Nette

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Nette

Definition bzw. Bedeutung

Linker Nebenfluss des Rheins, der bei Weißenthurm in den Mittelrhein mündet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nette
Genitivdie Nette
Dativder Nette
Akkusativdie Nette

Beispielsätze (Medien)

  • Hinzu gesellt sich die Toilette bei Steinbrink am Markt 2, die nicht unter „Nette Toilette“ läuft.

  • Nette Nachbarn: Zettel wie dieser sind derzeit in einigen Wohnhäusern zu sehen.

  • Dem Deutschen Oliver Nette werde Einmischung in die Innenpolitik vorgeworfen, verlautete aus diplomatischen Kreisen.

  • Nette Grüße - da hat Carina sich bestimmt gefreut.

  • Nette Idee, die mindestens 2 Millionen mal ausprobiert wurde.

  • Viele Comedy-Stars verabschieden sich via Twitter: „Nette Menschen erreichen das Ziel zuerst.

  • Denn so sicher, wie der Honig die Fliegen anzieht, locken Nette weniger Nette an, die sie ausnutzen und ausstechen.

  • Der Nette trägt einen schwarzen Rucksack, einen dunklen Koffer und einen oder zwei Plastiksäcke.

  • Aber was ist überhaupt eine „Nette Toilette”?

  • Nette Grüße über den Teich..

  • Nette Kollegen (51,0) und flexible Arbeitszeiten (40,8) spielen ebenfalls eine Rolle.

  • Nette Sommer-Serie, hat Spaß gemacht.

  • «Das Projekt Nette Toiletten war bei uns nie ein Thema», sagt Bruno Odermatt, Bereichsleiter Gebäude-Management der Stadt Luzern.

  • Sie war sogar recht streng, eine wirklich Nette war sie nicht.

  • Der Kampf von Dimitri Beck (Boxring Nette 94) im Mittelgewicht gegen Ali Omeirat (Unser Fritz) war einer der Höhepunkte der Veranstaltung.

  • Auch am Schulzentrum Nette gibt es keine zahlenmäßigen Veränderungen. 1689 Kinder und Jugendlichen lernten dort 2002, jetzt sind es 1666.

  • A propos lesen, ich habe mal geschrieben mittige und Nette!

  • Gipfel in Wien: Nette Worte und wenig Ergebnisse.

  • Nette Geste von SCC-Trainer Hadir Cangöz: Er schenkte gestern jeder Mutter eine Rose zum Muttertag.

  • Und falls immer noch ein Problem ungelöst ist: Nette Abendblatt-Mitarbeiterinnen helfen Ihnen per Mail schnell weiter.

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Net­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T & 1 × N

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Net­te lautet: EENTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Nette

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Net­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Nette Duette Barbara Ertl | ISBN: 978-3-86434-026-0
  • Nette Skelette Jan P. Schutten | ISBN: 978-3-95854-158-0

Film- & Serientitel

  • Nette Jungs und böse Buben (Doku, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nette. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rga.de, 05.07.2023
  2. derstandard.at, 15.04.2020
  3. stern.de, 27.11.2019
  4. derwesten.de, 28.12.2017
  5. meedia.de, 28.09.2017
  6. rtl.lu, 25.03.2016
  7. finanznachrichten.de, 09.11.2015
  8. bernerzeitung.ch, 31.12.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.11.2014
  10. diepresse.com, 01.07.2014
  11. mopo.de, 04.02.2013
  12. feedproxy.google.com, 12.06.2013
  13. blick.ch, 28.08.2012
  14. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.05.2011
  15. derwesten.de, 23.02.2009
  16. ruhrnachrichten.de, 28.03.2008
  17. nzz.ch, 31.12.2007
  18. tagesschau.de, 22.06.2006
  19. abendblatt.de, 10.05.2005
  20. abendblatt.de, 17.04.2005
  21. sueddeutsche.de, 08.03.2003
  22. Neues Deutschland, 21.12.2002
  23. tagesspiegel.de, 07.04.2002
  24. BILD 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1995