Unterlass

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊntɐˌlas]

Silbentrennung

Unterlass (Mehrzahl:Unterlässe)

Definition bzw. Bedeutung

Pause, in der das, was vor sich geht, nicht weiter geschieht.

Begriffsursprung

  • mittelhochdeutsch underlâʒ, althochdeutsch untarlâʒ

  • Ursprünglich in der Bedeutung „Unterkunft“, dann in der Bedeutung „Zwischenraum, Unterbrechung“ (zunächst nur räumlich dann übertragen), frühneuhochdeutsch auch in der Bedeutung „Demütigung“, heute nur noch in der Wendung ohne Unterlass „ohne Unterbrechung“, die schon mittel- und althochdeutsch vorhanden war als âne underlâʒ bzw. âno untarlâʒ

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Unterlassdie Unterlässe
Genitivdes Unterlassesder Unterlässe
Dativdem Unterlassden Unterlässen
Akkusativden Unterlassdie Unterlässe

Anderes Wort für Un­ter­lass (Synonyme)

Auszeit:
Sport: kurze Unterbrechung eines Spiels
Karenz:
Freistellung seitens der Firma wegen berechtigter Gründe wie Geburt, Kindererziehung oder Weiterbildung
Verzicht
Pause:
kurze durch den Rhythmus des jeweiligen Musikstückes geprägte Unterbrechung der Musik
Unterbrechung des Unterrichtes
Stopp:
Anhalten von Fahrzeugen, um darin mitgenommen zu werden
Haltestelle
Tätigkeitsunterbrechung
Time-out (engl.):
von einem Spieler oder Trainer beantragte kurze Unterbrechung eines Spiels
Unterbrechung:
Aussetzen einer vertraglich vereinbarten Frist
kurzfristige Aussetzung eines Programms, um eine höherpriorisierte und damit zeitkritische Verarbeitung durchzuführen
Unterbruch (schweiz.):
Unterbrechung

Sinnverwandte Wörter

Innehalten
Unterlassen
Un­ter­las­sung:
(oft absichtliches) Ausbleiben einer Handlung

Beispielsätze

  • Danach fighteten die Buam ohne Unterlass um den Gleichstand.

  • Mit der Folge, dass bei ihr ohne Unterlass das Telefon klingelte, RTL und andere Medien anriefen.

  • Und schon schlägt er den Auftakt zu Dvořáks Amerika-Abenteuer und dirigiert energisch und flott die Symphonie ohne Unterlass durch.

  • Die Tropfen prasselten einige Minuten ohne Unterlass auf die Erde.

  • Einsatz und Ehrlichkeit, ohne Unterlass, haben sich sicherlich ausgezahlt.

  • Aber erzählen über den Wald kann er ohne Unterlass.

  • Seit er sich im Ruhestand befindet tüftelt, konstruiert und baut er ohne Unterlass.

  • Einmal begonnen, spinnt sie drei Tage ohne Unterlass.

  • Der Himmel über dem "Circuit of the Americas" war pechschwarz, es regnete und stürmte ohne Unterlass.

  • Unser wertvollster Rohstoff ist durchsichtig und sprudelt ohne Unterlass: Wasser.

  • Jetzt aber preisen sie sich ohne Unterlass.

  • Warum predigen Sie ohne Unterlass, gesund zu leben?

  • Der Zahn pocht ohne Unterlass der Gang zum Zahnarzt ist unumgänglich.

  • Herr Professor Basedow, die Verbraucherpreise für Strom und Gas steigen ohne Unterlass.

  • Mit Inbrunst und ohne Unterlass debattiert die Republik über Auswege aus Wachstums-und Beschäftigungskrise.

  • Hier rotiert auch Hans-Peter Marschall, ebenfalls seit Wochen - ohn' Unterlass.

  • So geht das ohne Unterlass.

  • Sie kommentieren alles, was er tut, erst ab und an, dann ohne Unterlass.

  • Mit nachgerade eherner Disziplin verfolgt der Greis von 93 Jahren den Prozess, manchmal vier Stunden ohne Unterlass.

  • Mit einer schwarz-rot- goldenen Mütze auf dem Kopf redete Stich, in der Hocke wippend, während der Pausen ohne Unterlass auf Kiefer ein.

  • So wächst die Burg ohn' Unterlass, eines Tages wird sie Ludwigsburg erreichen.

  • Gejagt werden Afrikas Nashörner ohne Unterlass, ihre doppelte Nasenzier ist heute mehr wert als Gold.

Häufige Wortkombinationen

  • ohne Unterlass

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Un­ter­lass be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich. Im Plu­ral Un­ter­läs­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Un­ter­lass lautet: AELNRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Un­ter­lass (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Un­ter­läs­se (Plural).

Unterlass

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­lass kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­glot­zen:
eindringlich, ohne Unterlass, schamlos, mit großen Augen anschauen
an­star­ren:
jemanden oder eine Sache ohne Unterlass eindringlich anschauen
im­mer­zu:
immer wieder, ohne Unterlass
Ket­ten­rau­cher:
ein Raucher, der überdurchschnittlich viele Zigaretten beinahe ohne Unterlass konsumiert
Ket­ten­rau­che­rin:
weibliche Person, die überdurchschnittlich viele Zigaretten beinahe ohne Unterlass konsumiert
pe­ne­trant:
ohne Unterlass störend; aufdringlich, lästig
stet:
ohne Unterlass, ständig, dauernd
stur:
ohne Unterlass

Häufige Rechtschreibfehler

  • Unterlaß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unterlass. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unterlass. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  3. merkur.de, 30.12.2019
  4. nrz.de, 21.08.2019
  5. thueringer-allgemeine.de, 14.11.2019
  6. focus.de, 10.08.2018
  7. presseportal.ch, 02.08.2018
  8. morgenpost.de, 20.08.2017
  9. onetz.de, 03.05.2017
  10. nzz.ch, 14.08.2016
  11. fr-online.de, 25.10.2015
  12. beobachter.ch, 08.09.2015
  13. sz.de, 06.09.2013
  14. spiegel.de, 13.02.2012
  15. handelsblatt.com, 05.11.2009
  16. berlinonline.de, 23.10.2005
  17. fr-aktuell.de, 16.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 22.06.2004
  19. sueddeutsche.de, 22.03.2003
  20. f-r.de, 25.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 25.06.2002
  22. sueddeutsche.de, 21.05.2002
  23. sz, 26.09.2001
  24. Berliner Zeitung 1999