Dilemma

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌdiˈlɛma ]

Silbentrennung

Einzahl:Dilemma
Mehrzahl:Dilemmata / Dilemmas

Definition bzw. Bedeutung

Situation, die zwei Wahlmöglichkeiten bietet, die beide zu einem (in gleicher Weise) unerwünschten Ergebnis führen.

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch dilēmma entlehnt, das auf griechisch δίλημμα „Fangschluss“ (Zwang, zwischen zwei unerwünschten Möglichkeiten zu wählen) zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dilemmadie Dilemmata/​Dilemmas
Genitivdes Dilemmasder Dilemmata/​Dilemmas
Dativdem Dilemmaden Dilemmata/​Dilemmas
Akkusativdas Dilemmadie Dilemmata/​Dilemmas

Anderes Wort für Di­lem­ma (Synonyme)

missliche Lage
schmaler Grat (fig.)
schwierige Situation
verzwickte Situation
Wahl zwischen Pest und Cholera
Zielkonflikt
Zwickmühle:
Situation im Mühlespiel, in der ein Spieler einen Stein zwischen zwei „Mühlen“ hin- und her bewegen kann. Damit wird dem anderen Spieler jedesmal ein Stein weggenommen.
übertragen: ausweglose Situation, in der keine der Optionen befriedigend ist
zwischen Szylla und Charybdis

Sinnverwandte Wörter

Bre­douil­le:
redensartlich, meist nur in Wendungen: für Verlegenheit, Schwierigkeiten, Bedrängnis; übertragen: Einengungen
Ka­la­mi­tät:
massenhafte Schädigung von Pflanzen (zum Beispiel durch Hagel, Erkrankung, Schädlinge)
peinliche Lage, arge Verlegenheit
Not­la­ge:
schwierige, bedrohende Situation
Schla­mas­sel:
umgangssprachlich: schwierige, (zunächst) ausweglos scheinende Situation, in die jemand wegen eines leidigen Missgeschicks gerät; im weitesten Sinne: hinderliche Umstände; Unglück
Tri­lem­ma:
Wahl aus drei Optionen, bei der allerdings alle drei Alternativen unannehmbar scheinen
Zwangs­la­ge:
eine beim Schweißen durch die Werkstücke vorgegebene, nicht veränderbare Lage
eine schwierige Situation, in der man zu einem bestimmten Verhalten, einer bestimmten Tat gezwungen ist

Gegenteil von Di­lem­ma (Antonyme)

Di­cho­to­mie:
Aufteilung von etwas in zwei Teile
falsch:
als Charakter: verlogen
als Wahrheitswert in der Logik: nicht wahr

Beispielsätze

  • Tom steht vor einem Dilemma.

  • Womit wir wieder beim Dilemma wären.

  • Wie können wir diesem Dilemma entkommen?

  • Händeringend bemühen wir uns, einen Ausweg aus diesem Dilemma zu finden.

  • Dieses Dilemma ist unausweichlich.

  • Ich verstehe dein Dilemma.

  • Das ist unser Dilemma.

  • Was soll ich in diesem schrecklichen Dilemma tun?

  • Die Rückkehr ins Paradies wäre zugleich das Ende der Kleidermode, für Frauen ein ernstzunehmendes Dilemma.

  • Ich empfinde ein Dilemma.

  • Sobald er dieses Thema anspricht, gerät er in ein Dilemma.

  • Ich stecke in einem ausweglosen Dilemma.

  • Das ist ja wirklich ein schönes Dilemma.

  • Ein Dilemma ist eine Wegkreuzung im Leben, wo der erste Schritt der erste Schritt in die falsche Richtung ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber den Aktivisten hier geht es um etwas anderes als ihren deutschen Kollegen: Es geht um das vielleicht größte Dilemma Norwegens.

  • Abhilfe aus dem Dilemma sollen verstärkte Investitionen in Personal und Fortbildung bieten.

  • Bevor sich der Geschäftsführer des Dilemmas annahm, nutzte er die Bühne zunächst, um Dank zu sagen.

  • Aus „Was gesund ist, bestimmt Bill Gates“ wird „Das Dilemma der WHO“

  • Am Donnerstag soll dann in einem neuen Sonderkoalitionsausschuss ein Ausweg aus dem Dilemma gefunden werden.

  • Aber es waren trotzdem Rennen, in denen ich um ein Top-5-Ergebnis hätte fahren können", spricht Schrötter das Dilemma an.

  • Aber man ist immer im Dilemma zwischen Koalitionsloyalität und Vertretung eigener Standpunkte.

  • Als ihr jedoch eine Zwangsehe in ihrem Heimatland droht, gerät sie in ein Dilemma.

  • Anhaltendes Dilemma Die Polizei ist sich des Skandals durchaus bewusst.

  • Auch das Kriterium der "Heimtücke" führt die Justiz bei manchen Verfahren in ein Dilemma.

  • Aber wie herauskommen aus dem Dilemma?

