Machbarkeitsstudie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaxbaːɐ̯kaɪ̯t͡sˌʃtuːdi̯ə ]

Silbentrennung

Einzahl:Machbarkeitsstudie
Mehrzahl:Machbarkeitsstudien

Definition bzw. Bedeutung

Studie, mit der überprüft werden soll, ob ein geplantes Vorhaben erfolgreich realisiert werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Machbarkeit, Fugenelement -s und Studie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Machbarkeitsstudiedie Machbarkeitsstudien
Genitivdie Machbarkeitsstudieder Machbarkeitsstudien
Dativder Machbarkeitsstudieden Machbarkeitsstudien
Akkusativdie Machbarkeitsstudiedie Machbarkeitsstudien

Anderes Wort für Mach­bar­keits­stu­die (Synonyme)

Projektstudie

Sinnverwandte Wörter

Machbarkeitsuntersuchung

Beispielsätze (Medien)

  • Das geht aus einer Machbarkeitsstudie der Büros ZIV und RV-K hervor, die im Auftrag der Stadt entstanden ist.

  • Auch für diese Liegenschaften wird eine Machbarkeitsstudie erarbeitet.

  • Denn die Stadt hat eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die einen Standort am Kremserberg vorsieht.

  • Dafür müssen im Rahmen der vertieften Machbarkeitsstudie weitere Abklärungen getroffen werden.

  • Allerdings fällt erst nach dem Jahreswechsel die Entscheidung, ob es eine Machbarkeitsstudie geben wird.

  • Dazu wird eine detaillierte Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.

  • AGC kann nun mit der bevorstehenden Machbarkeitsstudie für das Graphitprojekt fortfahren.

  • Atkinsons Buch gliedert sich in drei Abschnitte: Diagnose, Reformvorschläge, Machbarkeitsstudie.

  • Dazu zählen auch Mittel für Machbarkeitsstudien sowie verschiedene begleitende Maßnahmen.

  • um 14:35 Uhr: Hat "Ostfriesen Krankenhaus" die Machbarkeitsstudie vielleicht selbst geschrieben?

  • Die Machbarkeitsstudie für die Kaserne sei noch in Arbeit.

  • Man werde diese Möglichkeiten als Teil der Arbeiten an einer bankfähigen Machbarkeitsstudie untersuchen.

  • Die IGDS will diese Frage in einer weiteren Machbarkeitsstudie klären und spätestens in einem Jahr einen Entscheid treffen.

  • Die Investition in Höhe von US$ 17 Millionen ist für die Erstellung von bankfähigen Machbarkeitsstudien für dieses Projekt bestimmt.

  • Machbarkeitsstudie kommt zu spät

  • Als erster Schritt ist eine Machbarkeitsstudie geplant, deren Ergebnisse im Herbst auf dem Tisch liegen sollen.

  • Eine vom HSB in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie ergab einen Investitionsbedarf von zwei Millionen Euro.

  • Beide Seiten vereinbarten für dieses Projekt lediglich eine Machbarkeitsstudie und überdies neue Gaslieferungen.

  • Die Machbarkeitsstudie läßt für beide Aspekte viele Fragen offen.

  • Die Ahrensburger Stadtverordneten waren sich auch einig, dass eine Machbarkeitsstudie als Entscheidungsgrundlage zwingend erforderlich sei.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mach­bar­keits­stu­die be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H, R, ers­ten S und U mög­lich. Im Plu­ral Mach­bar­keits­stu­di­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Mach­bar­keits­stu­die lautet: AABCDEEHIIKMRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Salz­wedel
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen
  15. Unna
  16. Düssel­dorf
  17. Ingel­heim
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Berta
  6. Anton
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Samuel
  13. Samuel
  14. Theo­dor
  15. Ulrich
  16. Dora
  17. Ida
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Echo
  10. India
  11. Tango
  12. Sierra
  13. Sierra
  14. Tango
  15. Uni­form
  16. Delta
  17. India
  18. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Mach­bar­keits­stu­die (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Mach­bar­keits­stu­di­en (Plural).

Machbarkeitsstudie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mach­bar­keits­stu­die ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Machbarkeitsstudie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Machbarkeitsstudie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 31.03.2023
  2. tagblatt.ch, 25.10.2022
  3. kurier.at, 04.05.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 09.09.2020
  5. weser-kurier.de, 11.12.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 04.07.2018
  7. goldseiten.de, 25.07.2017
  8. swp.de, 05.09.2016
  9. presseportal.de, 26.11.2015
  10. oz-online.de, 22.10.2014
  11. rhein-zeitung.de, 31.07.2013
  12. wallstreet-online.de, 18.12.2012
  13. feedsportal.com, 14.04.2011
  14. financial.de, 12.04.2010
  15. bernerzeitung.ch, 04.02.2009
  16. szon.de, 08.04.2008
  17. abendblatt.de, 26.04.2007
  18. handelsblatt.com, 22.03.2006
  19. welt.de, 03.09.2005
  20. abendblatt.de, 26.08.2004
  21. f-r.de, 10.09.2003
  22. berlinonline.de, 09.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. bmb+f Faktenbericht 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995