Dortmund

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɔʁtmʊnt ]

Silbentrennung

Dortmund

Definition bzw. Bedeutung

Großstadt im Ruhrgebiet im westfälischen Landesteil Nordrhein-Westfalens, Deutschland.

Anderes Wort für Dort­mund (Synonyme)

Lüdenscheid-Nord
Stadt Dortmund

Beispielsätze

  • Herr Schmidt fährt nach Dortmund.

  • das industrielle Dortmund, das Dortmund der Hansezeit

  • Frau Müller wurde in Dortmund geboren.

  • Dortmund ist Deutscher Meister.

  • Die A40, Fahrtrichtung Dortmund, ist in Höhe Anschlussstelle Essen-Frillendorf gesperrt.

  • Das helle Export-Bier ist um 1700 in Dortmund entstanden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das, was seine Mannschaft gegen Dortmund auf dem Platz zeigte, hatte nur in Ansätzen mit ihm zu tun.

  • Ab dem 1. Oktober gibt es für das Motoren-Spektakel in Dortmund Tickets.

  • Ajax Amsterdam gegen Borussia Dortmund live im TV und Livestream.

  • Aber seit Mittwoch steht eine 47-Jährige aus Hamm in Dortmund vor Gericht.

  • Ab dem Supercup am 3. August in Dortmund zählt es allerdings wirklich.

  • Aber in diesem Jahr ist Borussia Dortmund nicht sehr weit weg“, sagte er.

  • Aber das Gespräch enthärtet sich, und das ist seltsam, als es um das Gewaltproblem des Klubs Borussia Dortmund geht.

  • Aber es hat Gründe, weshalb er beim abgestiegenen VfB und nicht bei Dortmund, Leverkusen oder Bayern kickt.

  • 220 Lokführer und Zugbegleiter betroffen Bis zu 220 Stellen seien laut DB-Regio an den Standorten Hamm und Dortmund in Gefahr.

  • Abgerechnet wird zum Schluss - beim Pokalfinale in Berlin gegen Dortmund.

  • Borussia Dortmund scheint bei der Suche nach Verstärkung im Offensivbereich fündig geworden zu sein.

  • Vom 12. – 13 Juni traf sich in Dortmund die Deutsche Notes User Group zur jährlichen Frühjahrskonferenz.

  • 1899 Hoffenheims Trainer Holger Stanislawski vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund über BVB-Talent Mario Götze.

  • Das letzte Konzert der geplanten Runde ist am 16. Dezember in Dortmund.

  • Aber Borussia Dortmund darf niemals einem allein gehören.

  • Der Außenverteidiger wurde zuletzt auch stark mit Borussia Dortmund in Verbindung gebracht.

  • Also keine Chance für Borussia Dortmund?

  • Nach nur einem Bundesliga-Spiel muss der WM-Rasen im Stadion von Borussia Dortmund bereits ausgetauscht werden.

  • Mit dem 1:1 (0:0) bei Borussia Dortmund blieben die Hanseaten die zweite Partie in Folge ohne Sieg.

  • Das Team um NBA-Spieler Dirk Nowitzki kam in Dortmund mit einem 81:61 (39:30) gegen Belgien zum dritten Sieg im dritten Spiel.

Häufige Wortkombinationen

  • in Dortmund anlangen, in Dortmund ankommen, in Dortmund arbeiten, sich in Dortmund aufhalten, in Dortmund aufwachsen, Dortmund besuchen, durch Dortmund fahren, nach Dortmund fahren, über Dortmund fahren, nach Dortmund fliegen, über Dortmund fliegen, nach Dortmund gehen, aus Dortmund kommen, nach Dortmund kommen, in Dortmund leben, aus Dortmund pendeln, nach Dortmund pendeln, in Dortmund nächtigen, nach Dortmund reisen, in Dortmund schlafen, aus Dortmund stammen, in Dortmund übernachten, in Dortmund verweilen, von Dortmund wegziehen, in Dortmund wohnen, nach Dortmund ziehen, nach Dortmund zurückkehren

