City

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsɪti ]

Silbentrennung

Einzahl:City
Mehrzahl:Citys

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

zu englisch city „Stadt“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Citydie Citys
Genitivdie Cityder Citys
Dativder Cityden Citys
Akkusativdie Citydie Citys

Anderes Wort für Ci­ty (Synonyme)

Downtown (amerikanisch, engl.)
Innenstadt (Hauptform):
innerer Teil, zentral gelegener Teil einer Stadt, in der sich generell Hauptverkehrswege, Dienstleistungseinrichtungen, Handel und so weiter konzentrieren
Stadt (ugs.):
die Bevölkerung einer Stadt
meist größere, zivile, zentralisierte, abgegrenzte, häufig und oft historisch mit Stadtrechten ausgestattete Siedlung
Stadtkern (fachspr.):
zentral gelegener Teil einer Stadt
Stadtmitte (Hauptform):
zentral gelegener Teil einer Stadt
Stadtzentrum (Hauptform):
zentral gelegener Teil einer Stadt
Zentrum:
Deutsche Zentrumspartei, politische Partei mit katholizistischem Schwerpunkt
die Felder d4, d5, e4, e5 auf einem Schachbrett

Beispielsätze

  • Ich gehe am Samstag wieder in die City mich umschauen.

  • Tom und Maria wohnen in Salt Lake City.

  • City liegt nur ein Tor hinter United.

  • Warum ist denn der Trainer von Birmingham City entlassen worden?

  • City ist mit fünf Punkten Vorsprung Tabellenführer.

  • Der erfahrene und trickreiche Außenstürmer von City setzte sich mit wendiger Fußarbeit gegen zwei Spieler durch und schlug eine frühe Flanke zum kurzen Pfosten.

  • City fand erst spät ins Spiel zurück und erzielte in der Nachspielzeit einen Ausgleichstreffer.

  • City ist Tabellenführer, gefolgt von den Rovers auf dem zweiten Platz und Town auf dem dritten.

  • City hat Town geschlagen, ein Ergebnis, durch das United in die zweite Liga absteigt.

  • City hat gegen United unentschieden gespielt.

  • United hat gegen City verloren.

  • City hat United geschlagen.

  • City war vor dem Tor sehr nachlässig und vergab Chance um Chance.

  • Die Bronx ist ein Stadtbezirk von New York City.

  • Lee Leffingwell ist der Leiter des Austin City Council.

  • Roosevelt wurde 1858 in eine wohlhabende Familie in New York City geboren.

  • Sie wuchs auf dem rauen Pflaster von New York City auf.

  • Atlantic City ist bekannt für seine hölzerne Strandpromenade.

  • Die erste Parkuhr der Welt wurde 1935 in Oklahoma City aufgestellt.

  • 2001 griffen Terroristen das World Trade Center in New York City an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber könnten andere Leerstände in der City für Schulen genutzt werden?

  • Aktuell ist noch unklar, ob der bereit ist, die Ablösesumme in Höhe von 5,5 Millionen Euro für Ko Itakura an Manchester City zu zahlen.

  • Ab dem 1. Juli wird er dann vereinslos sein, da sein Kontrakt bei Leicester City ausläuft.

  • Ähnlich verfahren Ligarivalen wie Tottenham Hotspur, Norwich City oder Newcastle United.

  • Aber als globales Unternehmen besuchen wir natürlich auch mal Kunden in New York, Mexiko City oder Singapur.

  • Ab sofort wirbt auch die Stadt Döbeln auf ihrer Homepage mit dem Video „Döbeln City“ (Perlen meiner Heimat).

  • Ab dem 1. April wird der "City Shopping Bus" am Samstag und an den verkaufsoffenen Sonntagen mehr Haltestellen anfahren.

  • Aleksandar Kolarov (Manchester City) verwandelt einen Freistoß direkt, mit dem linken Fuß unten rechts.

  • Ach und übrigens: "Sex and the City" ist schon lange wieder out!

  • play Schüler schauen zu, wie eine Gruppe von Künstlern ein 3D-Bild der vermissten Boeing in Makati City auf den Schulplatz zeichnet.

  • 120.000 Euro wöchentlich: Die Fußballer von Manchester City sacken weltweit die höchsten Löhne im Vereinssport ein.

  • Die 500 Kilometer zur 'Windy City' werden zum Martyrium: Zwei Tage und zwei Nächte ist Kelly unterwegs und er erleidet einen Hitzeschlag.

  • Aber die Londoner sind ja auch Tabellenletzter der Premier League und nicht im Mittelfeld plaziert wie Stoke City.

  • Der Wechsel von Nationalspieler Jerome Boateng vom Hamburger SV zu Manchester City ist perfekt.

