Schulhof

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlˌhoːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulhof
Mehrzahl:Schulfe

Definition bzw. Bedeutung

Freifläche bei einer Schule, der von den Schülern zum Aufenthalt während der Pausen genutzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Schule und Hof.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schulhofdie Schulhöfe
Genitivdes Schulhofes/​Schulhofsder Schulhöfe
Dativdem Schulhof/​Schulhofeden Schulhöfen
Akkusativden Schulhofdie Schulhöfe

Anderes Wort für Schul­hof (Synonyme)

Pausenhof:
Bereich der Schule zum Aufenthalt in der Pause

Beispielsätze

  • In der großen Pause stürmen alle Schüler auf den Schulhof.

  • Der Bub ist im Schulhof hingefallen.

  • Als es klingelte, sind die Schüler auf den Schulhof gegangen, um zu spielen.

  • Tom ist auf dem Schulhof ohnmächtig geworden.

  • Tom wurde auf dem Schulhof ohnmächtig.

  • Sie unterhielten sich auf dem Schulhof.

  • Die Kinder spielten auf dem Schulhof.

  • Die Kinder spielen auf dem Schulhof.

  • Tom, Maria und Johannes spielten auf dem Schulhof Fangen.

  • Ich stehe in der Mitte des Schulhofes.

  • Der Bäcker verkauft Bretzeln in der Pause auf dem Schulhof.

  • Auf dem Schulhof sind einige Schüler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Hamas-Terror erreicht Deutschlands Schulhöfe.

  • Auf dem Schulhof standen die Stühle für die Erstklässler noch mit gehörigem Abstand.

  • Auf dem Schulhof dürfen die Grundschüler in Eutin in ihrer Kohorte mit ausreichend Abstand ohne Maske toben.

  • Am Kranhaken schweben die vier Container vom Schulhof.

  • Auf dem Schulhof stelle ich mich an.

  • Auf dem Schulweg gehörte Fliegeralarm zur Tagesordnung und dem Führer musste auf dem Schulhof X-Mal gehuldigt werden.

  • Antisemitismus ist ein Problem auf Berliner Schulhöfen.

  • Ab 19 Uhr Gemütlicher Ausklang auf dem Schulhof bei Essen und Musik mit der Gruppe „Charme & Melone“.

  • Auf den Schulhof strömen 10- bis 15-jährige Mädchen und Knaben.

  • Auf den Schulhöfen wurden Jugendliche gemobbt, geschnitten und ausgegrenzt, wenn sie sich der FDJ verweigerten.

  • An das vorderste Fenster der Bäckerei zum Schulhof hin haben viele Generationen noch heute lebhafte Erinnerungen.

  • Der Leiter der Kita hatte umgehend die Polizei alarmiert, die wenig später den Tatverdächtigen auf dem Schulhof festnahm.

  • Am 2. März besuchen Zunftmitglieder um 15 Uhr das Hofgut Müller, um 19.30 Uhr folgt die Hexenbefreiung auf dem Schulhof.

  • Aber auf den Schulhöfen im Kiez ändert sich gar nichts.

  • Der Schützenverein "Eichenlaub" Deisenhofen veranstaltet das Kapellenfest im örtlichen Schulhof unter der alten Linde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schul­hof be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Schul­hö­fe zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Schul­hof lautet: CFHHLOSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Schul­hof (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Schul­hö­fe (Plural).

Schulhof

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­hof kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pau­sen­auf­sicht:
Verantwortung für Kinder, die in einer unterrichtsfreien Zeit auf dem Schulhof sind

Buchtitel

  • Anpfiff auf dem Schulhof Andreas Schlüter | ISBN: 978-3-73734-366-4
  • Ein Dino auf dem Schulhof Christian Seltmann | ISBN: 978-3-40172-001-2
  • Ein Schatz auf dem Schulhof – Leserabe ab 2. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren Heidemarie Brosche | ISBN: 978-3-47346-057-1
  • Erstlesegeschichten: Schulhof – Leserabe 1. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren Doris Arend, Claudia Ondracek | ISBN: 978-3-47346-356-5
  • Gemeinsam den Schulhof gestalten Thomas Stadelmann | ISBN: 978-3-45139-083-8
  • Isch geh Schulhof Philipp Möller | ISBN: 978-3-40460-696-2
  • Leselöwen 1. Klasse – Ein Gespenst auf dem Schulhof Katja Richert | ISBN: 978-3-74320-484-3
  • Schlagfertig auf dem Schulhof Matthias Pöhm | ISBN: 978-3-95236-802-2
  • Schnüffel-Einsatz auf dem Schulhof Katja Reider | ISBN: 978-3-74320-655-7
  • Schurken auf dem Schulhof Ulrike Rylance | ISBN: 978-3-42376-268-7
  • Tatort Schulhof – Spannende Krimigeschichten Hermien Stellmacher, Andreas Schlüter, Irene Margil | ISBN: 978-3-47346-232-2
  • Über den Schulhof hinaus Nico Leonhardt, Robert Kruschel, Saskia Schuppener | ISBN: 978-3-40783-237-5

Film- & Serientitel

  • Der Schulhof von Babel (Doku, 2013)
  • Robin Hood Junior – Abenteuer auf dem Schulhof (Film, 2021)
  • Stasi auf dem Schulhof (Doku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulhof. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulhof. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7315358, 7121016, 4473117, 4473115, 3126699, 2458768, 2458767, 1677912, 1673109, 1585552 & 646810. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 20.10.2023
  2. come-on.de, 12.08.2022
  3. shz.de, 28.07.2021
  4. shz.de, 05.03.2020
  5. spiegel.de, 07.04.2019
  6. vienna.at, 19.03.2018
  7. berlin.de, 19.07.2017
  8. verlagshaus-jaumann.de, 12.05.2016
  9. nzz.ch, 28.02.2015
  10. rp-online.de, 07.11.2014
  11. echo-online.de, 13.08.2013
  12. berlin.de, 14.12.2012
  13. schwaebische.de, 10.01.2011
  14. presseportal.de, 28.08.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 09.08.2009
  16. wzonline.de, 07.03.2008
  17. solinger-tageblatt.de, 23.04.2007
  18. fr-aktuell.de, 06.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.07.2004
  21. spiegel.de, 04.02.2003
  22. fr, 31.01.2002
  23. bz, 29.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995