Pause

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpaʊ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Pause
Mehrzahl:Pausen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch pūse, im 14. Jahrhundert von altfranzösisch pause entlehnt, das auf lateinisch pausa ‚Pause‘ und weiter auf griechisch παῦσις ‚Rast, Ruhe‘ zurückgeht.

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pausedie Pausen
Genitivdie Pauseder Pausen
Dativder Pauseden Pausen
Akkusativdie Pausedie Pausen

Anderes Wort für Pau­se (Synonyme)

Auszeit:
Sport: kurze Unterbrechung eines Spiels
Karenz:
Freistellung seitens der Firma wegen berechtigter Gründe wie Geburt, Kindererziehung oder Weiterbildung
Verzicht
Stopp:
Anhalten von Fahrzeugen, um darin mitgenommen zu werden
Haltestelle
Tätigkeitsunterbrechung
Time-out (engl.):
von einem Spieler oder Trainer beantragte kurze Unterbrechung eines Spiels
Unterbrechung:
Aussetzen einer vertraglich vereinbarten Frist
kurzfristige Aussetzung eines Programms, um eine höherpriorisierte und damit zeitkritische Verarbeitung durchzuführen
Unterbruch (schweiz.):
Unterbrechung
Unterlass:
Pause, in der das, was vor sich geht, nicht weiter geschieht
Hiatus (lat.):
das Zusammentreffen zweier Vokale am Ende des einen und am Anfang des folgenden Wortes oder Wortteils
Öffnung, Spalt
Interim (lat.):
vorläufige Regelung, Übergangslösung
Zwischenzeit
Lücke:
Stelle, an der etwas fehlt, das dort sein sollte oder dort hin kann
Zwischenphase
Zwischenzeit:
Sport: gemessener Teilabschnitt einer länger dauernden Aktion
Zeitraum zwischen zwei Zeitpunkten
Atempause:
kurze Erholungsphase
Verschnaufpause:
Pause, um sich kurz zu regenerieren und Luft zu schöpfen
Brotzeit:
bayrisch, meist im Singular: das, was zur Zwischenmahlzeit gegessen und getrunken wird
bayrisch: eine Zwischenmahlzeit am späten Nachmittag
Frühstückspause:
die Pause zum Frühstück
Jause:
(zumeist abends eingenommene) kalte Mahlzeit
für die unter beschriebene Mahlzeit vorgesehene Pause am Vor- oder Nachmittag
Neuner:
etwas mit der Nummer 9
Fußballspieler, der in zentraler Position im Sturm spielt (welcher früher und auch heute oft die Nummer 9 auf dem Trikot trug)
Vesper:
liturgisches Abendgebet; Teil des Stundengebets
Znüni
Zweites Frühstück
Mußestunde (geh., auch ironisch):
ruhige Stunde, in der man ohne Rücksicht auf irgendwelche Pflichten tun oder lassen kann, was man möchte
Ruhezeit:
Zeit, in der geruht und nicht gearbeitet wird
Zeit der inneren Einkehr
Zeit der Untätigkeit
Zeit des süßen Nichtstuns
Rast:
Unterbrechung einer Reise oder Wanderung zur Erholung

Gegenteil von Pau­se (Antonyme)

Stun­de:
eine Unterrichtseinheit (in Deutschland zu meist 45 Minuten, in Österreich 50 Minuten)
wiederkehrender oder besonderer Termin, zum Beispiel Unterrichtsstunden oder Aktuelle Stunden
Un­ter­richt:
meist Singular: regelmäßige und planvolle Weitergabe von Wissen, Information und Fähigkeiten von einem oder mehreren Lehrern an einen oder mehr Schüler

Beispielsätze

  • Beachte diese halbe Pause!

  • Hin und wieder sollte man sich eine Pause gönnen.

  • In der großen Pause lungern die meisten auf dem Hof herum.

  • Tom drückte jedem der beiden Handwerker eine Flasche Bier in die Hand und sagte, sie sollten erst mal Pause machen.

