Tierheim

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːɐ̯ˌhaɪ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Tierheim
Mehrzahl:Tierheime

Definition bzw. Bedeutung

Eine Einrichtung des Tierschutzes zur Unterbringung von (herrenlosen) Haustieren oder Kleintieren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum zusammengesetzt aus den Substantiven Tier und Heim.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tierheimdie Tierheime
Genitivdes Tierheimes/​Tierheimsder Tierheime
Dativdem Tierheime/​Tierheimden Tierheimen
Akkusativdas Tierheimdie Tierheime

Anderes Wort für Tier­heim (Synonyme)

Heim:
gewohnte Umgebung, Heimatland, Heimatort
Haus oder Wohnung, wo jemand wohnt
Tierasyl

Gegenteil von Tier­heim (Antonyme)

Tier­hand­lung:
Geschäft, Handelsunternehmen, das mit Tieren handelt
Tier­kli­nik:
Einrichtung, in der Tiere mit gravierenden Erkrankungen oder Verletzungen medizinisch versorgt werden

Beispielsätze

  • Im Tierheim warten viele Tiere auf ein neues Zuhause.

  • Der Hund kommt ins Tierheim.

  • Tom und Maria haben ein Tier aus dem Tierheim geholt.

  • Julias Papa hat ein rotes Kätzchen aus dem Tierheim adoptiert.

  • Jedes Tier braucht Futter, Wasser und ein Tierheim.

  • Ich habe ein Kätzchen aus dem Tierheim gerettet.

  • Wir haben einen Welpen aus dem Tierheim aufgenommen.

  • Herrchen Tom kam ins Pflegeheim, Hund Bello ins Tierheim.

  • Tom holte sich ein Tier aus dem Tierheim.

  • Tom holte eine Katze aus dem örtlichen Tierheim.

  • Tom holte einen Hund aus dem örtlichen Tierheim.

  • Tom beschloss, eine Katze aus einem örtlichen Tierheim bei sich aufzunehmen.

  • Tom arbeitet im Tierheim.

  • Tom leistet Freiwilligendienst im Tierheim.

  • Ein anonymer Wohltäter hat einem Tierheim mehrere hunderttausend Dollar vermacht.

  • Würden Sie bereit sein, zwei oder drei Tage in der Woche ehrenamtlich im Tierheim zu arbeiten?

  • Würdest du bereit sein, zwei oder drei Tage in der Woche ehrenamtlich im Tierheim zu arbeiten?

  • Der Tiger wurde, nachdem seine Wunden behandelt worden sind, von den Dorfbewohnern zum Tierheim ohne Zwischenfall zurück gebracht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell stößt das Tierheim wieder an seine Grenzen.

  • Als sich im Ort kein Halter der Samtpfote fand, wurde das Tierheim informiert.

  • Ähnlich sieht es im Tierheim in Kiel aus, auch wenn hier noch Tiere abgegeben werden können.

  • Bei Facebook schreibt das Tierheim: Auf ins neue Leben!

  • Als sich der Schwarzenbrucker am nächsten Morgen im Tierheim nach Jacko erkundigte, wurde ihm keine Auskunft erteilt.

  • Auf dem Gelände des Tierheims soll nach dem Wunsch des Tierschutzvereins bald wieder Leben einkehren.

  • Das Tierheim Castrop-Rauxel nimmt sich Tieren in Not an.

  • Als die Besitzerin zurückkehrte, war die 14-Tage-Frist vorbei, die das Tierheim vor einer Neuvermittlung abwartet.

  • Bei einer Wohnungsräumung fanden Tierschützer 22 Katzen, die jetzt im Tierheim Rottach-Egern untergebracht sind.

  • Allein um die laufenden Kosten decken zu können und die Versorgung der Tiere sicherzustellen, benötigt das Tierheim monatlich 20 000 Euro.

  • Auch im Halleiner Tierheim warten viele Vierbeiner auf einen guten neuen Platz - speziell Katzen jeden Alters.

  • Auch im Tierheim Dreherhof zweifelt man an der Existenz solch professioneller Tierfänger.

  • Auch die Situation im Tierheim ist für viele Besucher in den letzten Jahren eher abschreckend gewesen.

  • Lebenslang!Warum holt uns keiner aus dem Tierheim?

  • Am Ende landeten viele der spontan gekauften Modetiere aber leider im Tierheim.

Häufige Wortkombinationen

  • im Tierheim abgeben, im Tierheim suchen, ein herrenloses Tier im Tierheim unterbringen, ein Tier aus dem Tierheim holen

Wortbildungen

  • Tierheimadresse
  • Tierheimbesucher
  • Tierheimleiter
  • Tierheimleiterin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • animal shelter
    • home for animals
    • animal rescue
    • animal pound
  • Französisch:
    • fourrière (weiblich)
    • refuge (männlich)
  • Russisch: приют для животных (männlich)
  • Schwedisch: hem för omhändertagna djur
  • Spanisch:
    • protectora de animales (weiblich)
    • protectora (weiblich)

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tier­heim be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Tier­hei­me zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Tier­heim lautet: EEHIIMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Ida
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Hotel
  6. Echo
  7. India
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Tier­heim (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Tier­hei­me (Plural).

Tierheim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tier­heim kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die drei !!!, Bücherhelden 2. Klasse, Chaos im Tierheim Anne Scheller | ISBN: 978-3-44017-011-3
  • Qualle im Tierheim Lena Raubaum | ISBN: 978-3-85197-950-3

Film- & Serientitel

  • Hallo Tierheim! (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tierheim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tierheim. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12329398, 11120494, 11111448, 9151195, 9150236, 8386742, 8272753, 8272746, 8230023, 8230022, 8230018, 8182363, 8182361, 3851222, 2530802, 2530799 & 1689189. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 29.12.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 11.02.2022
  3. mopo.de, 07.07.2021
  4. bild.de, 26.01.2020
  5. n-land.de, 07.11.2019
  6. shz.de, 05.12.2018
  7. nrz.de, 17.11.2017
  8. bildblog.de, 27.10.2016
  9. merkur.de, 08.09.2015
  10. echo-online.de, 26.06.2014
  11. salzburg.orf.at, 14.01.2013
  12. schwaebische.de, 13.08.2012
  13. kleinezeitung.at, 09.01.2011
  14. feedsportal.com, 18.02.2010
  15. derwesten.de, 26.10.2009
  16. rp-online.de, 06.10.2008
  17. oberberg-aktuell.de, 24.09.2007
  18. pnp.de, 16.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 27.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 25.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 07.07.2003
  22. berlinonline.de, 13.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995