werde besondere Rücksicht auf das Tierreich genommen.

  • Deshalb versuche ich mich am Tierreich zu orientieren.

  • Doppelmoral, sprich: Bigotterie ist dem Wesen des Menschen inhärent, unterschiedet uns vom Tierreich.

  • Doch das trifft nicht einmal auf das Tierreich zu.

  • Einem breiten Publikum wurde Sielmann insbesondere mit der Serie «Expeditionen ins Tierreich» bekannt.

  • Nun zeigt eine Studie: Manche Fledermäuse sind offenbar die schnellsten Flieger im Tierreich.

  • Das Nervengift zählt zu den stärksten im gesamten Tierreich – ein einzelnes Tier kann theoretisch mehr als 100 Menschen töten.

  • Und im Tierreich steht Rot in der Regel für Dominanz.

  • Auch im Tierreich gibt es regelmäßig Todesopfer.

  • Ansonsten habe ich aus dem Tierreich natürlich auch noch Mäuse anzubieten.

  • Das fanden Forscher aus Göttingen heraus – sie gingen der Frage nach, warum sich viele Weibchen im Tierreich mit mehreren Männchen paaren.

  • Mit seinen "Unglaublichen Geschichten aus dem Tierreich" landete der Karlsruher Autor in den deutschen Bestsellerlisten.

  • Attraktivität gilt auch im Tierreich als Garantie für einen gesunden Nachwuchs.

  • Wenn der Kolonialherr genau beschreiben und das richtige Wort finden will, bezieht er sich ständig auf das Tierreich.

  • Von 1965 bis 1991 strahlte der Sender "Expeditionen ins Tierreich" aus.

  • Das stammt zwar auch aus dem Tierreich und klingt ebenfalls despektierlich, hat aber vor allem etwas mit Hygiene zu tun.

  • Im Tierreich sind Geschenke zwar eine Seltenheit.

  • Infantizid und Vernachlässigung sind im Tierreich genauso verbreitet wie Mutterliebe.

  • Im Tierreich sind solche ekstatischen Tanzveranstaltungen immer zu beobachten gewesen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Chinesisch:
    • 動物界 (dòngwù jiè)
    • 动物界 (dòngwù jiè)
  • Dänisch: dyrerige (sächlich)
  • Englisch: animal kingdom
  • Finnisch: eläinkunta
  • Französisch: règne animal (männlich)
  • Isländisch: dýraríki (sächlich)
  • Italienisch: regno animale (männlich)
  • Japanisch: 動物界
  • Katalanisch: regne animal (männlich)
  • Kroatisch: životinjsko carstvo (sächlich)
  • Latein: regnum animalia (sächlich)
  • Mazedonisch: животинско царство (životinsko carstvo) (sächlich)
  • Neugriechisch: ζωικό βασίλειο (zoikó vasíleio) (sächlich)
  • Niederdeutsch: Deerriek (sächlich)
  • Niederländisch: dierenrijk (sächlich)
  • Niedersorbisch:
    • zwěrina (weiblich)
    • zwěrinstwo (sächlich)
  • Norwegisch: dyrerik (sächlich)
  • Obersorbisch:
    • zwěrinstwo (sächlich)
    • zwěrina (sächlich)
  • Polnisch: królestwo zwierząt (sächlich)
  • Portugiesisch: reino animal (männlich)
  • Rumänisch: regn animal (sächlich)
  • Russisch: животное царство (sächlich)
  • Schwedisch: djurrike (sächlich)
  • Serbisch: животињско царство (životinjsko carstvo) (sächlich)
  • Serbokroatisch: животињско царство (životinjsko carstvo) (sächlich)
  • Slowakisch: živočíšna ríša (weiblich)
  • Slowenisch: živalsko cesarstvo (sächlich)
  • Spanisch: reino animal (männlich)
  • Tschechisch: zvířena (weiblich)
  • Ungarisch: állatvilág
  • Weißrussisch: жывёльнае царства (sächlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tier­reich be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × H & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Tier­reich lautet: CEEHIIRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Tierreich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tier­reich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chor­da­ta:
Stamm (Phylum) des Tierreiches, dessen Vertreter einen dorsal (also rückenseitig) liegenden Stützstab bzw. eine Wirbelsäule ausbilden
Chor­da­tier:
Zoologie: Stamm des Tierreiches, dessen Vertreter vorwiegend im Meer leben und die alle (zumindest in ihrer Ontogenese) die sogenannte Chorda dorsalis ausbilden. Die Chorda dorsalis ist ein dorsal (also rückenwärts) liegender Stützstab aus knorpeligem Bindegewebe, der bei den ebenfalls zu den Chordatieren gehörenden Wirbeltieren zur Wirbelsäule umgebaut wird.
Di­vi­sio:
Biologie, Systematik, fachsprachlich: die hierarchisch hoch angesiedelte taxonomische Bezeichnung "Abteilung" im Reich der Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen. Im Tierreich entspricht formal der Divisio das Phylum. Die Divisio (Abteilung) steht als Taxon zwischen dem Regnum (Reich) und der Classis (Klasse).
Men­schen­tier:
Mensch als herausgehobene Spezies im Tierreich
Phy­lo­ge­ne­se:
Biologie: Entwicklung des gesamten Pflanzen- und Tierreiches
Selbst­ver­stüm­me­lung:
im Tierreich: Schutzmechanismen mancher Tiere (Würmer, Spinnen, Eidechsen), die bei Lebensgefahr Teile ihres Körpers losreißen, um dadurch wieder die Freiheit zu erlangen
Zoo­lo­gie:
die Wissenschaft, die sich mit den Erscheinungen tierischen Lebens (Fauna) befasst; die Naturgeschichte der Tiere im weitesten Umfange oder die wissenschaftliche Behandlung alles dessen, was auf das Tierreich Bezug hat

