Irrweg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪʁveːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Irrweg
Mehrzahl:Irrwege

Definition bzw. Bedeutung

Ein falscher, in die Irre führender Weg.

Begriffsursprung

Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus irr (von irre) und Weg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Irrwegdie Irrwege
Genitivdes Irrwegs/​Irrwegesder Irrwege
Dativdem Irrweg/​Irrwegeden Irrwegen
Akkusativden Irrwegdie Irrwege

Anderes Wort für Irr­weg (Synonyme)

Abweg:
ein falscher oder bedenklicher Weg im Denken und Handeln
falsche Entscheidung
falscher Weg (auch figurativ, Hauptform)
Fehlentscheidung:
fälschliche Entscheidung
Holzweg (fig.):
ein Weg, der primär dem Abtransport von Holz dient und der häufig unvermittelt im Wald endet
irrige oder falsche Vorstellung, die zu keinem Ziel oder in eine Sackgasse führt
(die) Irre (geh.):
falsche Richtung, Irrweg; fast nur in Wendungen wie: in die Irre gehen, fahren, führen usw.
Verirrung (geh.)

Gegenteil von Irr­weg (Antonyme)

Aus­weg:
im übertragenen Sinne: Lösung, die aus einer schwierigen Lage herausführt
Weg, der aus einem (meist unangenehmen oder gefährlichen) Ort hinausführt

Beispielsätze

  • Der Ausweg erwies sich als Irrweg.

  • Würde niemand Irrwege gehen, wüssten wir nicht das sie Irrwege sind.

  • Gleich, an welchem Punkt eines Irrwegs man umkehrt, es ist immer ein Gewinn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die dirigistische Zuteilung des Wasserstoffs ist ein Irrweg – wo der Wasserstoff zur Anwendung kommt, das wird der Markt entscheiden.

  • Das Buch fördere rassistisches Denken und könne „gerade junge Menschen verstören und sie auf Irrwege leiten“.

  • Allerdings schleifen sich schnell Fehler ein, und es tun sich Irrwege auf.

  • Das war ein großer Irrweg.

  • Auf dem Irrweg kann die Gattung nur zersplittern.

  • Abschottung ist ein Irrweg

  • Müller appellierte an Trump, "diesen Irrweg von Abschottung und Ausgrenzung nicht zu gehen".

  • Ein Grundmuster der politischen Irrwege lautet: Millionen sind arbeitslos, weil Unternehmen untergehen.

  • Multikulti wird täglich offensichtlicher als Irrweg erkenntlich, und Vielvölkerstaaten sind alle zerfallen.

  • Sanktionen seien ein Irrweg.

  • Bundesbank-Chef Jens Weidmann hält es für einen Irrweg, durch eine höhere Inflation die Staatsschulden abzubauen.

  • "Europa braucht den Euro nicht" handelt vom angeblichen Irrweg einer gemeinsamen europäischen Währung.

  • AK warnt vor „Irrweg

  • Wir glauben, dass das ein Irrweg ist", sagte am Dienstag der stellvertretende GdP- Landesvorsitzende Manfred Börner in Flensburg.

  • Das, was die Kreditwirtschaft in den vergangenen Jahren getrieben hat, war ein Irrweg.

  • Dass auch in Hamburg Studiengebühren erhoben werden, sei ein «Irrweg», der auch dem Hochschulstandort schaden werden, meinte sie.

  • Jüngsten Umfragen zufolge halten mittlerweile zwei Drittel der Amerikaner den Irakkrieg für einen Irrweg.

  • Wer glaubt, die Belastungen der Arbeitnehmer durch die Geste einer Reichensteuer ausgleichen zu müssen, beginnt einen Irrweg.

  • Gleichzeitig kommen auch WASG und PDS als "Demagogen" und "eine Variante des Irrwegs" vor.

  • Lafontaine sei allerdings "auf einen Irrweg geraten".

Häufige Wortkombinationen

  • auf einen Irrweg geraten; du bist auf einem Irrweg; jemanden auf einen Irrweg führen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Irr­weg be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Irr­we­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Irr­weg lautet: EGIRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Ros­tock
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Richard
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Romeo
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Irr­weg (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Irr­we­ge (Plural).

Irrweg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Irr­weg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Irrwege Sybille Baecker | ISBN: 978-3-89705-610-7
  • Irrwege zur Spiritualität Matthias Mala | ISBN: 978-3-83917-172-1
  • Triple P – Wundermittel oder Irrweg in der Erziehung? Achim Fuchs | ISBN: 978-3-84231-176-3

Film- & Serientitel

  • Auf dem Irrweg der Lust (Fernsehfilm, 2004)
  • Frl. Irrweg informiert (Kurzfilm, 2012)
  • Schloß Hohenstein – Irrwege zum Glück (TV-Serie, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Irrweg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Irrweg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4542304 & 5374588. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 26.07.2023
  2. fr.de, 28.02.2022
  3. faz.net, 31.05.2021
  4. focus.de, 19.04.2020
  5. tagesspiegel.de, 20.04.2019
  6. cash.ch, 05.03.2018
  7. diepresse.com, 27.01.2017
  8. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 28.05.2016
  9. focus.de, 28.09.2015
  10. goldseiten.de, 04.09.2014
  11. focus.de, 26.03.2013
  12. spiegel.de, 22.05.2012
  13. news.orf.at, 28.10.2011
  14. feedsportal.com, 29.06.2010
  15. fr-online.de, 23.01.2009
  16. abendblatt.de, 20.10.2008
  17. dradio.de, 12.05.2007
  18. welt.de, 11.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 04.07.2005
  20. heute.t-online.de, 15.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 01.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 20.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995