Vormundschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯mʊntʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Vormundschaft
Mehrzahl:Vormundschaften

Definition bzw. Bedeutung

Durch ein Gericht angeordnete Fürsorge für eine Person, die nicht geschäftsfähig ist und deren Vermögen.

Begriffsursprung

  • Ableitung von Vormund mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft

  • Mittelhochdeutsch vormuntschaft, althochdeutsch foramuntscaf, belegt seit dem 10. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vormundschaftdie Vormundschaften
Genitivdie Vormundschaftder Vormundschaften
Dativder Vormundschaftden Vormundschaften
Akkusativdie Vormundschaftdie Vormundschaften

Anderes Wort für Vor­mund­schaft (Synonyme)

Kuratel:
Ausübung von Aufsicht, Herrschaft, Macht
veraltet für: Sachwalterschaft, Vormundschaft, Pflegschaft; im österreichischen ABGB noch neben Sachwalterschaft verwendet
Pflegschaft
Tutel:
Betreuung/Vertretung einer noch nicht oder nicht mehr mündigen Person
unter Aufsicht

Beispielsätze (Medien)

  • Die Vormundschaft gab der Familie rechtliche Handhabe, Geschäfte in Ohers Namen abzuschließen.

  • Ähnlich war auch die Geschichte um Britney Spears' (40) Vormundschaft abgelaufen.

  • Britney Spears fordert Ende von Vormundschaft: "Bin so wütend"

  • Anfang August wird die „She’s The Man“-Darstellerin, wenn alles gut geht, ihre Vormundschaft wiedererlangen.

  • Im Gegensatz zu diesem Betrugsskandal ist die nun publik gewordene Übertragung der Vormundschaft nicht illegal.

  • Amanda Bynes wird auch weiterhin noch unter der Vormundschaft ihrer Mutter bleiben.

  • Das Jugendamt hatte die Vormundschaft über den Jungen – und konnte das Drama dennoch nicht verhindern.

  • Amanda Bynes setzt sich offenbar weiter gegen die Vormundschaft ihrer Eltern zur Wehr.

  • Doch das Ende der Vormundschaft wird politisch als Wegmarke gefeiert.

  • Die Zahl der Vormundschaften, die Mitarbeiter des Amtes übernehmen können, ist jedoch seit einiger Zeit auf 50 begrenzt.

  • Die Vormundschaft über seine zwei Mündel ist Jakob B. inzwischen entzogen worden.

  • Abbas kündigte in Tunesien an, die Palästinenser von der iranischen Vormundschaft befreien zu wollen.

  • Anfang des Monats hieß es noch, dass die Vormundschaft der zweifachen Mutter bald enden könnte.

  • Das schloss das Jugendamt des Saale-Orla-Kreises nicht aus, bei dem derzeit die Vormundschaft liegt.

  • In 50 Fällen übernimmt die Stadt die Vormundschaft.

  • Das Kind hatte unter der Vormundschaft des Jugendamtes gestanden.

  • Das Amtsgericht hat dem Amt die Vormundschaft für das Kind übertragen.

  • Sicher ist, dass das Jugendamt die Vormundschaft übernehmen und nach einem neuen Zuhause für die Kinder suchen wird.

  • Dieser bestand auf einen Steuerbescheid in Blindenschrift und lehnte ein "Vorlese-Angebot" ab - das führe in die Vormundschaft.

  • Die Bereitschaft zur Übernahme einer Vormundschaft ist groß.

Häufige Wortkombinationen

  • die Vormundschaft auf jemanden übertragen; die Vormundschaft entziehen

Wortbildungen

  • vormundschaftlich
  • Vormundschaftsrecht

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Vor­mund­schaft be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und D mög­lich. Im Plu­ral Vor­mund­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Vor­mund­schaft lautet: ACDFHMNORSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Aachen
  12. Frank­furt
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Martha
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Anton
  12. Fried­rich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Alfa
  12. Fox­trot
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Vor­mund­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Vor­mund­schaf­ten (Plural).

Vormundschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­mund­schaft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­mün­deln:
für jemanden die Vormundschaft übernehmen
ent­mün­di­gen:
Recht: jemandem die Geschäftsfähigkeit entziehen, jemanden unter Vormundschaft stellen
Mün­del:
deutsches Familienrecht: minderjährige Person, die unter Vormundschaft steht
Pfleg­ling:
Person, die unter der Vormundschaft eines gesetzlich eingesetzten Pflegers steht
Sach­wal­ter­schaft:
Vormundschaft, Kuratel
vog­ten:
unter Vormundschaft stellen; eine Waise einem Vogt unterstellen; als Vormund tätig sein
Vor­mund:
deutsches Familienrecht: natürliche oder juristische Person, subsidiär Behörde, der die Vormundschaft über eine minderjährige Person, den Mündel, übertragen worden ist und die damit als gesetzlicher Vertreter des Mündels fungiert

Buchtitel

  • Ausbruch aus der Vormundschaft Rolf Henrich | ISBN: 978-3-96289-035-3
  • Handbuch Vormundschaft und Pflegschaft Kerstin Held, Ute Kuleisa-Binge, Helen Sundermeyer | ISBN: 978-3-84621-390-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vormundschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vormundschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. bild.de, 15.08.2023
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 22.03.2022
  4. pnp.de, 25.06.2021
  5. klatsch-tratsch.de, 09.03.2020
  6. nzz.ch, 31.07.2019
  7. loomee-tv.de, 12.08.2018
  8. welt.de, 07.10.2016
  9. focus.de, 13.11.2014
  10. nzz.ch, 12.12.2013
  11. schwaebische.de, 11.05.2012
  12. bernerzeitung.ch, 10.03.2011
  13. nzz.ch, 13.03.2010
  14. gala.de, 23.12.2009
  15. otz.de, 23.04.2008
  16. rp-online.de, 03.01.2007
  17. handelsblatt.com, 14.11.2006
  18. berlinonline.de, 16.02.2006
  19. berlinonline.de, 13.02.2005
  20. abendblatt.de, 19.05.2004
  21. abendblatt.de, 08.02.2004
  22. sueddeutsche.de, 02.06.2003
  23. Die Zeit (52/2003)
  24. Die Zeit (15/2001)
  25. bz, 09.02.2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995