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Alt-Scharnhorst
  • Altenderne
  • Aplerbeck
  • Aplerbecker Mark
  • Asseln
  • Barop
  • Benninghofen
  • Berghofen
  • Berghofer Mark
  • Bittermark
  • Bodelschwingh
  • Bövinghausen
  • Borsigplatz
  • Brackel
  • Brechten
  • Brücherhof
  • Brückstraßenviertel
  • Brüninghausen
  • Brünninghausen
  • Buchholz
  • Ci­ty
  • Clarenberg
  • Deipenbeck
  • Derne
  • Deusen
  • Dorstfeld
  • Dorstfelder Brücke
  • Eichlinghofen
  • Ellinghausen
  • Eving
  • Fleier
  • Funkenburg
  • Gartenstadt
  • Gerichtsviertel
  • Grevel
  • Groppenbruch
  • Großholthausen
  • Hacheney
  • Ha­fen
  • Hallerey
  • Hangeney
  • Höchsten
  • Hörde
  • Holte
  • Holte-Kreta
  • Holthausen
  • Holzen
  • Hombruch
  • Hostedde
  • Huckarde
  • Husen
  • Innenstadt-Nord
  • Innenstadt-Ost
  • Innenstadt-West
  • Jungferntal
  • Kaiserstraßenviertel
  • Kemminghausen
  • Kirchderne
  • Kirchhörde
  • Kirchlinde
  • Kleinholthausen
  • Kley
  • Klinikviertel
  • Körne
  • Kreuzviertel
  • Kruckel
  • Kurl
  • Lanstrop
  • Lichtendorf
  • Lindenhorst
  • Löttringhausen
  • Loh
  • Lücklemberg
  • Lütgendortmund
  • Marten
  • Mengede
  • Mengeder Heide
  • Menglinghausen
  • Net­te
  • Neuasseln
  • Niedereving
  • Niedernette
  • Nordmarkt
  • Nord­stadt
  • Oberdorstfeld
  • Obereving
  • Oespel
  • Oestrich
  • Persebeck
  • Rahm
  • Renninghausen
  • Ruhrallee
  • Salingen
  • Schan­ze
  • Scharnhorst
  • Scharnhorst-Ost
  • Schnee
  • Schö­n­au
  • Schüren
  • Schwieringhausen
  • Söl­de
  • Sölderholz
  • Somborn
  • Sommerberg
  • Syburg
  • Wambel
  • Wellinghofen
  • Westerfilde
  • Westfalendamm
  • Westfalenhalle
  • Westholz
  • Westrich
  • Wichlinghofen
  • Wickede
  • Wischlingen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Dort­mund be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Dort­mund lautet: DDMNORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Mün­chen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Martha
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Mike
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Dortmund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dort­mund kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dort­mund-Ems-Ka­nal:
knapp 250 Kilometer langer Kanal, der das Ruhrgebiet von Dortmund aus mit der Ems bei Papenburg verbindet
Dort­mun­der:
Einwohner der Stadt Dortmund
Dort­mun­de­rin:
in Dortmund geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Nord­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Bonn, Braunschweig, Dortmund, Euskirchen, Flensburg, Göttingen, Hannover, Heilbronn, Herford, Hildesheim, Karlsruhe, Kassel, Limburg, Minden, Neuss, Nürnberg, Pforzheim, Solingen, Wolfsburg, Wuppertal
Re­vier­der­by:
Fußballspiel zwischen zwei Vereinen im Ruhrgebiet (insbesondere zwischen Borussia Dortmund und FC Schalke 04)
Ruhr­ge­biet:
Ballungsraum in Nordrhein-Westfalen, der Kernbereich liegt zwischen Duisburg und Dortmund begrenzt durch Rhein, Lippe und Ruhr mit etwa 5,3 Millionen Einwohnern

Buchtitel

  • 111 Gründe, Borussia Dortmund zu lieben Daniel-C. Schmidt | ISBN: 978-3-86265-735-3
  • 111 Orte in Dortmund, die man gesehen haben muss Ralf Koss | ISBN: 978-3-74080-649-1
  • Borussia Dortmund Nikita Afanasjew, Eva Kienholz | ISBN: 978-3-73081-619-6
  • Borussia Dortmund in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945 Rolf Fischer, Katharina Wojatzek | ISBN: 978-3-86331-733-1
  • Dortmund einst und jetzt Markus Meeder | ISBN: 978-3-96303-370-4
  • Dortmund entdecken! 1000 Freizeittipps Katrin Pinetzki | ISBN: 978-3-83132-848-2
  • Glücksorte in Dortmund Matthias Engels, Thomas Kade, Thorsten Trelenberg | ISBN: 978-3-77002-070-6
  • Unnützes Wissen über Borussia Dortmund Lars Pollmann | ISBN: 978-3-96905-237-2

Film- & Serientitel

  • Bayer Leverkusen vs Borussia Dortmund (Film, 2021)
  • Bayern Munich vs Borussia Dortmund (Fernsehfilm, 2019)
  • Böhse Onkelz – Live in Dortmund (Film, 1997)
  • Borussia Dortmund vs Atletico Madrid (Film, 2018)
  • Borussia Dortmund vs Bayer Leverkusen (Film, 2019)
  • Borussia Dortmund vs Bayern Munich (Film, 2012)
  • Borussia Dortmund vs Borussia Mönchengladbach (Film, 2019)
  • Borussia Dortmund vs Cologne (Film, 2020)
  • Borussia Dortmund vs FC Augsburg (Film, 2014)
  • Borussia Dortmund vs Inter Milan (Film, 2019)
  • Borussia Dortmund vs Lazio (Film, 2020)
  • Borussia Dortmund vs Manchester City (Film, 2021)
  • Borussia Dortmund vs Real Madrid (Film, 2012)
  • Borussia Dortmund vs Sevilla (Film, 2021)
  • Borussia Dortmund – Rasen Ballsport Leipzig (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dortmund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dortmund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1544534, 1307264 & 1098407. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 02.04.2023
  2. wa.de, 17.09.2022
  3. come-on.de, 20.10.2021
  4. wr.de, 30.09.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 22.07.2019
  6. abendblatt.de, 30.08.2018
  7. fr-online.de, 20.02.2017
  8. welt.de, 02.06.2016
  9. www1.wdr.de, 04.05.2015
  10. schwaebische.de, 30.04.2014
  11. abendblatt.de, 03.07.2013
  12. openpr.de, 19.06.2012
  13. welt.de, 12.08.2011
  14. abendblatt.de, 19.11.2010
  15. welt.de, 07.02.2009
  16. tagesspiegel.de, 04.01.2008
  17. tourdefrance.sportal.de, 26.10.2007
  18. n-tv.de, 23.08.2006
  19. handelsblatt.com, 24.10.2005
  20. berlinonline.de, 17.09.2004
  21. spiegel.de, 21.12.2003
  22. netzeitung.de, 21.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995