Bürozeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [byˈʁoːˌt͡saɪ̯t]

Silbentrennung

rozeit (Mehrzahl:rozeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Zeitraum, zu dem im Büro gearbeitet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Büro und Zeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bürozeitdie Bürozeiten
Genitivdie Bürozeitder Bürozeiten
Dativder Bürozeitden Bürozeiten
Akkusativdie Bürozeitdie Bürozeiten

Anderes Wort für Bü­ro­zeit (Synonyme)

Arbeitszeit:
festgelegter Zeitraum, in der eine Arbeitskraft Arbeit verrichtet
Zeitfenster, in dem eine bestimmte Arbeit zu verrichten ist
Dienstzeit:
Lebenszeit, während der jemand einer Arbeit nachgeht
Zeitraum an einem Tag, an dem gearbeitet wird

Gegenteil von Bü­ro­zeit (Antonyme)

Frei­zeit:
frei verfügbare Zeit
organisierter mehrtägiger Ausflug einer bestimmten (Ziel-)Gruppe in Deutschland

Beispielsätze

  • Das Merkblatt kann auf heruntergeladen und auf dem Amt während der Bürozeiten bezogen werden.

  • Aber die arbeiten halt nur zu Bürozeiten.

  • Aber es ging nicht anders, weil ich meine Kinder während meiner fixen Bürozeiten einfach ruhigstellen musste.

  • Die Bürozeiten der Kulturwerkstatt sind Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr.

  • Die «Bürozeiten» der Luftwaffe werden somit bis Ende 2020 kontinuierlich ausgebaut.

  • Die Bilder können bis 31. Oktober während der Bürozeiten (Mo bis Do 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr) kostenlos besichtigt werden.

  • Kaum ein Konzern verfügt über explizite Regeln zur Art der Kommunikation und Erreichbarkeit ausserhalb der üblichen Bürozeiten.

  • Beispielsweise außerhalb der Bürozeiten oder wenn zu Hause niemand das WLAN nutzt, z.B. Nachts.

  • Der Schwede fragte nach Verzehrgutscheinen, doch die Dame am Schalter teilte ihm mit, dass es die erst ab 9 Uhr zu den Bürozeiten gebe.

  • Ich habe mich zurückgelehnt und überlegt, was hätte ich gerne einmal dem einen oder anderen in meinen eigenen Bürozeiten gesagt.

  • Aber kaum ist die Bürozeit vorüber, da erlischt jedes, aber auch jedes Licht in der Innenstadt.

  • Anderswo müssen sie sich oft an Bürozeiten halten.

  • So vergeht die Bürozeit wie im Flug.

  • Die Hierarchien und feste Bürozeiten haben ihr den Job verleidet.

  • Wer nachmittags anruft, wird unter der einen Telefonnummer von einem Anrufbeantworter auf die vormittäglichen Bürozeiten der AG hingewiesen.

  • Die Bürozeiten: montags bis freitags 8 bis 12 Uhr, dienstags zusätzlich von 14 bis 17.30 Uhr.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Bü­ro­zeit be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü und O mög­lich. Im Plu­ral Bü­ro­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Bü­ro­zeit lautet: BEIORTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Otto
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Zulu
  7. Echo
  8. India
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Bü­ro­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Bü­ro­zei­ten (Plural).

Bürozeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bü­ro­zeit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bürozeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bürozeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 27.07.2022
  2. tagblatt.ch, 25.02.2021
  3. derstandard.at, 29.11.2020
  4. waz.de, 16.01.2020
  5. blick.ch, 11.10.2018
  6. meinbezirk.at, 24.10.2013
  7. bilanz.ch, 01.12.2011
  8. tweakpc.de, 09.09.2008
  9. rp-online.de, 08.09.2008
  10. spiegel.de, 16.03.2004
  11. sueddeutsche.de, 18.02.2003
  12. f-r.de, 12.06.2003
  13. Welt 1999
  14. Tagesspiegel 1999
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Süddeutsche Zeitung 1995