Bildungsreise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪldʊŋsˌʁaɪ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bildungsreise
Mehrzahl:Bildungsreisen

Definition bzw. Bedeutung

Reise, die der Bildung oder weiteren Ausbildung des Reisenden dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Bildung, Fugenelement -s und Reise.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bildungsreisedie Bildungsreisen
Genitivdie Bildungsreiseder Bildungsreisen
Dativder Bildungsreiseden Bildungsreisen
Akkusativdie Bildungsreisedie Bildungsreisen

Anderes Wort für Bil­dungs­rei­se (Synonyme)

Lehrfahrt
Studienfahrt
Studienreise:
Reise, die der Bildung oder weiteren Ausbildung des Reisenden dient

Beispielsätze (Medien)

  • So fand am Sonntag eine Bildungsreise nach Eisenach statt.

  • Zum Höhepunkt der Kultur- und Bildungsreise entpuppte sich Tag drei: der Besuch in Straßburg.

  • Auf Einladung der Volksrepublik geht man auf Bildungsreise.

  • Wie wir uns an der Chromstahl-Futterkrippe stärken, checkt eine Schwyzer Schulklasse auf Bildungsreise aus: «Wir haben es überlebt.

  • Via Facebook erklärte er, ab November mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu wollen und mit ihr per Schiff auf Bildungsreise zu gehen.

  • War es ein Urlaub oder eine Bildungsreise?

  • Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) nahm Merkels Bildungsreise vor Kritik in Schutz.

  • Bildungsreisen führten ihn nach Belgien, Nordfrankreich, Paris und München, wo er Leo von Klenze kennen lernte.

  • Deshalb legte Vogt bei ihrer Bildungsreise auch ein besonderes Augenmerk auf das zweite Standbein der Ausbildung, auf die Unternehmen.

  • Bei dem Urlaub habe es sich um eine Bildungsreise gehandelt, die in den Wintermonaten nicht Frage gekommen wäre.

  • Der Brite war in Klein-Asien nicht auf Bildungsreise, um sich über untergegangene griechische und römische Imperien zu informieren.

  • Das Angebot der Bildungsreisen wendet sich an Mitarbeiter von Sportvereinen im Alter von bis zu 27 Jahren.

  • Die Volkshochschule veranstaltet vom 24.April bis 4.Mai eine Bildungsreise nach Brighton/England.

  • Spätestens seit Goethe war die mediterrane Bildungsreise - vorzugsweise nach Italien - Ziel und Höhepunkt eines Künstlerlebens.

  • Dabei hatten wir doch eine Bildungsreise gebucht.

  • Für die Bildungsreise der Volkshochschule "Auf den Spuren der Wittelsbacher" sind noch Plätze frei.

  • Bis dahin entwickelt sich seine Odyssee, je weiter nach Osteuropa sie hineinführt, desto euphorischer, zur Bildungsreise.

  • Er hat eine Kaufmannslehre beendet und bricht nun zu einer einjährigen Bildungsreise durch mehrere europäische Länder auf.

  • Die 90-Minuten-Dokumentation, koproduziert mit ARTE, gleicht einer illustren Bildungsreise.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bil­dungs­rei­se be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Bil­dungs­rei­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bil­dungs­rei­se lautet: BDEEGIILNRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Sierra
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Bil­dungs­rei­se (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Bil­dungs­rei­sen (Plural).

Bildungsreise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bil­dungs­rei­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bildungsreise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bildungsreise. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 27.06.2022
  2. die-glocke.de, 25.07.2019
  3. nzz.ch, 24.01.2017
  4. shz.de, 06.06.2017
  5. zdnet.de, 23.10.2015
  6. spiegel.de, 09.04.2013
  7. handelsblatt.com, 21.08.2008
  8. lauterbacher-anzeiger.de, 19.04.2007
  9. gea.de, 15.09.2006
  10. swr.de, 09.07.2005
  11. f-r.de, 14.09.2002
  12. f-r.de, 05.12.2002
  13. TAZ 1997
  14. Welt 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1996
  17. Die Zeit 1995
  18. Süddeutsche Zeitung 1995
  19. Berliner Zeitung 1995