Holzweg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔlt͡sˌveːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Holzweg
Mehrzahl:Holzwege

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Weg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Holzwegdie Holzwege
Genitivdes Holzweges/​Holzwegsder Holzwege
Dativdem Holzweg/​Holzwegeden Holzwegen
Akkusativden Holzwegdie Holzwege

Anderes Wort für Holz­weg (Synonyme)

Abweg:
ein falscher oder bedenklicher Weg im Denken und Handeln
falscher Weg (auch figurativ, Hauptform)
(die) Irre (geh.):
falsche Richtung, Irrweg; fast nur in Wendungen wie: in die Irre gehen, fahren, führen usw.
Irrweg:
ein falscher, in die Irre führender Weg
Verirrung (geh.)

Sinnverwandte Wörter

Rü­cke­gas­se:
von Bewuchs freigehaltener Streifen im Wald, um gefällte Bäume zum nächsten befahrbaren Weg zu schaffen
Rückeweg
Sack­gas­se:
kleine Straße ohne Durchfahrmöglichkeit
übertragen: Situation ohne Ausweg

Redensarten & Redewendungen

  • auf dem Holzweg sein
  • sich auf dem Holzweg befinden

Beispielsätze

  • Da bist du aber auf dem Holzweg.

  • Ich ziehe nicht zu Felde gegen Holzwege.

  • Ich bin auf dem Holzweg.

  • Jener geht den Holzweg, der andere den Salzweg.

  • Ich war auf dem Holzweg.

  • Ich habe das Gefühl, das du dich auf dem Holzweg befindest.

  • Wenn Liisa glaubt, mich hereinlegen zu können, ist sie auf dem Holzweg.

  • Er musste erst mit dem Kopf gegen die Bäume rennen, ehe er merkte, dass er auf dem Holzweg war.

  • Wenn du denkst, ich war schuld daran, bist du auf dem Holzweg.

  • Die Landstraße ist sicher, der Holzweg gefährlich.

  • Wir sind auf dem Holzweg.

  • Da befindest du dich aber auf dem Holzweg.

  • Hör zu, ich denke, du befindest dich hier auf dem Holzweg.

  • Wenn Sie glauben mich übers Ohr hauen zu können, sind Sie aber ganz schön auf dem Holzweg!

  • Du bist auf dem Holzweg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ausgerechnet die Vergleichsportale wie Verivox können auf den Holzweg führen.

  • Auf dem Holzweg: Die Politik ist das Schicksal der Deutschen Bank.

  • Aber, wenn du einige der allgemeinen Mythen über das Arbeiten zuhause glaubst, könntest du ziemlich auf dem Holzweg sein.

  • Sind wir beim Amyloid auf dem Holzweg?

  • Da sind Sie als Ankermann vom ORF am Holzweg, finde ich.

  • Ab- und Aufsteiger, Aufreger und Glücksgriffe 2. Raphael Holzhauser (Austria) Nach einem starken Spiel als Derby-Joker auf dem Holzweg.

  • Warum habe ich sogar Arbeit von einem Jahr in die Tonne gekloppt, weil ich auf dem Holzweg war und keinen Mist einreichen wollte?

  • Da ist er auf dem Holzweg.

  • Zusammen mit ihrem mehr als angeschlagenen Präsidenten ist Frau Merkel auf dem Holzweg.

  • Brussel sprach nämlich nur von seinen Treffern und verschwieg, dass er mit etlichen seiner Mutmaßungen auf dem Holzweg gewesen war.

  • Wenn er fehlt, ist oft der "Computer-Browser" auf dem Holzweg.

  • Da wusste ich nie so genau, ob ich gerade auf dem richtigen Pfad oder einem Holzweg bin.

  • An der Kreuzung Harzstraße/Alter Holzweg wollte sie nach links in den Alten Holzweg abbiegen.

  • Wer aber glaubt, das per Gesetz regeln zu können, ist auf dem Holzweg?, sagte Arbeitgeber-Präsident Dieter Hundt.

  • Im ersten Jahr marschierten fast 260 000 zahlende Besucher über den Holzweg im Sauwald/Innkreis.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Holz­weg be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Holz­we­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Holz­weg lautet: EGHLOWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Holz­weg (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Holz­we­ge (Plural).

Holzweg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­weg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Holzweg ist das Ziel. Es sei denn, er führt nach Rom. Quichotte, Patrick Salmen | ISBN: 978-3-95461-084-6
  • Holzwege Martin Heidegger | ISBN: 978-3-46504-236-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzweg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Holzweg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10146037, 6718409, 5594950, 5079048, 4870256, 2911390, 2882510, 2406716, 2151664, 1959382, 1270214, 1253266, 775096, 666803 & 526793. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nnn.de, 10.02.2023
  2. finanznachrichten.de, 18.03.2019
  3. finanztreff.de, 10.03.2018
  4. nzz.ch, 15.09.2017
  5. de.sputniknews.com, 30.03.2016
  6. kurier.at, 02.06.2015
  7. spiegel.de, 24.01.2014
  8. nachrichten.finanztreff.de, 12.04.2013
  9. feedsportal.com, 07.01.2012
  10. zeit.de, 05.05.2011
  11. heise.de, 13.04.2010
  12. feedsportal.com, 10.11.2009
  13. polizeipresse.de, 23.05.2008
  14. an-online.de, 11.12.2007
  15. pnp.de, 14.11.2006
  16. abendblatt.de, 21.04.2005
  17. fr-aktuell.de, 17.07.2004
  18. f-r.de, 13.06.2003
  19. sz, 22.02.2002
  20. sueddeutsche.de, 07.05.2002
  21. Die Zeit (21/2001)
  22. Die Welt 2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995