  • Ich bin in der Lage, einen Geschichtsunterricht zu halten, wo die Kinder auf ihre Pausen verzichten, um mehr zu hören.

  • Kann ich eine Pause machen?

  • Ein Busfahrer ist verpflichtet, Pausen zu machen.

  • Mach mal eine Pause.

  • Das ist meine große Pause.

  • Mach mal Pause, Tom.

  • Oh, gib mir eine Pause.

  • Warum machen Sie keine Pause?

  • Wann machen wir endlich eine Pause?

  • Lass uns eine Pause machen und ein bisschen die Beine strecken.

  • Wollen wir nicht eine kleine Pause einlegen?

  • Tom macht beim Kuchenessen eine Pause.

  • Nach der Pause sind wir wieder da.

  • Brauchst du eine Pause?

  • Es kommt immer ein Zeitpunkt, wo man eine längere Pause braucht, um wieder neue Lust zu finden.

  • Die Präsentation wird in der zweiten Pause stattfinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das 0:0 zur ersten Pause war leistungsgerecht.

  • Aber ich bin überzeugt davon, dass dem Format eine kreative Pause gut tut.

  • Aber dann gibt es erstmals eine längere Pause weil Teile zur CPU und GPU Herstellung fehlen.

  • Abes Parteifreund Akira Amari deutete im August bei einem Fernsehauftritt an, dass der Regierungschef eine Pause brauche.

  • Aber auch die längere Pause schien den Südharzern überhaupt nicht geschadet zu haben – zunächst jedenfalls.

  • Mit Kantersieg in die Pause - Albstadt - Schwarzwälder Bote Passwort vergessen?

  • Aber ALBA konterte und eroberte sich die knappe Führung zur Pause wieder zurück.

  • Ab der kommenden Woche soll sie dann wieder mit von der Partie sein – ein "Vertretungspaar" wird es während Swarovskis Pause nicht geben.

  • Abbrechen Ja, kennzeichnen Sie diesen Kommentar. 18:05 Kurze Pause Hable (NEOS) fragt konkret nach Robert Jezic.

  • Aber am besten geht man in die Pause mit drei Punkten aus Augsburg", sagt Max Kruse.

  • Das war die letzte Aktion der ersten Halbzeit - Pause.

  • Nach der Pause erklang die Sinfonie 88 von Haydn.

  • Aber als es auf das Ende zuging, dachte jeder von uns: "Gebt uns endlich eine Pause."

  • Zwei unglückliche Aktionen brachten die Königsblauen dabei vor der Pause auf die Verliererstraße.

  • Der Gaimersheimer Heimatverein Tradition und Brauchtum stellte nach dreijähriger Pause wieder einen neuen Maibaum auf.

Häufige Wortkombinationen

  • Pause machen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pau­se?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pau­se be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Pau­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pau­se lautet: AEPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Pau­se (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Pau­sen (Plural).

Pause

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pau­se ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blau­pau­se:
eine durch Hektographie oder durch das Verwenden von (blauem) Durchschreibepapier, der sogenannten Pause, hergestellte Kopie eines Dokumentes
Denk­pau­se:
Pause (beispielsweise zur Erholung), die jemand beim Denken einlegt
durch­ma­chen:
mit einer bestimmten Tätigkeit ohne Pause fortfahren
Funk­stil­le:
Pause zwischen Rundfunksendungen
Halb­zeit:
Zeitpunkt bei einem Spiel, an dem die erste Spielhälfte endet und abgepfiffen wird sowie der Zeitraum der Pause zwischen den beiden Spielhälften
Kaf­fee­pau­se:
kurze Pause, um Kaffee oder Ähnliches zu trinken
Pau­sen­raum:
Raum, in dem man sich in der Pause aufhalten kann
ru­hen:
sich erholen, eine Pause machen
Schul­hof:
Freifläche bei einer Schule, der von den Schülern zum Aufenthalt während der Pausen genutzt wird
stot­tern:
etwas zögerlich, von Pausen unterbrochen, stockend sagen

