Schulgarten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlˌɡaʁtn̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulgarten
Mehrzahl:Schulgärten

Definition bzw. Bedeutung

Garten einer Schule, in dem die Schüler arbeiten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Garten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schulgartendie Schulgärten
Genitivdes Schulgartensder Schulgärten
Dativdem Schulgartenden Schulgärten
Akkusativden Schulgartendie Schulgärten

Beispielsätze

  • Im Schulgarten konnten die Schüler die ersten Frühblüher entdecken.

  • Der Schulgarten war sehr klein.

  • Das große Baum im Schulgarten ist über 200 Jahre alt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Swäxt AG des Rudi-Stephan-Gymnasiums möchte einen Komposthaufen anlegen, um u. a. Grünabschnitt aus dem Schulgarten zu kompostieren.

  • Ein Schulgarten ist daraufhin vorsorglich gesperrt worden.

  • Kulinarisch gibt es Klassiker vom Grill und Selbstgemachtes aus dem Schulgarten.

  • An ihrer Stelle entsteht ein durch das Dorferneuerungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz geförderter Generationentreff mit Schulgarten.

  • Auf dem begrünten Dach wird ein Schulgarten eingerichtet, im Erdgeschoss gibt es unter anderem eine einladend große Fensterfront.

  • Die Schwestern hätten zum Alltagsbild gehört, sei es im Gottesdienst oder im Schulgarten.

  • Gemeinschaft, Lebendigkeit, neue Lernorte: Die Verlagerung des Unterrichts nach draußen, ins Grüne Klassenzimmer oder den Schulgarten.

  • Wann wieder im Rahmen der Schulgarten AG im Schulgarten gearbeitet werden kann, ist derzeit völlig ungewiss.

  • Auch ein paar Mütter helfen ab und zu und alle sind sehr stolz auf den schmucken Schulgarten.

  • Der Workshop findet im Lübecker Schulgarten, An der Falkenwiese / Ecke Wakenitzufer, statt.

  • Die Schule soll zudem einen Schulgarten auf dem Dach des Verbindungsbaus erhalten, wenn die Kosten.

  • Noch grünt es grün im Wettener Schulgarten.

  • Zudem gründeten ihre Schützlinge die Schulgarten AG "Naturfreunde" und pflanzten Gemüse an.

  • Jugendliche schuften 72 Stunden im Schulgarten ST.

  • Schulgarten mit biologischem Anbau von Gemüse, Beeren- und Baumobst, Staudenbeete.

  • Bereits seit 1985 ist die Blumenbörse eine feste Institution im Schulgarten.

  • Auch in den Ferien hat der Hort geöffnet: man geht Schwimmen, Radfahren oder bewirtschaftet den Schulgarten.

  • Auch für einen kleinen Schulgarten setzt sie sich ein.

  • Auch der Schulgarten blieb von Lärm und Staub nicht verschont.

  • Im Frühjahr sind laut Gertrud Marx, zweite Vorsitzende des Fördervereins, Zisternenbau und ein Teich für den Schulgarten geplant.

  • Im Außenbereich entstand zudem ein Schulgarten zum Riechen und Tasten.

  • Unser Schulgarten hat auch einen Teich mit einigen Goldfischen und ein kleines Gerätehäuschen.

  • Erst in der letzten Stunde im Schulgarten macht auch Blerim mit.

  • Beim Hühnergehege im zentrumseigenen Schulgarten spätestens ist der gute Vorsatz vergessen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: school garden
  • Isländisch: skólagarður (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Schul­gar­ten be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und R mög­lich. Im Plu­ral Schul­gär­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schul­gar­ten lautet: ACEGHLNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Schul­gar­ten (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Schul­gär­ten (Plural).

Schulgarten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­gar­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Duden Leseprofi – Räuber im Schulgarten, 1. Klasse Usch Luhn | ISBN: 978-3-73733-391-7
  • Schulgarten – wie geht denn das? Katrin Klöckner | ISBN: 978-3-86998-687-6
  • Vom grünen Klassenzimmer bis zum Schulgarten Svenja Ernsten | ISBN: 978-3-40308-766-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulgarten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9853978 & 4339329. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nibelungen-kurier.de, 12.06.2023
  2. otz.de, 28.04.2023
  3. merkur.de, 22.11.2023
  4. volksfreund.de, 27.06.2022
  5. waz.de, 16.09.2022
  6. faz.net, 19.09.2022
  7. otz.de, 29.06.2021
  8. bo.de, 29.03.2020
  9. augsburger-allgemeine.de, 12.07.2019
  10. hl-live.de, 13.08.2019
  11. bo.de, 06.03.2018
  12. kevelaerer-blatt.de, 15.10.2017
  13. nfz.ch, 23.12.2016
  14. nachrichten.at, 19.10.2014
  15. baden-online.de, 08.04.2011
  16. chiemgau-online.de, 16.05.2009
  17. pnp.de, 30.09.2009
  18. ln-online.de, 04.08.2008
  19. stz-online.de, 29.09.2008
  20. fr-aktuell.de, 08.10.2004
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. TAZ 1997