Auszeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Auszeit
Mehrzahl:Auszeiten

Definition bzw. Bedeutung

Sport: kurze Unterbrechung eines Spiels.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus aus und Zeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auszeitdie Auszeiten
Genitivdie Auszeitder Auszeiten
Dativder Auszeitden Auszeiten
Akkusativdie Auszeitdie Auszeiten

Anderes Wort für Aus­zeit (Synonyme)

Karenz:
Freistellung seitens der Firma wegen berechtigter Gründe wie Geburt, Kindererziehung oder Weiterbildung
Verzicht
Pause:
kurze durch den Rhythmus des jeweiligen Musikstückes geprägte Unterbrechung der Musik
Unterbrechung des Unterrichtes
Stopp:
Anhalten von Fahrzeugen, um darin mitgenommen zu werden
Haltestelle
Tätigkeitsunterbrechung
Time-out (engl.):
von einem Spieler oder Trainer beantragte kurze Unterbrechung eines Spiels
Unterbrechung:
Aussetzen einer vertraglich vereinbarten Frist
kurzfristige Aussetzung eines Programms, um eine höherpriorisierte und damit zeitkritische Verarbeitung durchzuführen
Unterbruch (schweiz.):
Unterbrechung
Unterlass:
Pause, in der das, was vor sich geht, nicht weiter geschieht
Langzeiturlaub
Sabbatical (engl.):
ein Jahr oder ein längerer Zeitraum ohne Berufstätigkeit, berufliche Auszeit
Sabbatjahr:
ein Arbeitszeitmodell für einen längeren Sonderurlaub bis zu einem Jahr ohne Berufstätigkeit, berufliche Auszeit
Judentum: Brachjahr nach sechs Jahren eines vom Bauern bestellten Feldes in Israel, in dem auch Schulden erlassen werden und früher Sklaven freigelassen wurden
Spielunterbrechung:
Sport: eine temporäre Unterbrechung eines Mannschaftsspiels aufgrund außerordentlicher Vorkommnisse (schwere Fouls, Verletzungen, Zuschauer, die regelwidrig das Spielfeld betreten etc.)

Beispielsätze

  • Wir brauchten eine Auszeit.

  • Die Auszeit der Isolation ist eine gute Gelegenheit, unsere Stärken zu reflektieren und auszubauen.

  • Ist Auszeit schon Rauszeit?

  • Sie macht gerade ein Jahr Auszeit, bevor sie an die Uni geht.

  • Die Tage bei euch waren wie eine schöne Auszeit.

  • Daneben gibt es weitere Modelle, die eine Auszeit regeln können.

  • Wer bereits seit ein paar Jahren berufstätig ist, träumt häufig von einer Auszeit.

  • Tom freut sich darauf, sich eine Auszeit zu nehmen.

  • Ich glaube, wir brauchen eine Auszeit.

  • Ich nehme gerade eine längere Auszeit vom Internet.

  • Markku war definitiv überarbeitet, er brauchte unbedingt eine Auszeit.

  • Ich überlege, eine Auszeit von einem Jahr zu nehmen, um mich zu entwickeln und mein Selbstbewusstsein zu steigern.

  • Ich habe mir eine Auszeit genommen, um über verschiedene Ereignisse in meinem Leben nachzudenken.

  • Die Band nimmt sich eine Auszeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber mit ihrem 10:7 (19.) nötigten die Achimer den Kontrahenten zur Auszeit.

  • Albon spricht außerdem über sein einjährige Auszeit und verrät: "Ich war sehr hungrig, wieder in die Formel 1 zu kommen."

  • Aber nicht nur Schlagersängerin Helene Fischer nahm sich eine Auszeit.

  • Aber vielleicht war die Auszeit der Schlüssel zum Erfolg“, erklärte der Oldie.

  • Aktuell geben wir uns eine kleine Auszeit und sind getrennt”, sagte Salvatore dann diese Woche RTL.

  • Aber auch eine lange Auszeit.

  • Auch die Möglichkeit einer beruflichen Auszeit interessiere viele.

  • Auch TSVW-Trainer Dimitrios Pasalis reagierte mit einer Auszeit, die jedoch nicht den gewünschten Effekt hatte.

  • Auch auf ihrem neunten Studioalbum gönnt sich die Sängerin hin und wieder eine Auszeit.

  • Aber es gibt auch Andere, die sich aus finanziellen Gründen keine Auszeit leisten können, aber nötig hätten.

