Coney Island

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ |spr=de ]

Silbentrennung

Coney Island

Definition bzw. Bedeutung

Halbinsel sowie Stadtteil im Süden des Stadtbezirks Brooklyn in New York City.

Beispielsätze (Medien)

  • Ich bin oft auf der New Yorker Halbinsel Coney Island, ist sie doch die Kapitale der Vergnügungsparks, der Spielplatz des Volkes.

  • Die Bahn der Linie N von Coney Island nach Queens sei "nicht übermäßig voll" gewesen, zitiert die Huffington Post eine Passagierin.

  • "Ich mag den Wettkampf, das ist meine Freizeitbeschäftigung, mein Sport", sagte Thomas nach ihrem Sieg im Vergnügungspark Coney Island.

  • Aufgabe des Spielers ist es, seine Bandenmitglieder sicher nach Coney Island zu steuern.

  • Kaum zeigt sich die Sonne am Winterhimmel, zieht es die Selbstdarsteller nach Coney Island.

  • So gammelt Coney Island weiter vor sich hin, zerfällt.

  • So wird Coney Island bei Baker neben vielem anderen auch zu einem Menetekel für das spätere 20. Jahrhundert.

  • Morrisons Coney Island, erklärt er, hat nichts zu tun mit Coney Island, New York, das früher einmal für seine Vergnügungsparks berühmt war.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Co­ney Is­land be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × S

Das Alphagramm von Co­ney Is­land lautet: ACDEILNNOSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Ypsi­lon
  6. neues Wort
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Ysi­lon
  6. neues Wort
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Yan­kee
  6. new word
  7. India
  8. Sierra
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Co­ney Is­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Coney Island. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr-online.de, 22.08.2015
  2. sz.de, 08.08.2013
  3. oe3.orf.at, 05.07.2012
  4. sueddeutsche.de, 12.01.2006
  5. Die Zeit (03/2002)
  6. DIE WELT 2000
  7. Die Zeit 1995