Zigarettenpackung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡siɡaˈʁɛtn̩ˌpakʊŋ]

Silbentrennung

Zigarettenpackung (Mehrzahl:Zigarettenpackungen)

Definition bzw. Bedeutung

Schachtel (Packung) mit Zigaretten

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zigarette und Packung sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zigarettenpackungdie Zigarettenpackungen
Genitivdie Zigarettenpackungder Zigarettenpackungen
Dativder Zigarettenpackungden Zigarettenpackungen
Akkusativdie Zigarettenpackungdie Zigarettenpackungen

Anderes Wort für Zi­ga­ret­ten­pa­ckung (Synonyme)

Zigarettenschachtel:
Schachtel, in der Zigaretten enthalten sind

Beispielsätze

  • Nach bisherigen Erkenntnissen hätten die Diebe eine unbekannte Anzahl an Zigarettenpackungen gestohlen, teilte die Polizei mit.

  • Wir kennen das ja auch von den Zigarettenpackungen mit den sehr drastischen Aufnahmen.

  • Seit 2016 tragen auch Zigarettenpackungen in Deutschland Bilder von Krebsgeschwüren, Raucherlungen oder Fußamputation.

  • Die dürfen weiterhin kostenlose Zigarettenpackungen an süchtige Abgeordnete in Berlin verteilen.

  • Die Schockfotos auf Zigarettenpackungen wirken.

  • ÖVP-Behindertensprecher Franz-Joseph Huainigg sagte, er begrüße die Abschreckungsbilder auf den Zigarettenpackungen zwar grundsätzlich.

  • Generalanwältin Juliane Kokott berichtete, die Vorgaben des 2014 geänderten Gesetzes für Zigarettenpackungen seien verhältnismässig.

  • Die EU schreibt vor, die Zigarettenpackungen schon bald mit großen Fotos von verkohlten Lungen und Halstumoren zu versehen.

  • Die Schocktherapie mit den Bildern auf den Zigarettenpackungen hat zum Beispiel Australien schon eingeführt.

  • Von den Rauchern, die neue Zigaretten­packungen kauften, gaben rund 31 Prozent an, ihre Marke würde schlechter schmecken als ein Jahr zuvor.

  • Doch immer mehr Staaten lassen abstoßende Bilder auf Zigarettenpackungen drucken, um Menschen vom Rauchen abzuhalten.

  • Wer raucht, findet auf jeder Zigarettenpackung den Hinweis, dass er sich und den Menschen in seiner Umgebung schadet.

  • Belgien schreibt als erstes Land in der EU vor, dass Schock-Bilder auf Zigarettenpackungen gedruckt werden müssen.

  • Um Jugendliche vom Rauchen abzuhalten, will Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) Zigarettenpackungen mit weniger als 17 Stück verbieten.

  • Nach der Richtlinie ist die Bezeichnung Light oder Mild auf Zigarettenpackungen künftig verboten.

  • Für weniger Geld als eine Zigarettenpackung werden fünf Currys aufgetischt.

  • Wir haben damals die Bilder der Nationalspieler gesammelt, die in den Zigarettenpackungen steckten.

  • Seit 1965 sind in den USA Warntexte auf Zigarettenpackungen obligatorisch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Zi­ga­ret­ten­pa­ckung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten A, ers­ten T, ers­ten N und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Zi­ga­ret­ten­pa­ckun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Zi­ga­ret­ten­pa­ckung lautet: AACEEGGIKNNPRTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Pots­dam
  12. Aachen
  13. Chem­nitz
  14. Köln
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Richard
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Paula
  12. Anton
  13. Cäsar
  14. Kauf­mann
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Tango
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Papa
  12. Alfa
  13. Char­lie
  14. Kilo
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Zi­ga­ret­ten­pa­ckung (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Zi­ga­ret­ten­pa­ckun­gen (Plural).

Zigarettenpackung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zi­ga­ret­ten­pa­ckung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zigarettenpackung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zigarettenpackung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 25.11.2021
  2. ikz-online.de, 06.03.2021
  3. nordbayern.de, 15.05.2020
  4. zeit.de, 10.12.2019
  5. bergedorfer-zeitung.de, 29.05.2018
  6. rtl.lu, 27.04.2016
  7. cash.ch, 24.12.2015
  8. salzburg.orf.at, 17.11.2013
  9. derstandard.at, 14.06.2013
  10. aerzteblatt.de, 24.07.2013
  11. kurier.at, 15.08.2012
  12. sueddeutsche.de, 09.11.2006
  13. sueddeutsche.de, 11.12.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 27.02.2004
  15. welt.de, 11.09.2002
  16. sz, 27.11.2001
  17. DIE WELT 2000
  18. Berliner Zeitung 1996