Schulgelände

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃuːlɡəˌlɛndə]

Silbentrennung

Schulgelände (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gesamter Bereich einer Schule (Schulhof, Gebäude, …).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Gelände.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schulgeländedie Schulgelände
Genitivdes Schulgeländesder Schulgelände
Dativdem Schulgeländeden Schulgeländen
Akkusativdas Schulgeländedie Schulgelände

Beispielsätze

  • Da es an der Stelle durchaus eng werden könne, müssten die Rettungsfahrzeuge dann teilweise rückwärts auf das Schulgelände fahren.

  • In der Salzburger Innenstadt werden die Pläne für das Schulgelände an der Schwarzstraße konkreter.

  • Die Eltern fordern, dass das Schulgelände nicht länger als Parkplatz genutzt wird.

  • Angeblich nur, wenn sie sich auf dem Schulgelände befinden.

  • Somit kommen die Baufahrzeuge über den hinteren Teils des Schulgeländes.

  • Bühne frei für das Schulmusical "Jedes Kind kann irgendwas" hieß es am Donnerstagnachmittag auf dem Schulgelände der Grundschule Gruol.

  • Das Kind sei während der Schulzeit auf dem Schulgelände geschlagen worden, so der Sprecher der Bonner Staatsanwaltschaft, Robin Faßbender.

  • Zudem sollen alle Gefahrenstellen auf dem Schulgelände beseitigt werden.

  • Am dritten Tag stürmten Spezialkräfte der russischen Armee das Schulgelände – mit verheerenden Folgen.

  • Auf dem Schulgelände ist ein Containerdorf mit zwölf Klassenräumen entstanden.

  • Und auch außerhalb des Schulgeländes wird Einiges geboten.

  • Und nicht auf dem Schulgelände, wie die «Daily Mail» berichtet.

  • Der beliebte Gartenmarkt findet am Sonntag, 25. April, von 10 bis 17 Uhr auf dem Schulgelände statt.

  • Das Kopftuch war ja schon 2004 vom laizistischen Schulgelände verwiesen worden.

  • Anschließend traf sich Festgemeinde im Festzelt auf dem Schulgelände (Bericht folgt).

  • Das bisherige Schulgelände könnte für Wohnungsbau veräußert werden.

  • Kurz darauf startete ein Rettungshubschrauber vom Schulgelände.

  • Mit der Feuerwehr um die Ecke und dem Schulgelände nebenan klappte die Logistik bestens.

  • Insgesamt etwa 50 Kindern gelingt es, sich zu verstecken und später vom Schulgelände zu flüchten.

  • Auf dem Schulgelände Philippstraße Ecke Hannoversche Straße werden ab heute zwölf Pappeln gefällt.

  • Im Eiltempo rauscht die Ministerin über das Schulgelände.

  • Der 37 Jahre alte Täter wurde noch auf dem Schulgelände festgenommen.

  • Am Sonnabend wird von 11 bis 18 Uhr auf dem Schulgelände am Teltower Damm 87-93 gefeiert.

  • Die beiden Hunde waren am Montag auf einem Schulgelände über einen sechs Jahre alten Jungen hergefallen.

  • Insgesamt wurden 50 Bomben auf dem Schulgelände und in den Elternhäusern gefunden.

  • Der Trostpreis in Höhe 500 Mark geht an die Rudolf-Diesel-Oberschule für die Planung eines Vorgartens auf dem Schulgelände.

  • Von den neuen Leitungen, die auch über ein Schulgelände führen, werde keine höhere Strahlung ausgehen als wie bisher.

  • Wir raten Schülerzeitungsmachern immer, ihre Blätter vor dem Schulgelände zu vertreiben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schul­ge­län­de be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × Ä, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, ers­ten E und N mög­lich.

Das Alphagramm von Schul­ge­län­de lautet: ÄCDEEGHLLNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Umlaut-Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Ärger
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Golf
  7. Echo
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Schulgelände

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­ge­län­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulgelände. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 14.02.2022
  2. salzburg.orf.at, 07.03.2021
  3. morgenpost.de, 31.01.2020
  4. schieb.de, 06.01.2019
  5. prignitzer.de, 02.02.2018
  6. derbund.ch, 30.06.2017
  7. derwesten.de, 26.09.2016
  8. mz-web.de, 10.10.2015
  9. kurier.at, 17.12.2014
  10. main-netz.de, 22.11.2013
  11. schwaebische.de, 15.05.2012
  12. feedsportal.com, 07.02.2011
  13. mittelbayerische.de, 21.04.2010
  14. feedsportal.com, 27.07.2009
  15. stz-online.de, 07.04.2008
  16. abendblatt.de, 10.11.2007
  17. de.news.yahoo.com, 28.09.2006
  18. gea.de, 11.07.2005
  19. spiegel.de, 03.09.2004
  20. berlinonline.de, 04.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 25.04.2002
  22. bz, 09.06.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. TAZ 1995