Verhaltensbiologie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈhaltn̩sbioloˌɡiː]

Silbentrennung

Verhaltensbiologie

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaft zur Untersuchung des Verhaltens von Lebewesen (Menschen und Tieren).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Verhalten und Biologie mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verhaltensbiologie
Genitivdie Verhaltensbiologie
Dativder Verhaltensbiologie
Akkusativdie Verhaltensbiologie

Anderes Wort für Ver­hal­tens­bio­lo­gie (Synonyme)

Ethologie:
Teilbereich der Biologie, der sich mit dem Verhalten der Tiere beschäftigt
Verhaltensforschung:
Biologie: dasjenige Teilgebiet der Biologie, das sich mit dem Verhalten der Tiere und auch des Menschen beschäftigt

Beispielsätze

Während seines Studiums spezialisierte er sich auf die Verhaltensbiologie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Antworten darauf gibt die Referentin Dr. Gabriele Haug-Schnabel von der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen in Freiburg.

  • Ihre exotische Berufswahl der Verhaltensbiologie mache die Sache nicht einfacher.

  • Verhaltensbiologie hat nichts mit Delfinstreicheln zu tun", warnt Ralf Wanker, Verhaltensbiologe und Dozent an der Universität Hamburg.

  • Es gab starke Strömungen dagegen, dass Verhaltensbiologie überhaupt als Wissenschaft anerkannt würde.

  • Insofern dürfte auch der Nutzen der Verhaltensbiologie bei der Unternehmensberatung eher beschränkt sein.

  • Roth verweist dabei auf zahlreiche Erkenntnisse aus der Verhaltensbiologie, die Formen von Bewußtsein bei Tieren belegen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ver­hal­tens­bio­lo­gie be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten L, S, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­hal­tens­bio­lo­gie lautet: ABEEEGHIILLNOORSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Ber­lin
  12. Ingel­heim
  13. Offen­bach
  14. Leip­zig
  15. Offen­bach
  16. Gos­lar
  17. Ingel­heim
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Berta
  12. Ida
  13. Otto
  14. Lud­wig
  15. Otto
  16. Gus­tav
  17. Ida
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Bravo
  12. India
  13. Oscar
  14. Lima
  15. Oscar
  16. Golf
  17. India
  18. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Verhaltensbiologie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­hal­tens­bio­lo­gie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ap­pe­tenz:
Verhaltensbiologie allgemein: ein triebbedingtes Begehren oder Verlangen
Au­gen­gruß:
Verhaltensbiologie: eine Form der Kommunikation des Menschen, während der beide Augenbrauen kurzzeitig, oft unbewusst als Grußsignal angehoben werden
etho­lo­gisch:
Biologie: die Ethologie oder die Verhaltensbiologie betreffend
Fehl­prä­gung:
Psychologie, Verhaltensbiologie: Erlebnis in der Kindheit, welches zu abweichenden Verhaltensmustern eines Menschen oder Tieres führt
Fou­ra­ge:
Verhaltensbiologie: die Nahrung, welche die Arbeiterinnen staatenbildender Insekten für die Brut herbeischaffen
fu­ra­gie­ren:
Verhaltensbiologie: Futter herbeischaffen durch die Arbeiterinnen staatenbildender Insekten
Stu­ten­bis­sig­keit:
Verhaltensbiologie: Aggressionsverhalten zwischen weiblichen Pferden in einer Herde, das zur Bestimmung der Rangordnung dient
Ver­hal­tens­wis­sen­schaft:
Teildisziplin (zum Beispiel Verhaltensbiologie, Verhaltensanalyse) in unterschiedlichen akademischen Fachrichtungen (zum Beispiel Kognitions- und Neurowissenschaft, Psychologie oder Sozialwissenschaft), die sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung von Auftritt und Handlung (Verhalten) von Mensch oder Tier beschäftigt
Wel­pen­schutz:
Zoologie, Verhaltensbiologie: der Schutz, den ein Jungtier bei Hunden, Wölfen oder Füchsen genießt

Buchtitel

  • Methoden der Verhaltensbiologie E. Tobias Krause, Marc Naguib | ISBN: 978-3-66260-414-4
  • Verhaltensbiologie Christoph Randler | ISBN: 978-3-82524-817-8
  • Verhaltensbiologie für Hundetrainer Udo Gansloßer | ISBN: 978-3-44016-299-6
  • Verhaltensbiologie Hund – Praxisbuch Udo Gansloßer, Petra Krivy | ISBN: 978-3-44016-289-7
  • Wörterbuch zur Verhaltensbiologie der Tiere und des Menschen Rolf (Hrsg.) Gattermann | ISBN: 978-3-82741-703-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verhaltensbiologie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verhaltensbiologie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rga-online.de, 21.09.2011
  2. l-iz.de, 02.08.2011
  3. spiegel.de, 04.07.2007
  4. archiv.tagesspiegel.de, 11.04.2004
  5. Die Zeit (36/2003)
  6. Welt 1996