  • Alessandro Petacchi nimmt sich eine Auszeit vom Profi-Radsport.

  • Wir können uns keine Auszeit leisten.

  • Als Berufsanfänger steht man sonst nach dem Ende der Auszeit wohlmöglich vor verschlossenen Türen.

  • Wichtig sei daher, dass sich der Gast persönliche Auszeiten schafft.

  • Bei den Auszeiten hörte man meist Heiner Brand zuerst reden.

Häufige Wortkombinationen

  • Auszeit nehmen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Aus­zeit be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Aus­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Aus­zeit lautet: AEISTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Ida
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Zulu
  5. Echo
  6. India
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Aus­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Aus­zei­ten (Plural).

Auszeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­zeit kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Co­ro­na­pau­se:
meist temporäre Auszeit einer Tätigkeit wegen der Coronapandemie
frei­neh­men:
sich selber (von einer anstrengenden Tätigkeit) eine Auszeit verschaffen
Well­ness­ur­laub:
Auszeit, die das körperliche und seelische Wohlgefühl fördern soll

Buchtitel

  • Auszeit Tommie Goerz | ISBN: 978-3-86913-169-6
  • Auszeit Deutschland Alexandra Schlüter | ISBN: 978-3-95728-449-5
  • Auszeit im Café am Rande der Welt John P. Strelecky | ISBN: 978-3-42334-964-2
  • Auszeiten für die Seele im Rhein-Main-Gebiet Annette Bernjus | ISBN: 978-3-84640-962-6
  • Die Auszeit Emily Rudolf | ISBN: 978-3-65100-128-2
  • Hey, verwöhn Dich! Auszeiten am Niederrhein Sabine Schmidt | ISBN: 978-3-77002-199-4
  • Hey, verwöhn Dich! Auszeiten in Düsseldorf Simone Eichhorn | ISBN: 978-3-77002-198-7
  • Kleine Auszeit Constanze Guhr | ISBN: 978-3-99056-007-5
  • Kleine Auszeit für dich Anselm Grün | ISBN: 978-3-89680-957-5
  • Kleine Auszeiten an der Mecklenburgischen Seenplatte Marion Landwehr | ISBN: 978-3-73431-682-1
  • Kleine Auszeiten an der Nordsee Michael Moll | ISBN: 978-3-73431-686-9
  • Kleine Auszeiten an der Ostseeküste Torsten Berning | ISBN: 978-3-73431-685-2
  • Kleine Auszeiten Charmante Kleinstädte in Deutschland Diverse Diverse, Michael Hennemann, Marion Landwehr | ISBN: 978-3-73432-900-5
  • Kleine Auszeiten im Allgäu Mareike Busch | ISBN: 978-3-73431-688-3
  • Kleine Auszeiten in Oberbayern Wilfried Bahnmüller, Lisa Bahnmüller | ISBN: 978-3-73431-684-5

Film- & Serientitel

  • Auszeit (Film, 2001)
  • Fun Mom Dinner – Jede Mom braucht mal eine Auszeit (Film, 2017)
  • Nacido y criado – Auszeit in Patagonien (Film, 2006)
  • The Christmas Retreat – Eine festliche Auszeit (Fernsehfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auszeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Auszeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12377357, 10308485, 9685931, 9210689, 8571804, 7058301, 7058298, 6611344, 5316175, 3070663, 2893865, 2353903, 1420127 & 838704. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kreiszeitung.de, 03.12.2023
  2. motorsport-total.com, 15.02.2022
  3. derwesten.de, 28.10.2021
  4. shz.de, 23.02.2020
  5. focus.de, 16.04.2019
  6. spiegel.de, 14.04.2018
  7. rbb24.de, 30.09.2017
  8. welt.de, 06.12.2016
  9. feed.laut.de, 02.06.2015
  10. blick.ch, 18.10.2014
  11. tt.com, 25.04.2013
  12. welt.de, 14.07.2012
  13. lvz-online.de, 22.11.2011
  14. stz-online.de, 20.07.2010
  15. kicker.de, 03.06.2009
  16. volleyball-verband.de, 19.01.2008
  17. de.sports.yahoo.com, 13.05.2007
  18. ngz-online.de, 25.09.2006
  19. kn-online.de, 17.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 26.02.2004
  21. welt.de, 10.10.2003
  22. welt.de, 15.06.2002
  23. bz, 20.08.2001
  24. BILD 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 23.08.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995