Mittelgang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɪtl̩ˌɡaŋ]

Silbentrennung

Mittelgang (Mehrzahl:Mittelgänge)

Definition bzw. Bedeutung

Zentraler Gang in einem Raum/Gebäude.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem mittel- und Gang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mittelgangdie Mittelgänge
Genitivdes Mittelganges/​Mittelgangsder Mittelgänge
Dativdem Mittelgang/​Mittelgangeden Mittelgängen
Akkusativden Mittelgangdie Mittelgänge

Gegenteil von Mit­tel­gang (Antonyme)

Sei­ten­gang:
Gangart von Pferden
seitlich abgehender oder an einer Seite verlaufender Gang

Beispielsätze

  • Mit schnellem Schritten marschiert er durch den breiten Mittelgang seines neuen Ladens.

  • Augenfälligste Änderung: Der Mittelgang wird verschwinden.

  • Abgesehen davon erleichtert der Mittelgang die Zugänglichkeit und damit die Wartung der Baugruppen.

  • Natürlich gehen wir mitten durch?, schneidet Edmund Stoiber die Frage seiner Begleiter ab und schreitet durch den Mittelgang zur Bühne.

  • Zwei Drittel dieser Maschinen werden nach Ansicht von Boeing nur einen Mittelgang haben.

  • Darüber hinaus sicherte sich Wizz Air zwölf Optionen auf Maschinen der Baufamilie mit einem Mittelgang.

  • Im Mittelgang warten die Mitglieder der verfeindeten Häuser auf ihre sprachlichen Nahkampfeinsätze.

  • Massig und unaufhaltsam schiebt er sich durch den Mittelgang, Kameras und Fans gravitieren zu ihm, wie von einer Schwerkraft angezogen.

  • In dem Bus, der einem der Spanier gehörte, waren die Drogen unter dem Mittelgang versteckt.

  • Der Retter kommt durch den Mittelgang des gotischen Doms und misst fast zwei Meter: Bischof Gerhard Ludwig Müller.

  • Als Zweijähriger stand ich, wenn meine Mutter mit dem Melken der Kühe beschäftigt war, in einem Siedekorb im Mittelgang zwischen den Tieren.

  • Einstimmig hatte sich der Pfarrgemeinderat für die Wiederherstellung des Mittelgangs ausgesprochen.

  • Das Fahrwerk eines Airbus A300 mit der imposanten Höhe von vier Metern steht im Mittelgang der Passage.

  • Die Büros und Arbeitsräume liegen an Mittelgängen.

  • Das Puzzle steht am Mittelgang des Superstores auf der linken Seite, Franzi!

  • Erika Steinbach und Gerhard Schröder schreiten durch den Mittelgang des Konzertsaals am Gendarmenmarkt.

  • Zwei rot und gelb gestrichene Kuppeln mit Gucklöchern wie Bullaugen wölben sich über dem Mittelgang.

  • Selbst im Mittelgang drängeln sich Menschen.

  • Was sollte ich tun? Der Mittelgang war jetzt voller Menschen, es gab keinen Weg mehr nach draußen.

  • Joschka Fischer schreitet mit Gefolge den Mittelgang hinunter, die Delegierten klatschen begeistert.

  • Es habe Funken gegeben, und durch die Mischung von Alkohol und Sauerstoff seien sofort Brandherde im Mittelgang des Flugzeugs entstanden.

  • Sie tritt aus der Bank raus in den Mittelgang, geht leicht in die Knie.

  • Die Parlamentspräsidentin der Grünen darf auch ganz vorne Platz nehmen, aber durch den Mittelgang getrennt von den CSU-Spitzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mit­tel­gang be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × T, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und L mög­lich. Im Plu­ral Mit­tel­gän­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Mit­tel­gang lautet: AEGGILMNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Gos­lar
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Gus­tav
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Golf
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Mit­tel­gang (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Mit­tel­gän­ge (Plural).

Mittelgang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­tel­gang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Durch­gangs­wa­gen:
Wagen der Eisenbahn mit einem Seiten- oder Mittelgang und in der Regel Übergang zum Wagen vorher oder nachher
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mittelgang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendblatt.de, 09.10.2019
  2. meinbezirk.at, 13.02.2017
  3. vdi-nachrichten.com, 27.08.2010
  4. welt.de, 19.01.2007
  5. welt.de, 05.10.2005
  6. welt.de, 08.09.2005
  7. sueddeutsche.de, 20.01.2004
  8. spiegel.de, 16.09.2004
  9. lvz.de, 26.06.2004
  10. sueddeutsche.de, 29.07.2003
  11. sueddeutsche.de, 25.01.2003
  12. f-r.de, 12.12.2002
  13. DIE WELT 2001
  14. fr, 28.11.2001
  15. Die Zeit (39/2000)
  16. DIE WELT 2000
  17. Welt 1999
  18. Welt 1998
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Süddeutsche Zeitung 1996