Bearbeitungszeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʔaʁbaɪ̯tʊŋsˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Bearbeitungszeit
Mehrzahl:Bearbeitungszeiten

Definition bzw. Bedeutung

Dauer einer Bearbeitung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bearbeitung und Zeit sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bearbeitungszeitdie Bearbeitungszeiten
Genitivdie Bearbeitungszeitder Bearbeitungszeiten
Dativder Bearbeitungszeitden Bearbeitungszeiten
Akkusativdie Bearbeitungszeitdie Bearbeitungszeiten

Anderes Wort für Be­ar­bei­tungs­zeit (Synonyme)

Bearbeitungsdauer:
Dauer einer Bearbeitung
Transaktionszeit

Beispielsätze (Medien)

  • Bremen liegt bei der Bearbeitungszeit von Steuererklärungen im Ländervergleich auf dem letzten Platz.

  • Die Bearbeitungszeit könnte mehrere Wochen dauern.

  • Damit wurde die manuelle Bearbeitungszeit und der Bedarf an Papierformularen gesenkt.”

  • Kerstin Schumann befürchtet allerdings, dass wegen der langen Bearbeitungszeiten in den Behörden das Projekt noch scheitern könnte.

  • Auch im Vorjahr rangierte Bielefeld unter den schnellsten Finanzämtern, die Bearbeitungszeit blieb konstant.

  • Bei den Fällen einer intensiveren Prüfung könne die Bearbeitungszeit sogar drei bis vier Monate dauern, so Volz.

  • Es werde eingeschätzt, hieß es dazu, dass nun von einer längeren Bearbeitungszeit bei Gericht ausgegangen werden muss.

  • Fast zehn Jahre Bearbeitungszeit Seit 2006 lief das Planfeststellungsverfahren zur Vertiefung und Verbreiterung der Elbfahrrinne.

  • Je schneller die Ware versand wird, desto schneller erhält man sein Geld.

  • Juristen in Jena hatten höhere Fallzahlen in ihrem Einzugsbereich und kürzere Bearbeitungszeiten als in Gera geltend gemacht.

  • Höhere Bußgeld-Einnahmen will Finanzbürgermeister Bernd Meyer (Linke) durch kürzere Bearbeitungszeiten erreichen.

  • Außerdem stört sie die lange Bearbeitungszeit ihrer Anträge.

  • Obwohl die Bearbeitungszeit in der Regel nur eine Woche dauert, rät die Behörde seit gestern von diesem Weg ab.

  • Das hat zur Folge, dass sich die Bearbeitungszeit in die Länge ziehen kann.

  • Die Bearbeitungszeit beträgt maximal drei Tage und Sie, als Abonnent, werden nach der Bearbeitung per E-Mail benachrichtigt.

  • Zweieinhalb Jahre beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit in einem Einbürgerungsverfahren.

  • Mit der Einführung der neuen Software und den Anlaufschwierigkeiten gebe es zudem längere Bearbeitungszeiten.

  • Die Bearbeitungszeit für den Vorgang würde so spürbar verkürzt, dem Bürger blieben zusätzliche Wege erspart.

  • Hintergrund sind die langen Bearbeitungszeiten bei den Wohngeldanträgen (die FR berichtete).

  • Dieses veränderte Prüfverhalten hat offenbar erheblich zur Verkürzung der Bearbeitungszeiten beigetragen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­ar­bei­tungs­zeit be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × T, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, R, ers­ten I und S mög­lich. Im Plu­ral Be­ar­bei­tungs­zei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Be­ar­bei­tungs­zeit lautet: ABBEEEGIINRSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Zwickau
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Anton
  4. Richard
  5. Berta
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Zacharias
  14. Emil
  15. Ida
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Zulu
  14. Echo
  15. India
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Be­ar­bei­tungs­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Be­ar­bei­tungs­zei­ten (Plural).

Bearbeitungszeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­ar­bei­tungs­zeit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bearbeitungszeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bearbeitungszeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noz.de, 27.03.2023
  2. tagesschau.de, 17.11.2022
  3. finanztreff.de, 11.06.2021
  4. queer.de, 07.03.2018
  5. open-report.de, 23.05.2017
  6. fnp.de, 15.07.2016
  7. mz-web.de, 18.02.2015
  8. welt.de, 16.07.2014
  9. chip.de, 02.03.2012
  10. otz.de, 14.07.2011
  11. freiepresse.de, 21.04.2010
  12. express.de, 28.11.2009
  13. tagesspiegel.de, 11.12.2007
  14. ngz-online.de, 04.03.2006
  15. berlinonline.de, 02.04.2006
  16. berlinonline.de, 13.02.2005
  17. welt.de, 01.11.2005
  18. welt.de, 23.08.2004
  19. fr-aktuell.de, 16.01.2004
  20. welt.de, 15.08.2003
  21. sueddeutsche.de, 29.07.2003
  22. spiegel.de, 21.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995