Halt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: halt (Adverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ halt ]

Silbentrennung

Einzahl:Halt
Mehrzahl:Halte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung vom Stamm des Verbs halten durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Haltdie Halte/​Halts
Genitivdes Halts/​Haltesder Halte/​Halts
Dativdem Haltden Halten/​Halts
Akkusativden Haltdie Halte/​Halts

Anderes Wort für Halt (Synonyme)

Aufenthalt:
Abwarten, Verzögerung
das Anwesendsein, das Verweilen
Beistand:
Helfer bei bestimmten Rechtsangelegenheiten
ohne Plural: Tätigkeit, mit der man jemandem behilflich ist; Verhalten, das zu jemandes Erfolg beiträgt
Haltepunkt:
Ort an einer Bahnanlage, an dem Fahrgäste in die Züge ein- und aussteigen können
Haltestelle (schweiz., südtirolerisch, österr.):
Stelle, Ort, an dem Verkehrsmittel planmäßig halten
Hilfe:
allgemein: aktive Unterstützung
Gewichtsverlagerung, Schenkeldruck und Zügelführung, die dazu dienen, einem Pferd mitzuteilen, was der Reiter von ihm will
Stopp:
Anhalten von Fahrzeugen, um darin mitgenommen zu werden
Haltestelle
Unterstützung:
Beihilfe vom Staat in Form von Geldzahlungen
Hilfe oder Mithilfe von jemandem (oder im übertragenen Sinne auch von etwas)

Gegenteil von Halt (Antonyme)

Fahrt:
(in bestimmten Redewendungen) Geschwindigkeit (Fahrt machen); Reise (auf großer Fahrt sein)
Bewegung von einem Ort zu einem anderen auf der Erdoberfläche und mittels eines Fahrzeugs
Fort­set­zung:
das Fortsetzen
der fortgesetzte, weitergeführte Teil eines in einzelnen Teilen veröffentlichten Werkes (z. B. Roman, Film)
Gang:
Ablauf oder Verlauf einer Handlung
Abschnitt eines mehrteiligen Duells oder Zweikampfes
Haltlosigkeit
Hilf­lo­sig­keit:
Gefühl, nicht zu wissen, was man tun kann/sollte
Zustand, dass man sich selbst nicht helfen kann
Hy­b­ris:
realitätsfernes, maßloses und unangemessenes Vertrauen in die Handlungen der eigenen Person
Stre­cke:
beidseitig begrenzte gerade Linie
gesamte Beute einer Jagd
Zü­gel­lo­sig­keit:
Haltung/Verhalten, die von keinen moralischen, rechtlichen oder sonstigen, allgemein akzeptierten Prinzipien kontrolliert werden

Beispielsätze

  • Nächster Halt Wattenscheid!

  • Können wir mal Halt machen? Ich habe Durst.

  • Ihr mangelt es an sittlichem Halt.

  • Sie verlor den Halt unter den Füßen und rutschte in die Schlucht.

  • Der Zug kommt noch vor der Absperrung zum Halt.

  • Ein Gespräch könnte ihm jetzt den nötigen Halt geben.

  • Die Säulen an der Seite geben der Konstruktion Halt.

  • Halten Sie die Schachtel mit beiden Händen.

  • Bei Süßem gibt es bei mir kein Halten, aber dieser Kuchen ist selbst mir zu süß.

  • Halte dich zum Donnerwetter noch mal von ihr fern!

  • Halten Sie mich für so töricht, dass ich nicht an der Seite einer jungen Dame dahinschreiten kann, ohne mich Hals über Kopf in sie zu verlieben?

  • Halte bitte die Tür auf.

  • Halte mir das vom Leib.

  • Halte dir bitte einmal so die Augen zu.

  • Halte am Straßenrand an.

  • Halten Sie Ihre Augen vor der Hochzeit weit offen und danach halb geschlossen.

  • Halt mir einen Platz frei!

  • Halten Sie den Bus an!

  • Halte inne und verschaffe dir einen Überblick!

  • Halt, warten Sie!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings hatte sich Mike Brown in der Entstehung durch Halten einen Vorteil verschafft – der Treffer zählte nicht.

  • Adidas schreibt zu der Kampagne: "Wir finden, dass weibliche Brüste in allen Formen und Größen Halt und Komfort verdienen."

  • Auch am nahen Kaiserburgparkplatz machten vermutlich dieselben Gauner Halt, um noch zwei E-Bikes mitgehen zu lassen.

  • Als sich das Gefängnistor öffnet und der Gangsterboss hinaustritt, gibt es kein Halten mehr.

  • Am 20. September macht sie im Kolpinghaus Halt.

  • Auf der Suche nach etwas Essbarem machen sie auch vor Autos nicht Halt.

  • Als Walter mit Mitte vierzig unerwartet gekündigt wird, verliert er jeden Halt.

  • Aktien»Nachrichten»NORDEX AKTIE»ANALYSE-FLASH: Independent Research hebt Ziel für Nordex auf 29 Euro - 'Halten'

  • AIDA macht im April und in den Wintermonaten Halt in Faial, Terceira und São Miguel.

  • Als er kurz vor dem Ende die weichen Soft-Reifen aufziehen ließ, gab es für den Briten kein Halten mehr.

  • Aber dass Sie dabei nicht einmal vor der Kirche und den Heiligen Halt machen, stimmt mich doch ein bisschen traurig.

  • Zugleich müssen die Reifen auf der glatten Oberfläche genügend Halt finden.

