Taxonomie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌtaksonoˈmiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Taxonomie
Mehrzahl:Taxonomien

Definition bzw. Bedeutung

Lehre und Ergebnis der Klassenbildung der Objekte in einer Wissenschaft (in der Biologie, Linguistik…).

Begriffsursprung

Aus dem Griechischen: ταξονομία, neoklassische Bildung aus τάξις (taxis) = Anordnung und νόμος (nomos) = Gesetz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Taxonomiedie Taxonomien
Genitivdie Taxonomieder Taxonomien
Dativder Taxonomieden Taxonomien
Akkusativdie Taxonomiedie Taxonomien

Anderes Wort für Ta­xo­no­mie (Synonyme)

Baum:
aus Wurzel, Stamm, Krone, Rinde, Ast, Zweig, Blatt, Laub bestehende Gehölzpflanze
waagerechte Stange am (meist unteren) Ende eines Segels
Baumstruktur
Kladogramm:
grafische Darstellung der Verwandtschaftsverhältnisse von Taxa
Klassifikation:
Analyseverfahren des Taxonomischen Strukturalismus: Zuordnung eines Segments zu einer Einheit des Sprachsystems
Einteilung, Einordnung von Gegenständen in Klassen gemäß bestimmter Kriterien
Klassifikationsschema
Systematik:
planmäßige, einheitliche Darstellung in Klassen, Kategorien oder anderen abstrakten Konzepten, die bestimmten Ordnungsprinzipien, einem System folgen
Verzweigungsstruktur

Gegenteil von Ta­xo­no­mie (Antonyme)

Etho­lo­gie:
Teilbereich der Biologie, der sich mit dem Verhalten der Tiere beschäftigt
Öko­lo­gie:
Teilgebiet der Biologie, welches sich mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und ihrer natürlichen Umwelt beschäftigt
Phy­sio­lo­gie:
die Wissenschaft, die sich mit den Funktionen des lebenden Organismus und seiner Teile befasst und auseinandersetzt
Ver­hal­tens­for­schung:
Biologie: dasjenige Teilgebiet der Biologie, das sich mit dem Verhalten der Tiere und auch des Menschen beschäftigt

Beispielsätze

Die Taxonomie der Reptilien befindet sich gerade im Umbruch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angesichts des dringend notwendigen Umbaus der Wirtschaft kommt die Taxonomie aber auch einfach zu spät.

  • Darin fordert Melnyk die Politiker auf, gegen die sogenannte Taxonomie zu stimmen.

  • Der sogenannte Rechtsakt zur Taxonomie tritt nun am 1. Januar kommenden Jahres in Kraft.

  • Auch das Thema der Taxonomie - ob Gas oder Atomkraft von der EU als umweltfreundlich eingestuft werden sollen - wurde hitzig diskutiert.

  • Die EU gibt mit der Taxonomie Leitlinien für den grünen Wandel im Investmentprozess vor.

  • Der Kompromiss dehnte den Anwendungsbereich der Taxonomie auf alle Arten von Investitionen, aber auch auf große Unternehmen aus.

  • In Deutschland existiert kein Lehrstuhl für Taxonomie mehr.

  • Gemeinhin gilt das Linné sche System zur Klassifikation der Pflanzenarten als Versuch, die Natur in eine starre Taxonomie zu pressen.

  • Davor hatten sich allerhand große Geister an der Taxonomie des weißgrauen Waberns über uns versucht.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • numerische Taxonomie

Übersetzungen

  • Bosnisch: taksonomija (weiblich)
  • Chinesisch: 分类学 (fēnlèi xué)
  • Englisch: taxonomy
  • Finnisch: taksonomia
  • Französisch: taxinomie (weiblich)
  • Georgisch: ტაქსონომია (taksonomia)
  • Interlingua: taxonomia
  • Italienisch: tassonomia (weiblich)
  • Katalanisch: taxonomia (weiblich)
  • Lettisch: taksonomija
  • Mazedonisch: таксономија (taksonomija) (weiblich)
  • Okzitanisch:
    • taxinomia (weiblich)
    • taxonomia (weiblich)
  • Polnisch: taksonomia (weiblich)
  • Portugiesisch: taxonomia (weiblich)
  • Russisch: таксономия (weiblich)
  • Schwedisch: taxonomi
  • Serbisch: таксономија (taksonomija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: таксономија (taksonomija) (weiblich)
  • Slowakisch: taxonómia (weiblich)
  • Slowenisch: taksonomija (weiblich)
  • Spanisch: taxonomía (weiblich)
  • Türkisch: taksonomi
  • Vietnamesisch: phân loại học
  • Weißrussisch: таксаномія (weiblich)

Was reimt sich auf Ta­xo­no­mie?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ta­xo­no­mie be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Ta­xo­no­mi­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ta­xo­no­mie lautet: AEIMNOOTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Xan­ten
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Offen­bach
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Xant­hippe
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Otto
  7. Martha
  8. Ida
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. X-Ray
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. Mike
  8. India
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ta­xo­no­mie (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ta­xo­no­mi­en (Plural).

Taxonomie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­xo­no­mie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­t­ra­lo­pi­the­cus:
Zoologie, Taxonomie: eine Gattung der Australopithecinae oder Australopithecinen
Hunds­zun­ge:
Zoologische Taxonomie, im Plural: die Fischfamilie der Cynoglossidae (deutsch: Hundezungen) in der Ordnung der Plattfische
Ka­me­lie:
Biologische Taxonomie, im Plural: die Pflanzengattung Camellia aus der Familie der Teestrauchgewächse
Klas­se:
Rang in der Taxonomie zwischen Stamm und Ordnung
Mai­kä­fer:
Entomologische Taxonomie, im Plural: die Insektengattung Melolontha aus der Familie der Blatthornkäfer
Ma­ra­bu:
Zoologische Taxonomie, im Plural: die Vogelgattung Leptoptilos in der Familie der Störche
Maul­bee­re:
Biologische Taxonomie, im Plural: eine Gattung in der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae)
Stamm:
Element der biologischen Taxonomie
Va­ri­e­tas:
Biologie: in der biologischen Taxonomie eine Bezeichnung für geringfügig abweichende Formen einer Species (deutsch: Art)
Ver­te­bra­ta:
Zoologie, Taxonomie: die Unterklasse der Wirbeltiere, zu der auch der Mensch gehört
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Taxonomie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Taxonomie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 02.02.2022
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 28.06.2022
  3. eifelmoselzeitung.de, 12.07.2022
  4. de.euronews.com, 17.12.2021
  5. derstandard.at, 13.10.2021
  6. euractiv.de, 06.12.2019
  7. merkur.de, 12.08.2010
  8. berlinonline.de, 04.04.2002
  9. sz, 05.10.2001