Buchtitel

  • 102 Musikspiele für Unterricht, Pause und Freizeit Jerry Storms | ISBN: 978-3-40304-397-3
  • 20 Minuten Pause Ernest L. Rossi, David Nimmons | ISBN: 978-3-87387-670-5
  • 2025 Planner Pause and Pray Compiled By Barbour Staff | ISBN: 978-1-63609-869-2
  • Auf ein Wort – Biblische Pausen für den Alltag Andrea Schwarz | ISBN: 978-3-46027-185-2
  • Die heilende Pause Klaus W. Vopel | ISBN: 978-3-89403-335-4
  • Die Schule der magischen Tiere: Endlich Pause! Das große Rätselbuch Nikki Busch, Margit Auer | ISBN: 978-3-55118-660-7
  • Die unlangweiligste Schule der Welt. Geheime Pause 1: Der Zauber-Kaugummi Sabrina J. Kirschner | ISBN: 978-3-55169-045-6
  • Grimm und Möhrchen machen Pause von zu Hause Stephanie Schneider | ISBN: 978-3-42376-435-3
  • Lob der Pause Karlheinz A. Geißler | ISBN: 978-3-86581-320-6
  • Mach mal Pause Anselm Grün | ISBN: 978-3-89680-919-3
  • Mach mal Pause, Biber! Nicholas Oldland | ISBN: 978-3-94178-746-9
  • Mach mal Pause, Mama! Hanna Willhelm | ISBN: 978-3-95734-631-5
  • Mord zur großen Pause Susan Elizabeth Phillips | ISBN: 978-3-83922-737-4
  • Pause für den Kopf Amy Tangerine | ISBN: 978-3-83104-435-1
  • Pause to Think Jaime Lester | ISBN: 978-0-23121-298-4

Film- & Serientitel

  • Die große Pause (Miniserie, 1973)
  • Die Pause (Kurzfilm, 2020)
  • Disneys Große Pause (TV-Serie, 1997)
  • Disneys grosse Pause – Die geheime Mission (Film, 2001)
  • Disneys kurze Pause (TV-Serie, 2006)
  • Endlich Pause! (TV-Serie, 2007)
  • Keine Ehe ohne Pause (Fernsehfilm, 2016)
  • Pause (Film, 2014)
  • Pause with Sam Jay (TV-Serie, 2021)
  • Play. Pause. Kill. (Kurzfilm, 2020)
  • Rainer Pause: Das letzte Gericht (Fernsehfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pause. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pause. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11160490, 10939940, 10084550, 8602120, 8385340, 6645570, 6643270, 6643150, 6641810, 5498010, 5341210, 4933750, 4168210, 3856200, 3847500, 3169860 & 1633150. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. rp-online.de, 05.11.2023
  3. focus.de, 23.02.2022
  4. 4players.de, 27.01.2021
  5. nachrichten.at, 24.08.2020
  6. thueringer-allgemeine.de, 27.11.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 10.06.2018
  8. bz-berlin.de, 18.03.2017
  9. onetz.de, 21.04.2016
  10. kurier.at, 02.12.2015
  11. m.rp-online.de, 19.12.2014
  12. focus.de, 24.11.2013
  13. schwaebische.de, 13.03.2012
  14. morgenweb.de, 26.04.2011
  15. kicker.de, 15.10.2010
  16. donaukurier.de, 04.05.2009
  17. szon.de, 19.05.2008
  18. szon.de, 12.09.2007
  19. n24.de, 19.10.2006
  20. sat1.de, 28.12.2005
  21. abendblatt.de, 05.12.2004
  22. berlinonline.de, 03.07.2003
  23. sueddeutsche.de, 08.11.2002
  24. sz, 07.11.2001
  25. BILD 2000
  26. BILD 1998
  27. BILD 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995