Studiengang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtuːdi̯ənˌɡaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Studiengang
Mehrzahl:Studiengänge

Definition bzw. Bedeutung

Abfolge der Themen, Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die in einem Studienfach zu absolvieren sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Wortes Studium, Fugenelement -en und Gang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Studiengangdie Studiengänge
Genitivdes Studienganges/​Studiengangsder Studiengänge
Dativdem Studiengang/​Studiengangeden Studiengängen
Akkusativden Studiengangdie Studiengänge

Sinnverwandte Wörter

Studienordnung

Beispielsätze

  • Ich denke darüber nach, mich in einen anderen Studiengang umschreiben zu lassen.

  • Immer mehr Universitäten bieten außer einzelnen Kursen auch ganze Studiengänge auf Englisch an.

  • Seit letztem Semester gibt es an dieser Universität zwei neue Studiengänge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei sollte der Fokus auf den Auf- und Ausbau primärqualifizierend-dualer Studiengänge gerichtet sein.

  • Auch duale Studiengänge und höhere Verwaltungslaufbahnen werden vorgestellt.

  • Bildungslandesrätin Daniela Winkler (SPÖ) sieht in dem Studiengang ein „Bildungsangebot, mit Jobsicherheit in einem absoluten Zukunftsfeld“.

  • Das Jahr im Ausland war ein großer Faktor dafür, dass sie sich für den Studiengang entschieden hat.

  • Auch in Bonn und der Region gibt es einige Studiengänge, die besonders klein und unbekannt sind.

  • An Fachhochschulen werden Studiengänge angeboten, bei denen Studierende mehrere Monate im Jahr in Unternehmen verbringen.

  • Das Spiel «Was gits z’Ässe?» ist eine Bachelorarbeit im Bereich iCompetence, einer neuen Profilierung im Studiengang Informatik.

  • An verschiedenen Informationsständen konnten die Besucher die 156 angebotenen Studiengänge der Alma mater Lipsiensis kennen lernen.

  • Andere organisierten die Studiengänge beider Stufen straffer.

  • An der Bergbau-FH in der Kohlestadt Bochum wurde dafür vergangenen Sommer eigens ein Studiengang eingerichtet.

  • Der Studiengang soll bis Ende 2014 1,3 Millionen Dollar an Einnahmen generieren; vierzig Prozent davon gehen an Udacity.

  • Genommen wurden 45. Der Numerus clausus für den Studiengang Journalistik an der TU Dortmund lag im Wintersemester 2012 bei 1,6.

  • Besonders attraktiv für die Chinesen sind die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge an der Fachhochschule.

  • Interessiert waren die Diplom-Ingenieure besonders an der Umstrukturierung ihres Studiengangs seit der Umstellung auf Bachelor-Abschlüsse.

  • Bisher werden Studenten bestimmter Studiengänge grundsätzlich vom Master ausgeschlossen.

  • Aber die Höhe der Gebühren schwankt erheblich von Studiengang zu Studiengang.

  • Der berufsbegleitende Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von zwei Jahren bemessen.

  • Die Studiengänge Gesang, Musik- theater-Regie, Oper, Schauspiel, Multimedia-Komposition, Komposition und Musikwissenschaft sind beteiligt.

  • Überall in Deutschland stellen die Hochschulen ihre Studiengänge auf Bachelor und Master um.

  • Auch die Hochschulen haben sich verändert. 1972 konnten die Studenten zwischen 93 Studiengängen wählen - heute gibt es über 900.

Untergeordnete Begriffe

  • Aufbaustudiengang
  • Bachelorstudiengang
  • Diplomstudiengang
  • Lehramtsstudiengang
  • Masterstudiengang

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Stu­di­en­gang be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × D, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, I und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Stu­di­en­gän­ge zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Stu­di­en­gang lautet: ADEGGINNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Unna
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ulrich
  4. Dora
  5. Ida
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Delta
  5. India
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Stu­di­en­gang (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Stu­di­en­gän­ge (Plural).

Studiengang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stu­di­en­gang kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fach­hoch­schu­le:
Hochschule mit überwiegend anwendungsorientierten Studiengängen
Kunst­hoch­schu­le:
Lehranstalt, die Studiengänge zur bildenden Kunst anbietet
Staats­ex­a­men:
Abschlussprüfung bei bestimmten bundesdeutschen Studiengängen und anderen Ausbildungen, die von staatlichen Prüfern abgenommen wird und nicht von Personen, die der Ausbildungseinrichtung angehören
Zeich­nen:
ohne Artikel Studienfach bzw. Studiengang, in dem bildnerisches Gestalten in all seinen Facetten sowie die Auseinandersetzung mit dem kreativen Prozess vermittelt und gefördert werden

Buchtitel

  • Halliday Physik für natur- und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge David Halliday, Robert Resnick, Jearl Walker | ISBN: 978-3-52741-370-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Studiengang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11144846, 2981210 & 1133786. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 23.10.2023
  2. wp.de, 19.05.2022
  3. kurier.at, 25.07.2021
  4. come-on.de, 03.08.2020
  5. general-anzeiger-bonn.de, 14.11.2019
  6. zeit.de, 26.01.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 06.02.2017
  8. derwesten.de, 25.04.2016
  9. nzz.ch, 17.09.2015
  10. handelsblatt.com, 11.06.2014
  11. woz.ch, 14.12.2013
  12. abendblatt.de, 30.10.2012
  13. thueringer-allgemeine.de, 20.12.2011
  14. giessener-anzeiger.de, 30.04.2010
  15. welt.de, 09.12.2009
  16. dradio.de, 03.07.2008
  17. uni-protokolle.de, 12.03.2007
  18. welt.de, 12.11.2006
  19. spiegel.de, 07.01.2005
  20. Die Zeit (06/2004)
  21. sueddeutsche.de, 25.04.2003
  22. f-r.de, 17.05.2002
  23. fr, 26.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995