  • Bei City soll auch der Paraguayer Roque Santa Cruz vom Ligarivalen Blackburn Rovers landen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ci­ty be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × I, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Ci­tys an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ci­ty lautet: CITY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. India
  3. Tango
  4. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ci­ty (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ci­tys (Plural).

City

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ci­ty kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Broad­way:
eine der Hauptstraßen von New York City
Brook­lyn:
Stadtteil im Südosten von New York City
ci­ty­nah:
nahe der Innenstadt, der City gelegen
Co­ney Is­land:
Halbinsel sowie Stadtteil im Süden des Stadtbezirks Brooklyn in New York City
Flat­bush:
Stadtteil im Stadtbezirk Brooklyn in New York City
Kil­ken­ny:
Geografie: ein Vorort in Adelaide, City of Charles Sturt, South Australia
Klein­deutsch­land:
historisch: Bezeichnung für eine frühere deutsche Gemeinschaft in Manhattan, New York City
New York City:
Die Großstadt New York im gleichnamigen Bundesstaat, City dient als Unterscheidung zum gleichnamigen Bundesstaat
Queens:
Stadtbezirk von New York City
Sta­ten Is­land:
Stadtbezirk (Borough) von New York City

Buchtitel

  • A Burglar's Guide to the City Geoff Manaugh | ISBN: 978-0-37411-726-9
  • Atlas of the Senseable City Antoine Picon, Carlo Ratti | ISBN: 978-0-30024-751-0
  • City in Ruins Don Winslow | ISBN: 978-0-00850-788-6
  • City of Dragons Robin Hobb | ISBN: 978-0-00815-441-7
  • City of God, City of Satan Robert C. Linthicum | ISBN: 978-0-31053-141-8
  • City of Light, City of Shadows Mike Rapport | ISBN: 978-0-34912-815-3
  • City of Night Birds Juhea Kim | ISBN: 978-0-06339-475-9
  • City of Thieves David Benioff | ISBN: 978-0-45229-529-2
  • City Symphonies Daniel P Schwartz | ISBN: 978-0-22802-140-7
  • Country Fling With The City Surgeon Annie Claydon, Susan Carlisle | ISBN: 978-0-26332-157-9
  • Greenwild: The City Beyond the Sea Pari Thomson | ISBN: 978-0-37439-139-3
  • Happy City Charles Montgomery | ISBN: 978-0-37453-488-2
  • Insatiable City Theresa McCulla | ISBN: 978-0-22683-380-4
  • Jade City Fonda Lee | ISBN: 978-0-31644-088-2
  • Lost in the City Edward P. Jones | ISBN: 978-0-06079-528-3

Film- & Serientitel

  • Atlantic City, USA (Film, 1980)
  • Caroline in the City (TV-Serie, 1995)
  • Chaos City (TV-Serie, 1996)
  • City Boy – Allein durch die Wildnis (Fernsehfilm, 1992)
  • City Hall (Film, 1996)
  • City Heat – Der Bulle und der Schnüffler (Film, 1984)
  • City Hunter (Film, 1993)
  • City Limits – Sie kennen kein Erbarmen (Film, 1984)
  • City of Crime (Film, 1997)
  • City of Love (Film, 1997)
  • City of Sex (Film, 1988)
  • City Slickers 2 – Die goldenen Jungs (Film, 1994)
  • Dark City (Film, 1998)
  • Der City Hai (Film, 1986)
  • Fear City – Manhattan 2 Uhr Nachts (Film, 1984)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: City. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: City. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12312639, 12281733, 12190010, 11616570, 11569439, 11550561, 11550119, 11538151, 11380465, 11380452, 11321374, 10810284, 8492117, 4337289, 1930915, 1865003, 1498589, 1418695 & 737165. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. solinger-tageblatt.de, 26.04.2023
  2. derwesten.de, 24.05.2022
  3. sport1.de, 07.06.2021
  4. fussball24.de, 06.04.2020
  5. wiwo.de, 12.08.2019
  6. lvz.de, 16.01.2018
  7. neues-deutschland.de, 22.03.2017
  8. focus.de, 10.12.2016
  9. focus.de, 02.05.2015
  10. blick.ch, 17.03.2014
  11. welt.de, 15.06.2013
  12. presseportal.de, 18.09.2012
  13. faz.net, 29.01.2011
  14. handelsblatt.com, 05.06.2010
  15. kicker.de, 20.06.2009
  16. nzz.ch, 04.08.2008
  17. wz-newsline.de, 19.08.2007
  18. ngz-online.de, 30.04.2006
  19. welt.de, 28.07.2005
  20. welt.de, 11.12.2004
  21. lvz.de, 19.05.2003
  22. sz, 09.02.2002
  23. bz, 10.11.2001
  24. BILD 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995