  • Jetzt hat die Linux Foundation möglicherweise eine Lösung für das Dilemma in Form einer kostenlosen Software vorgestellt.

  • Auf der anderen Seite sei man aber für das Dilemma nicht verantwortlich und auch nicht für dessen Beseitigung.

  • Und gerade auch der Gesetzgeber ist diesem Dilemma ausgesetzt.

  • Auch hier stehen sie allerdings vor einem Dilemma: Der größte Schiffsfinanzierer der Welt lässt sich weder leicht noch schnell schließen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Di­lem­ma?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Di­lem­ma be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem I und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Di­lem­ma­ta zu­dem nach dem ers­ten A.

Das Alphagramm von Di­lem­ma lautet: ADEILMM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Martha
  6. Martha
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Lima
  4. Echo
  5. Mike
  6. Mike
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Di­lem­ma (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Di­lem­ma­ta und 13 Punkte für Di­lem­mas (Plural).

Dilemma

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­lem­ma kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Lady's Dilemma Anja Katz | ISBN: 979-8-22470-688-4
  • An Archdemon's Dilemma: How to Love Your Elf Bride: Volume 16 Fuminori Teshima | ISBN: 978-1-71835-715-0
  • Change Agents im strukturellen Dilemma Nikolaus Schröck | ISBN: 978-3-53117-119-7
  • China's Dilemma Luca Ferrara | ISBN: 979-8-21075-805-7
  • Das Digital Transformer's Dilemma Karolin Frankenberger, Hannah Mayer, Andreas Reiter | ISBN: 978-3-52751-047-4
  • Das Dopamin Dilemma Matthias Dege | ISBN: 978-3-75190-619-7
  • Das ewige Dilemma zwischen Pradaschlampe und Paranuss Olaf Trier | ISBN: 978-3-74483-468-1
  • Davids Dilemma Danny Wattin | ISBN: 978-3-74321-655-6
  • Dilemma – Warum wir unsere Ressourcen zerstören, obwohl wir es doch besser wissen Gunther Mair | ISBN: 978-3-99130-259-9
  • Ein Dilemma Joris-Karl Huysmans | ISBN: 978-3-94399-998-3
  • Management Dilemmas at the Junction of Neurocritical Care and Neurosurgery: What Is the Evidence? Kevin T Huang, Wenya Linda Bi, Saef Izzy | ISBN: 978-1-26014-341-6
  • Minnie & Daisy Superpower – Doppeltes Dilemma Walt Disney | ISBN: 978-3-84132-621-8
  • Percy's Dilemma plus The Cosmeston Secret Geraldine Seymour | ISBN: 978-1-03584-844-7
  • The Believer's Dilemma Abhishek Choudhary | ISBN: 978-1-03502-320-2
  • The Fiance Dilemma Elena Armas | ISBN: 978-1-39852-224-4

Film- & Serientitel

  • A Love for Dilemma (TV-Serie, 2021)
  • Adelbert's Dilemma (Film, 2008)
  • Bella Dilemma – Drei sind einer zu viel (Fernsehfilm, 2013)
  • Das Dilemma mit den sozialen Medien (Doku, 2020)
  • Dil Dosti Dilemma (TV-Serie, 2024)
  • Dilemma (Kurzfilm, 2005)
  • Dilemma des Schweigens (Kurzfilm, 2016)
  • Dukas Dilemma (Doku, 2002)
  • IS-Rückkehrer: Justiz im Dilemma (Doku, 2020)
  • Lincoln's Dilemma (Dokuserie, 2022)
  • Modern Dilemma (Kurzfilm, 2019)
  • Modern Dilemma: Part 2 (Kurzfilm, 2020)
  • Omas Dilemma (Kurzdoku, 2013)
  • The Climate Baby Dilemma (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dilemma. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dilemma. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12338738, 8294485, 4340639, 3425173, 3401100, 3326944, 3147058, 3145113, 2412633, 2319194, 1759625, 1454836, 1268789 & 542652. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. merkur.de, 03.11.2023
  3. meedia.de, 15.03.2022
  4. welt.de, 19.05.2021
  5. zdnet.de, 11.05.2020
  6. morgenpost.de, 14.10.2019
  7. motorsport-total.com, 05.12.2018
  8. silicon.de, 23.06.2017
  9. sueddeutsche.de, 04.11.2016
  10. nzz.ch, 26.07.2015
  11. spiegel.de, 20.05.2014
  12. feedsportal.com, 06.02.2013
  13. silicon.de, 12.10.2012
  14. feedsportal.com, 02.03.2011
  15. dradio.de, 07.03.2010
  16. finanznachrichten.de, 13.10.2009
  17. szon.de, 10.04.2008
  18. pressetext.com, 04.10.2007
  19. sat1.de, 17.12.2006
  20. fr-aktuell.de, 07.04.2005
  21. welt.de, 03.08.2004
  22. sueddeutsche.de, 04.07.2003
  23. f-r.de, 16.09.2002
  24. sz, 10.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Welt 1996
  29. Die Zeit 1995