flexibilisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ flɛksibiliˈziːʁən ]

Silbentrennung

flexibilisieren

Definition bzw. Bedeutung

(einen Ablauf, ein System) so umgestalten, dass es schnell und problemlos an veränderte Gegebenheiten angepasst werden kann; flexibel gestalten.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv flexibel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier und der Flexionsendung -en.

Konjugation

  • Präsens: flexibilisiere, du flexibilisierst, er/sie/es fle­xi­bi­li­siert
  • Präteritum: ich fle­xi­bi­li­sier­te
  • Konjunktiv II: ich fle­xi­bi­li­sier­te
  • Imperativ: flexibilisier/​flexibilisiere! (Einzahl), fle­xi­bi­li­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: fle­xi­bi­li­siert
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

auf­bre­chen:
(eine intakte Fläche, Oberfläche) in einzelne Stücke brechen
(einen Ackerboden oder dergleichen) mit einem Pflug (erstmals oder erneut) bearbeiten, umwenden
de­re­gu­lie­ren:
ein Sachgebiet von Regeln/Regulierungen befreien, häufig im Sinne: staatlichen Einfluss zurücknehmen
variabilisieren

Gegenteil von fle­xi­bi­li­sie­ren (Antonyme)

re­gu­lie­ren:
einen Prozess steuern, ihn unter Kontrolle behalten
etwas nach einem vorgefassten Plan anlegen, organisieren

Beispielsätze

  • Bei uns wird jetzt endlich die Arbeitszeit flexibilisiert, das ist toll, denn ich kann nun selbst entscheiden, wann und wo ich meine Wochenarbeitszeit erbringe.

  • Bei uns wird jetzt auch die Arbeitszeit flexibilisiert, das ist schlimm, denn ich kann jetzt nur noch dann arbeiten, wenn der Chef anruft und sagt, dass es sich lohnt, dass ich komme.

  • Die Grundidee ist, das Renteneintrittsalter zu flexibilisieren, ohne dass dazu Rentenkürzungen nötig sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Arbeitszeit wird flexibilisiert, der Mensch als Kosten-Nutzen-Faktor eingeschätzt.

  • Dafür will Macron Unternehmer entlasten und die Arbeitszeit flexibilisieren.

  • Dazu werde mit der Altersvorsorge 2020 der Rentenbezug flexibilisiert.

  • Seit mehr als 20 Jahren sind alle Vorgänger Macrons bei dem Versuch gescheitert, den Arbeitsmarkt zu flexibilisieren.

  • Den Ländern wird ermöglicht, den Schulbesuch zu flexibilisieren.

  • Die HTWK hat sich vorgenommen, die Arbeitszeit weiter zu flexibilisieren.

  • Man will das Privatisierungsprogramm beschleunigen, das Arbeitslosengeld kürzen und den Arbeitsmarkt flexibilisieren.

  • Konkret will er die Bindungsfrist von drei Jahren abschaffen und den Wechsel zwischen den Tarifen flexibilisieren.

  • Die 550 000 Beschäftigten der Branche erhalten eine «flexibilisierte» Einmalzahlung von mehreren hundert Euro.

  • Der Arbeitsmarkt ist in den neunziger Jahren flexibilisiert und jede dritte Stelle in eine zeitlich befristete umgewandelt worden.

  • Zudem müsse der Arbeitsmarkt flexibilisiert werden.

  • Dafür wird das Begleitwerk, der EU-Stabilitäts- und Wachstumspakt, in zentralen Punkten flexibilisiert.

  • Die Siebenergruppe rief außerdem China auf, sein Währungssystem zu flexibilisieren.

  • Wo alles festgefügte mobili-, dynami- oder flexibilisiert wird, ist die klassische Immobilie schon begrifflich nicht mehr tragbar.

  • Er will die Entlohnung der Arbeiter stärker flexibilisieren.

  • Die Vorstandsmitglieder würden Geschäftsführer, die Abläufe durch die Rechtsformänderung "flexibilisiert und vereinfacht".

  • Die Vereinbarung müsse ein Bekenntnis zur Tarifautonomie enthalten und eine Erklärung, dass Tarifverträge flexibilisiert werden.

  • Dazu kamen die unvermeidlichen Ratschläge, den Arbeitsmarkt zu flexibilisieren und die Bürokratie abzubauen.

  • Daneben wird der Produktionsprozess deutlich verkürzt und flexibilisiert.

  • Sie erwarten, dass Chirac und Prodi den Pakt flexibilisieren, bis er sich in Luft auflöst.

Häufige Wortkombinationen

  • Arbeitszeit flexibilisieren, den Arbeitsmarkt flexibilisieren

Übersetzungen

Was reimt sich auf fle­xi­bi­li­sie­ren?

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb fle­xi­bi­li­sie­ren be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 3 × E, 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × X

  • Vokale: 4 × I, 3 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I, zwei­ten I, drit­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von fle­xi­bi­li­sie­ren lautet: BEEEFIIIILLNRSX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Xan­ten
  5. Ingel­heim
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Xant­hippe
  5. Ida
  6. Berta
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Echo
  4. X-Ray
  5. India
  6. Bravo
  7. India
  8. Lima
  9. India
  10. Sierra
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

flexibilisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort fle­xi­bi­li­sie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: flexibilisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 22.06.2018
  2. freitag.de, 07.06.2017
  3. nzz.ch, 30.06.2017
  4. morgenpost.de, 31.08.2017
  5. ots.at, 06.04.2016
  6. lvz-online.de, 05.07.2014
  7. welt.de, 20.11.2011
  8. an-online.de, 29.09.2010
  9. aachener-zeitung.de, 21.04.2010
  10. spiegel.de, 30.01.2009
  11. nzz.ch, 17.09.2007
  12. fr-aktuell.de, 22.03.2005
  13. sat1.de, 04.12.2005
  14. berlinonline.de, 01.02.2005
  15. berlinonline.de, 04.05.2004
  16. welt.de, 28.09.2004
  17. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  18. Die Zeit (49/2002)
  19. heute.t-online.de, 16.11.2002
  20. sueddeutsche.de, 24.10.2002
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Welt 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. TAZ 1997
  25. Berliner Zeitung 1995
  26. Stuttgarter Zeitung 1995