Sabbatical

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ səˈbɛtɪkl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Sabbatical
Mehrzahl:Sabbaticals

Definition bzw. Bedeutung

Ein Jahr oder ein längerer Zeitraum ohne Berufstätigkeit, berufliche Auszeit.

Begriffsursprung

Von englisch sabbatical „den Sabbat betreffend“ entlehnt, das auf lateinisch sabbaticus und griechisch σαββατικός zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sabbaticaldie Sabbaticals
Genitivdes Sabbaticalsder Sabbaticals
Dativdem Sabbaticalden Sabbaticals
Akkusativdas Sabbaticaldie Sabbaticals

Anderes Wort für Sab­ba­ti­cal (Synonyme)

Auszeit (vom Job):
Sport: kurze Unterbrechung eines Spiels
Langzeiturlaub
Sabbatjahr:
ein Arbeitszeitmodell für einen längeren Sonderurlaub bis zu einem Jahr ohne Berufstätigkeit, berufliche Auszeit
Judentum: Brachjahr nach sechs Jahren eines vom Bauern bestellten Feldes in Israel, in dem auch Schulden erlassen werden und früher Sklaven freigelassen wurden

Beispielsätze (Medien)

  • Nicht, dass sie grundsätzlich gegen Sabbaticals sei, aber es sei nun mal eine Frage der Verhältnismäßigkeit.

  • Und später gab die Frauenfelder Filmproduktionsfirma Bemoved den Auftrag wegen eines länger dauernden Sabbaticals wieder zurück.

  • Wir sprechen inzwischen über Vereinbarkeit von Job und Kindererziehung, über Workations, über Sabbaticals.

  • Doch was macht Cheyenne Pahde nach ihrer Zeit bei AWZ in ihrem Sabbatical?

  • Ein fünfjähriges Sabbatical wäre nicht schlecht, aber nicht um auf der faulen Haut zu liegen, sondern um zu lernen.

  • Mir zahlt der Staat alle fünf Jahre ein Sabbatical, um mich weiterzubilden – ihnen nicht.

  • Berufseinsteiger würden wahrscheinlich kein Sabbatical nehmen, Führungskräfte mittleren Alters wohl schon eher.

  • Doch nicht jeder, der sich in ein Sabbatical verabschiedet, chillt unter Palmen.

  • Ein Sabbatical, auch Sabbatjahr genannt, ist eine längere Auszeit vom Job und dem Alltag (ca. 3 - 12 Monate).

  • Auszeit vom Job Wann kann ich ein Sabbatical machen?

  • Bei der Verwaltung wird etwa das Sabbatical gestrichen.

  • Ganz wichtig: In einem bezahlten Sabbatical wird die Sozialversicherung weiterhin vom Arbeitgeber gezahlt.

  • Mit Sabbaticals dürfen immer mehr Manager zumindest kurz den Kopf lüften.

  • Übrigens, kann ja jeder selber entscheiden, wo und wie er sein Sabbatical verbringt, andere machen eine Motorrad-Tour durch Kalifornien.

  • In Gesprächen und E-Mails sprach Guttenberg von einem "Sabbatical" nach seinem Rückzug aus der Bundespolitik.

  • Wer das Sabbatical für einen Auslandsaufenthalt genutzt, braucht daher zusätzlich eine entsprechende Zusatzversicherung.

  • Und manchmal passt so ein Sabbatical auch nicht zu den Leuten.

  • Bei den Arbeitnehmern ist der Gedanke an ein Sabbatical beliebt.

  • Ein "Sabbatical" - die Möglichkeit, auf bestimmte Zeit auszusteigen - erscheint dabei als ein möglicher Ansatz.

  • Er werde lediglich im Oktober 2001 ein zehnmonatiges Sabbatical in der Hauptstadt antreten.

  • Wenig besser ist es mit dem Erziehungsurlaub oder den sogenannten Sabbaticals.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sab­ba­ti­cal be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × B, 1 × C, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Sab­ba­ti­cals an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sab­ba­ti­cal lautet: AAABBCILST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Aachen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Berta
  4. Berta
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Anton
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Tango
  7. India
  8. Char­lie
  9. Alfa
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Sab­ba­ti­cal (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Sab­ba­ti­cals (Plural).

Sabbatical

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sab­ba­ti­cal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Sabbatical Andrea Oder | ISBN: 978-3-59351-001-9
  • The Marriage Sabbatical Lian Dolan | ISBN: 978-0-06327-061-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sabbatical. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sabbatical. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. wiwo.de, 06.08.2023
  3. tagblatt.ch, 01.02.2023
  4. manager-magazin.de, 28.06.2022
  5. derwesten.de, 16.08.2021
  6. finanznachrichten.de, 29.04.2021
  7. blick.ch, 28.08.2021
  8. business-wissen.de, 31.07.2018
  9. focus.de, 21.12.2018
  10. presseportal.de, 28.02.2018
  11. zeit.de, 20.05.2015
  12. bazonline.ch, 17.05.2014
  13. computerwoche.de, 02.10.2014
  14. bilanz.ch, 24.08.2013
  15. blick.ch, 08.08.2013
  16. spiegel.de, 10.06.2011
  17. welt.de, 08.03.2011
  18. spiegel.de, 22.01.2004
  19. Die Welt 2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. TAZ 1996