  • Aber die Abzocke macht nirgends Halt, und am Schluss zahlt immer der Konsument.

  • Abzulesen sozusagen im Umkehrschluss auch am Goldkurs, der kein Halten mehr kennt.

  • Beim Autofahren sollten Sie ohnehin Schuhe tragen, die auch noch bei harten Bremsmanövern Halt bieten.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Halt?

Anagramme

  • Thal

Wortaufbau

Das Isogramm Halt be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × T

Das Alphagramm von Halt lautet: AHLT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Halt (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Hal­te oder Halts (Plural).

Halt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Halt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bin­dung:
fester Halt von Materialien (Gewebe, Balken)
ein­bre­chen:
den Halt auf einer Oberfläche verlieren und sich dann durch diese Oberfläche nach unten bewegen
Hal­tung:
das Halten von Tieren/Menschen
In­ter­ci­ty:
Zug der gleichnamigen Zuggattung, die sich meist durch besseren Komfort, höhere Geschwindigkeit, weniger Halte und längere Reisewege auszeichnet
Klet­ter­pflan­ze:
Botanik: eine sich nicht selbst tragende Pflanze, die eine spezielle Wuchsform hat und somit an anderen Pflanzen oder Felsen Halt findet
Kopf­stüt­ze:
Gegenstand oder Vorrichtung, die geeignet sind, dem Kopf Halt zu geben
nach­ge­ben:
einem Druck weichen, an Halt verlieren
rut­schen:
gleiten, auf einer glatten Unterlage keinen Halt haben
Schlüs­sel­ring:
Ring zum Halten und zur geordneten Aufbewahrung von Schlüsseln und ähnlichen Gegenständen
Stab­feu­er­zeug:
längliches Gerät zur Erzeugung einer Flamme, bei dem der Griff zum Halten weit von der Flamme entfernt ist

Buchtitel

  • Halt den Mund, hör auf zu heulen und lebe endlich! Larry Winget | ISBN: 978-3-45367-022-8
  • Halt dich an mir fest Sophie Schoenwald | ISBN: 978-3-83390-880-4
  • Halt dich gut an Mama fest Satomi Ichikawa | ISBN: 978-3-89565-445-9
  • Halt finden Debora Sommer | ISBN: 978-3-96362-327-1
  • Halt finden in sich selbst Georg Lolos | ISBN: 978-3-44234-287-7
  • Halt mal die Luft an! Jeff Kinney | ISBN: 978-3-83390-636-7
  • Halt mal, Schatz! Jochen Malmsheimer | ISBN: 978-3-94898-900-2
  • Halt mich fest Nikola Hotel | ISBN: 978-3-49900-877-1
  • Halt! Das kleine Überlebensbuch Claudia Croos-Müller | ISBN: 978-3-46634-818-3
  • Halte Deine Glückssträhne fest Mutter Hautberg | ISBN: 978-3-75836-445-7
  • Halte den Kopf hoch und den Mittelfinger höher Susanne Fröhlich, Constanze Kleis | ISBN: 978-3-42628-625-8
  • Halte mich. Hier Kathinka Engel | ISBN: 978-3-49206-172-8
  • Haltung gibt Halt Eva Maria Waibel | ISBN: 978-3-77997-018-7
  • Haus ohne Halt Marilynne Robinson | ISBN: 978-3-94237-423-1
  • Meine Grenze ist dein Halt Nora Imlau | ISBN: 978-3-40786-742-1
  • Nächster Halt Schweden Nadine Haertl | ISBN: 978-3-75281-192-6
  • The Halt During the Chase Rosemary Tonks | ISBN: 978-1-78487-930-3

Film- & Serientitel

  • Ausser Kontrolle – Halt nicht an! (Film, 2019)
  • Don't Move – Halt still! (Film, 2017)
  • Halt and Catch Fire (TV-Serie, 2014)
  • Halt auf freier Strecke (Film, 2011)
  • Halt dein Maul Tom (Kurzfilm, 2015)
  • Halt durch, Paul! (TV-Serie, 2004)
  • Halt mich fest (Film, 2016)
  • Halt mich, küss mich, lieb mich (Film, 1992)
  • Halt! Hier Grenze (Doku, 2005)
  • Halt! Los! (Film, 2017)
  • Halte durch! (Kurzfilm, 2018)
  • Laura & Mark – Halt dich an mir fest (Film, 2020)
  • Nächster Halt (Kurzfilm, 2014)
  • Nächster Halt Friedhof, Wichser (Kurzfilm, 2010)
  • Nächster Halt Sibirien (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Halt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12347580, 11935630, 11593890, 10074960, 10071460, 9964590, 9858860, 9049030, 8906370, 7939120, 7864810, 7827060 & 7790570. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 12.02.2023
  2. t-online.de, 11.02.2022
  3. krone.at, 26.06.2021
  4. spiegel.de, 21.03.2020
  5. nrz.de, 07.09.2019
  6. focus.de, 17.08.2018
  7. neues-deutschland.de, 08.11.2017
  8. morgenweb.de, 06.06.2016
  9. presseportal.ch, 11.10.2015
  10. motorsport-total.com, 11.10.2014
  11. wiwo.de, 10.01.2013
  12. zeit.de, 18.05.2012
  13. feedsportal.com, 27.07.2011
  14. dradio.de, 15.05.2010
  15. br-online.de, 25.05.2009
  16. rp-online.de, 12.12.2008
  17. financial.de, 08.01.2007
  18. tagesschau.de, 28.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 04.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.10.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 27.06.2003
  22. welt.de, 01.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995