Hilflosigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪlfloːzɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Hilflosigkeit

Definition bzw. Bedeutung

  • Gefühl, nicht zu wissen, was man tun kann/sollte

  • Zustand, dass man sich selbst nicht helfen kann

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv hilflos mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hilflosigkeit
Genitivdie Hilflosigkeit
Dativder Hilflosigkeit
Akkusativdie Hilflosigkeit

Anderes Wort für Hilf­lo­sig­keit (Synonyme)

Unbeholfenheit:
Eigenschaft, sich nicht situationsgemäß verhalten zu können
einzelne Handlung, sich nicht situationsgemäß zu verhalten

Beispielsätze

  • Hinter Ihrem aufgeblasenen Machogehabe verbirgt sich eine abgrundlose Hilflosigkeit.

  • Nach zahlreichen fehlgeschlagenen Versuchen, die Angriffe abzuwehren, stellte sich ein Gefühl der Hilflosigkeit und des Ausgeliefertseins ein.

  • Wir Menschen starten und beenden das Leben zumeist in Hilflosigkeit.

  • Du wirst unsere eigene Hilflosigkeit erkennen, wenn du unsere Geschichte gehört hast.

  • Wir müssen das Gefühl der Hilflosigkeit überwinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ich habe hinter solchen Aussagen immer auch eine Hilflosigkeit gespürt.

  • Das Opfer spricht von einem „Gefühl der Hilflosigkeit“.

  • Befreit euch schnell, denn der Eisschütze nutzt eure Hilflosigkeit, um euer Lebenspunktepolster anzuknabbern.

  • Vielleicht muss man Hilflosigkeit erlebt haben, um selbstverständlich Hilfe zu leisten.

  • Besonders Männer sehen solche Gefühle der Hilflosigkeit als Schwäche.

  • Die Kampagne unterstütze die Angehörigen und helfe ihnen, mit der Angst und der Hilflosigkeit umzugehen.

  • Darin zeigt sich auch die Hilflosigkeit des Regimes, denn die Witwe hat kein Gesetz gebrochen.

  • Die westliche Hilflosigkeit schlägt sich nicht zuletzt nieder im Begriff «politischer Islam».

  • Allgemeine Hilflosigkeit, die niemand zugeben will!

  • Auch Gärtnermeister Wolfgang Preussner ist angesichts der „Hilflosigkeit der Behörden“ frustriert.

  • Die Parteien haben ihn in ihrer Hilflosigkeit am vergangenen Samstag ein zweites Mal gewählt.

  • Dabei leiden nicht nur die Betroffenen selbst. Das Gefühl von Verzweiflung und Hilflosigkeit empfinden vor allem auch die Angehörigen.

  • Ein Wutausbruch des Ministerpräsidenten vor den Managern zeigte eher die Hilflosigkeit der Politik als ihre Entschlossenheit.

  • Er vermittelt intensive Gefühle: Verlorenheit, Einsamkeit, Hilflosigkeit.

  • Lesermeinung: Hilflosigkeit oder Bösartigkeit: Warum wird gemobbt?

  • Bei einem Laien wie mir lösen diese Zahlen ein Gefühl von Hilflosigkeit aus.

  • Diese Hilflosigkeit bringt Menschen dazu, sich professionelle Unterstützung zu suchen.

  • Es werden Verurteilungen durch die UN folgen, auch härtere Sanktionen - all die Maßnahmen der üblichen weltweiten Hilflosigkeit.

  • Dabei geht es um das neue Betreuungsrecht und um die Möglichkeiten, rechtzeitig für Hilflosigkeit im Alter und Krankheit vorzusorgen.

  • Manchmal ist es die schiere Hilflosigkeit, die aus solchen Briefen spricht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hilf­lo­sig­keit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × L, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F, O und G mög­lich.

Das Alphagramm von Hilf­lo­sig­keit lautet: EFGHIIIKLLOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. India
  9. Golf
  10. Kilo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Hilflosigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hilf­lo­sig­keit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hilflosigkeit in Stärke verwandeln Johannes Wiltschko | ISBN: 978-3-74679-379-5
  • Rheinwiesenlager Remagen/Sinzig: Hunger und Hilflosigkeit Niklas Schonschek | ISBN: 978-3-75683-473-0

Film- & Serientitel

  • Süchtig – Protokoll einer Hilflosigkeit (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hilflosigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hilflosigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11669328, 10540072, 9888694, 1046143 & 701236. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 07.02.2023
  2. hna.de, 10.02.2022
  3. pcgames.de, 01.05.2021
  4. blick.ch, 04.04.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 25.11.2019
  6. amerika21.de, 04.04.2018
  7. tagesspiegel.de, 15.12.2017
  8. blick.ch, 06.11.2016
  9. zeit.de, 29.03.2015
  10. mopo.de, 24.09.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.04.2013
  12. presseportal.de, 28.02.2012
  13. faz.net, 18.03.2011
  14. kaernten.orf.at, 26.06.2010
  15. kurier.at, 21.01.2009
  16. netzeitung.de, 08.08.2008
  17. tlz.de, 12.03.2007
  18. szon.de, 10.10.2006
  19. abendblatt.de, 13.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.06.2004
  21. berlinonline.de, 04.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 12.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995