Buchtitel

  • Bitch – Ein revolutionärer Blick auf Sex, Evolution und die Macht des Weiblichen im Tierreich Lucy Cooke | ISBN: 978-3-89029-582-4
  • Das gestohlene Tierreich Nikolai Bachnow | ISBN: 978-3-89603-162-4
  • Millie Marotta's Wundervolles Tierreich – Die schönsten Ausmalabenteuer Millie Marotta | ISBN: 978-3-96093-650-3
  • Rekorde im Tierreich Sarah Wassner, Kathy Furgang | ISBN: 978-8-85403-762-5
  • Synoptische Referenz. Homöopathische Arzneien aus dem Tierreich. Frans Vermeulen | ISBN: 978-3-93709-531-8
  • Tierreich Jean-Baptiste Del Amo | ISBN: 978-3-95757-686-6

Film- & Serientitel

  • Baumeister des Tierreichs (Dokuserie, 2022)
  • Die sieben Todsünden im Tierreich (Dokuserie, 2015)
  • Expeditionen ins Tierreich (TV-Serie, 1965)
  • Expeditionen ins Tierreich: Unter Eisbären – Abenteuer in Russlands Arktis (Doku, 2009)
  • Giganten des Tierreichs (Dokuserie, 2023)
  • Mitbestimmung im Tierreich (Minidoku, 2021)
  • Spione im Tierreich (Dokuserie, 2017)
  • Wilde Tierreiche (Minidoku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tierreich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tierreich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12308615, 8937651 & 6173543. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 16.01.2023
  2. bvz.at, 20.06.2022
  3. landbote.ch, 01.11.2021
  4. taz.de, 22.07.2019
  5. freitag.de, 10.10.2018
  6. lvz.de, 31.05.2017
  7. n-tv.de, 12.11.2016
  8. kurier.at, 07.10.2015
  9. alle-autos-in.de, 22.05.2014
  10. focus.de, 12.04.2013
  11. blogigo.de, 09.04.2012
  12. focus.de, 05.10.2011
  13. presseportal.de, 25.10.2010
  14. wissenschaft.de, 06.11.2008
  15. heise.de, 21.07.2007
  16. tagesschau.de, 09.10.2006
  17. handelsblatt.com, 29.06.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 25.12.2004
  19. sueddeutsche.de, 17.10.2003
  20. sueddeutsche.de, 27.06.2002
  21. Die Zeit (23/2002)
  22. sz, 28.08.2001
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (18/1999)
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995