Vormund

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌmʊnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Vormund
Mehrzahl:Vormunde / Vormünder

Definition bzw. Bedeutung

Deutsches Familienrecht: natürliche oder juristische Person, subsidiär Behörde, der die Vormundschaft über eine minderjährige Person, den Mündel, übertragen worden ist und die damit als gesetzlicher Vertreter des Mündels fungiert.

Alternative Schreibweise

  • Fürmund (Nbf.)

Weibliche Wortformen

  • Vormünderin
  • Vormundin
  • Vormündin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vormunddie Vormunde/​Vormünder
Genitivdes Vormunds/​Vormundesder Vormunde/​Vormünder
Dativdem Vormundden Vormunden/​Vormündern
Akkusativden Vormunddie Vormunde/​Vormünder

Anderes Wort für Vor­mund (Synonyme)

Hirte:
Besitzer und Hüter einer Tierherde
kirchliches Gemeindeoberhaupt, Seelenhirte
Hüter:
jemand (oder ein Subjekt), der etwas wachsam beobachtet und schützt/garantiert
Bevollmächtigter:
Person, die mit einer Vollmacht ausgestattet ist
Kurator:
früher, nach bürgerlichem Recht: Vormund oder Pfleger
früher, nach dem Verwaltungsrecht: Aufsichtsbeamter im Bildungswesen, dort vor allem an Universitäten oder auch der Verwalter einer Stiftung
Repräsentant (geh.):
Person, die eine größere Gruppe von Menschen, eine Institution oder eine künstlerische, politische oder wissenschaftliche Richtung in der Öffentlichkeit vertritt und in ihrem Auftrag tätig ist
Politik: Person, die vom Volk in ein Parlament gewählt worden ist
Vertreter:
Element einer Äquivalenzklasse
Person, die eine bestimmte (Denk-)Richtung repräsentiert
Verwalter:
Person, die etwas verwaltet
Erziehungsberechtigter:
jemand, der die Berechtigung dazu hat, ein Kind großzuziehen und die elterlichen Gewalten auszuüben, aber nicht immer ein leiblicher Elternteil sein muss
gesetzlicher Vertreter
Sachwalter:
bis zum 30.06.2018 gesetzlicher Vertreter einer erwachsenen Person in klar definierten Bereichen
Sorgeberechtigter

Gegenteil von Vor­mund (Antonyme)

Mün­del:
deutsches Familienrecht: minderjährige Person, die unter Vormundschaft steht

Beispielsätze

  • Das Gericht bestellte den Lebensgefährten der Mutter zum Vormund der 3-Jährigen.

  • Ich betrachte mich als deinen Vormund.

  • Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg höchstens einen amtlich bestellten Vormund.

  • Das Glück ist der Vormund der Dummen.

  • Ich bin Toms Vormund.

  • Geld will einen guten Vormund haben.

  • Der Vormund nimmt oft so viel, dass dem Nachmund nichts übrigbleibt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Arbeit als Vormund oder Pfleger benötigt Zuverlässigkeit.

  • Allerdings nur dann, wenn kein männlicher Vormund in der unmittelbaren Familie gefunden werden kann.

  • Als mein Vater starb, wurde Colin Stone zu meinem Vormund.

  • Der Vormund des mutmaßlichen Täters sei sehr wohl über eine direkte Bedrohung des Mädchens informiert worden.

  • Durch die erzieherische Inbrunst eines Vormunds, der sich an den üblichen Verdächtigen Erdoğan, Putin, Orbán oder Kaczyński abarbeitet?

  • Auch zum Heiraten oder Arbeiten ist die Einwilligung eines männlichen Vormunds notwendig.

  • Vormund von Peter W1 schon wieder so ein putinversteher. huch!

  • Dafür brauchen sie den Staat als Partner, aber nicht als Vormund.

  • Denn noch immer braucht jede Frau in Saudi-Arabien einen gesetzlichen Vormund, zum Beispiel ihren Ehemann, Bruder oder Vater.

