Rückwärtsgang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkvɛʁt͡sˌɡaŋ]

Silbentrennung

Rückwärtsgang (Mehrzahl:Rückwärtsgänge)

Definition bzw. Bedeutung

  • Abkehr vom bisherigen Handeln, das Zurücknehmen von etwas

  • kein Plural: das Rückwärtsgehen

  • Schaltstufe eines Getriebes, mit dem es möglich ist, rückwärts zu fahren.

  • Vorgang, bei dem sich etwas verschlechtert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus rückwärts und Gang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rückwärtsgangdie Rückwärtsgänge
Genitivdes Rückwärtsganges/​Rückwärtsgangsder Rückwärtsgänge
Dativdem Rückwärtsgang/​Rückwärtsgangeden Rückwärtsgängen
Akkusativden Rückwärtsgangdie Rückwärtsgänge

Anderes Wort für Rück­wärts­gang (Synonyme)

Retourgang (österr.)

Gegenteil von Rück­wärts­gang (Antonyme)

Leer­lauf:
Zustand eines im Betrieb befindlichen Antriebs ohne Belastung oder ohne Arbeit verrichtend
Vorwärtsgang

Beispielsätze

  • Jetzt den Rückwärtsgang einlegen, daran braucht man gar nicht erst zu denken.

  • Aus Angst legte dieser den Rückwärtsgang ein und fuhr gegen ein Auto, welches hinter ihm stand.

  • Da wird aktiv der Rückwärtsgang eingelegt.

  • Fahrwerk und Bremsanlage seien verstärkt und zudem ein Rückwärtsgang eingebaut worden.

  • Shortseller Coltrane Asset Management legt den Rückwärtsgang ein!

  • Der deutsche Aktienmarkt hat nach einer Pressekonferenz des künftigen US-Präsidenten Donald Trump den Rückwärtsgang eingelegt.

  • Bei den Autowerten legten die Investoren den Rückwärtsgang ein, nachdem der Absatz in den USA nicht überzeugte.

  • Anrainer halfen dem Lenker, das 13 Meter lange Fahrzeug im Rückwärtsgang bis zur Bundesstraße zurückzumanövrieren.

  • Ein zweiter Knopf daneben bedient den Rückwärtsgang, um einen Draht auszuwerfen.

  • Allein durch die Gaswegnahme verzögert das Boot spürbar, mit dem Rückwärtsgang kann es zum Stehen gebracht werden.

  • Als dieser im Rückwärtsgang seine Ladung in die Abfallgrube kippen wollte, kollidierte er mit dem Fussgänger.

  • Anstatt des Rückwärtsgangs dürfte die Lenkerin aus der Schweiz in den Automatikbetrieb geschaltet haben.

  • Das Auto sei im Rückwärtsgang aus der Fähre gestürzt, berichteten italienische Medien unter Berufung auf Augenzeugen.

  • Als der Fahrzeugführer das bemerkte, legte er den Rückwärtsgang ein und wollte den Bahnübergang verlassen.

  • Den Rückwärtsgang haben dagegen erneut Finanzwerte eingelegt.

  • Im Rückwärtsgang erlaubten sie sich zudem einen Mega-Aussetzer.

  • In ihrer Angst stieg die Frau aus Viernheim voll auf die Bremse, legte den Rückwärtsgang ein und versuchte, vor dem Angreifer zu flüchten.

  • Als Grund nennen sie zum einen den Rohölpreis, der zuletzt den Rückwärtsgang eingelegt hatte.

  • Knifflig gestaltete sich das Einparken im Rückwärtsgang mit einem störrischen, kleinen Anhänger.

  • Vertrackte Situation: Trotz eines Modellfeuerwerks fährt die Autoindustrie dieses Jahr in Europa im Rückwärtsgang.

  • Die MobilCom-Aktie schaltete am Neuen Markt am Dienstag den Rückwärtsgang ein, nachdem sich der Kurs am Vortag nahezu verdreifacht hatte.

  • Verkaufszahlen von Daimler-Chrysler legten beim Smart zu Flensburg - Der Automarkt in Deutschland fährt weiterhin im Rückwärtsgang.

  • Denn die Rallye geht nach hinten los - die Börse hat den Rückwärtsgang eingelegt und gibt von Tag zu Tag mehr Gas.

  • Dagegen verblasst in meinen Augen der holprige Rückwärtsgang der Grünen.

  • Warum hat der italienische Panzer acht Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang?

  • Die Börsianer haben gestern den Rückwärtsgang eingelegt.

  • Die Forderung Stumpfes stelle einen 'tarifpolitischen Rückwärtsgang' dar.

  • Denn statt den Rückwärtsgang einzulegen, fuhr der Volvo plötzlich vorwärts, bis man im Polo einen leichten Rucker des Auffahrens verspürte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rück­wärts­gang be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K und S mög­lich. Im Plu­ral Rück­wärts­gän­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Rück­wärts­gang lautet: AÄCGGKNRRSTÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Wupper­tal
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Gos­lar
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Wil­helm
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Gus­tav
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Golf
  13. Alfa
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Rück­wärts­gang (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Rück­wärts­gän­ge (Plural).

Rückwärtsgang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­wärts­gang kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Charlotte Klonk. Revolution im Rückwärtsgang. Der 6. Januar 2021 und die Bedeutung der Bilder Charlotte Klonk | ISBN: 978-3-75330-164-8
  • Das Leben hat keinen Rückwärtsgang Wilfried Nelles | ISBN: 978-3-93636-051-6

Film- & Serientitel

  • Mit dem Rückwärtsgang nach vorn (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rückwärtsgang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rückwärtsgang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. siegener-zeitung.de, 23.06.2022
  2. presseportal.de, 29.10.2021
  3. morgenpost.de, 19.10.2020
  4. idowa.de, 09.09.2019
  5. finanznachrichten.de, 03.10.2018
  6. bz-berlin.de, 12.01.2017
  7. finanztreff.de, 04.07.2016
  8. orf.at, 15.01.2015
  9. feedsportal.com, 13.04.2014
  10. handelsblatt.com, 19.01.2013
  11. blick.ch, 14.05.2012
  12. tt.com, 13.09.2011
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 27.09.2010
  14. ln-online.de, 18.04.2009
  15. boerse-online.de, 07.01.2008
  16. abendblatt.de, 30.09.2007
  17. morgenweb.de, 21.12.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2005
  19. abendblatt.de, 12.10.2004
  20. lvz.de, 01.04.2003
  21. ln-online.de, 18.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995