Zigarettenpause

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡siɡaˈʁɛtn̩ˌpaʊ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Zigarettenpause
Mehrzahl:Zigarettenpausen

Definition bzw. Bedeutung

Unterbrechung einer Tätigkeit, um eine Zigarette zu rauchen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zigarette und Pause mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zigarettenpausedie Zigarettenpausen
Genitivdie Zigarettenpauseder Zigarettenpausen
Dativder Zigarettenpauseden Zigarettenpausen
Akkusativdie Zigarettenpausedie Zigarettenpausen

Beispielsätze

  • Tom machte eine Zigarettenpause.

  • Er machte eine Zigarettenpause.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sollten die Zigarettenpausen mit der normalen Mittagspause verrechnet werden, die dann eben für Raucher ausfällt?

  • Nachdem die Frau für eine Zigarettenpause aus dem Zug gestiegen war, verpasste sie kurz.

  • Einen gesetzlichen Anspruch auf zusätzliche Zigarettenpausen haben Mitarbeiter nicht.

  • Ein Song wie eine Zigarettenpause zwischen den Arbeitsschichten.

  • Jetzt nutzt man die Zigarettenpause, um einen Rundgang zu machen, an die frische Luft zu kommen oder neue Leute kennenzulernen.

  • Es ist doch eine Unverschämtheit, dass vor dem Hintergrund von fünf Millionen Arbeitslosen für bezahlte Zigarettenpausen gestreikt wird!

  • Das Überfallkommando der Realität unterbricht Grünbeins Programm an diesem Literaturhaus-Abend inzwischen für eine Zigarettenpause.

  • Schon nach dem ersten Treffen soll Schluss sein mit den rituellen Zigarettenpausen auf der Parkbank.

  • In den Zigarettenpausen und am Mittagsbuffet allerdings hatte Heckmann schon Ungutes verspürt: keine Solidarität.

  • Wie bedachtsam das Verladen, wie lang die Zigarettenpausen der beiden Fahrer.

  • Seine Mitarbeiter besuchen ihn, wenn sie mal eine Zigarettenpause machen wollen oder wenn eine Konferenz anberaumt wird.

  • Pro Tag nimmt sich ein normaler Raucher nach Angaben von Wiebel rund acht Zigarettenpausen während der Dienstzeit.

  • Vielleicht einige Freistöße, ein paar Eckbälle, dann und wann eine Zigarettenpause im Mittelkreis.

  • In dieser Zigarettenpause töteten sie den Hamburger Lebensmittelhändler Willi Dabelstein.

  • Ich kam zur Einsicht, als ich beim Treppensteigen in jedem Stockwerk eine Zigarettenpause einlegen mußte.

  • Wie Konfirmanten stehen die Raucher inzwischen verschüchtert vor den Kneipen, um eine Zigarettenpause einzulegen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Zi­ga­ret­ten­pau­se be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × T, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten A, ers­ten T, N und U mög­lich. Im Plu­ral Zi­ga­ret­ten­pau­sen nach dem I, ers­ten A, ers­ten T, ers­ten N und U.

Das Alphagramm von Zi­ga­ret­ten­pau­se lautet: AAEEEGINPRSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Pots­dam
  12. Aachen
  13. Unna
  14. Salz­wedel
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Richard
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Paula
  12. Anton
  13. Ulrich
  14. Samuel
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Tango
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Papa
  12. Alfa
  13. Uni­form
  14. Sierra
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Zi­ga­ret­ten­pau­se (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Zi­ga­ret­ten­pau­sen (Plural).

Zigarettenpause

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zi­ga­ret­ten­pau­se kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Zigarettenpause (Kurzfilm, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zigarettenpause. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7636170 & 649595. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 16.09.2020
  2. shz.de, 02.09.2019
  3. aargauerzeitung.ch, 01.09.2016
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.04.2013
  5. merkur-online.de, 01.09.2011
  6. tagesschau.de, 28.04.2006
  7. fr-aktuell.de, 17.12.2005
  8. archiv.tagesspiegel.de, 04.01.2005
  9. Die Zeit (23/2004)
  10. welt.de, 09.07.2004
  11. Die Welt 2001
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 19.01.1999
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Die Zeit (29/1998)
  15. Die Zeit 1995
  16. Stuttgarter Zeitung 1995