  • In Aarwangen soll ein Gemeinderat, der als Vormund tätig ist, mit dem Geld seiner Mündel eigene Rechnungen bezahlt haben.

  • HP möchte ausserdem, dass das Gericht ein Art "Vormund" für Hurd einsetzt, der überwachen soll, dass dieser keine Geheimnisse weitergibt.

  • Das minderjährige Kind werde einen Vormund erhalten, sagt Boner.

  • Britneys Vater ist nach wie vor ihr gesetzlicher Vormund.

  • Auch ihr Anwesen soll zunächst von einem Vormund verwaltet werden, vom Vater zusammen mit dem Anwalt Andrew Wallete.

  • Neben dem Vormund sei dies auch der so genannte "Manager" des Falles, sagte ein Sprecher am Freitag.

  • Der Vormund habe zusammen mit dem zuständigen Fallbearbeiter der Sozialbehörde die Rückkehr von Kevin zum Vater gebilligt, sagte Rose.

  • Mit ihrem Onkel und Vormund Norlin, so scheint es, hat sie eine starke Stütze.

  • Wie viel Zeit die Vormünder für ihre Aufgabe einplanen müssen, sei nicht pauschal zu sagen, so Meißner.

  • Sein Vormund hat ihn woanders untergebracht, aus Sorge, dass er sich gegenüber der Presse selbst belastet.

  • Falls der Patient eine solche Einschränkung will, kann er sie selbst - ohne Vormund - in seine Verfügung schreiben.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Vormund bestellen/berufen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Amtsvormund
  • Einzelvormund
  • Vereinsvormund

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Vor­mund be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Vor­mun­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Vor­mund lautet: DMNORUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Martha
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Vor­mund (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Vor­mun­de und 22 Punkte für Vor­mün­der (Plural).

Vormund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­mund kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­stal­lung:
die Urkunde über eine der oben aufgeführten Amtseinsetzungen; im Familienrecht die Beweisurkunde über die Bestellung zum Vormund oder Pfleger
be­vog­ten:
für jemanden der Vormund (Vogt) sein
Ge­gen­vor­mund:
(gerichtlich bestellter) Kontrollant/Überprüfer der Arbeit eines eingesetzten Vormunds
ge­hor­sam:
Anweisungen oder Befehle eines Vorgesetzten oder der Eltern/eines Vormundes befolgend
Ku­ra­to­rin:
früher, nach bürgerlichem Recht: ein Vormund oder eine Pflegerin
Mün­del­geld:
zum Vermögen eines Mündels gehörendes Geld, das der Vormund verwaltet
Tu­tor:
Erzieher, Vormund
Vogt:
schweizerisch, veraltet: Vormund
vog­ten:
unter Vormundschaft stellen; eine Waise einem Vogt unterstellen; als Vormund tätig sein

Buchtitel

  • Annedores Vormund Hedwig Courths-Mahler | ISBN: 978-3-74374-307-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vormund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vormund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10559047, 5626638, 5275296, 3815914, 3135636 & 2139806. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 13.04.2023
  2. nzz.ch, 04.01.2021
  3. abendzeitung-muenchen.de, 17.06.2019
  4. t-online.de, 03.01.2018
  5. freitag.de, 13.09.2017
  6. bernerzeitung.ch, 12.12.2015
  7. derstandard.at, 13.11.2014
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.12.2013
  9. spiegel.de, 16.06.2012
  10. bernerzeitung.ch, 10.03.2011
  11. moneycab.presscab.com, 09.09.2010
  12. solothurnertagblatt.ch, 14.07.2009
  13. abendblatt.de, 04.12.2008
  14. net-tribune.de, 02.02.2008
  15. dieharke.de, 14.10.2006
  16. stern.de, 12.10.2006
  17. welt.de, 17.12.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 26.11.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.01.2004
  20. fr-aktuell.de, 01.09.2004
  21. berlinonline.de, 26.09.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2003
  23. sz, 28.02.2002
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995