Fahrtenbuch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːɐ̯tn̩ˌbuːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Fahrtenbuch
Mehrzahl:Fahrtencher

Definition bzw. Bedeutung

Auflistung durchgeführter Fahrten

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Fahrt, Fugenelement -en und Buch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fahrtenbuchdie Fahrtenbücher
Genitivdes Fahrtenbuchs/​Fahrtenbuchesder Fahrtenbücher
Dativdem Fahrtenbuch/​Fahrtenbucheden Fahrtenbüchern
Akkusativdas Fahrtenbuchdie Fahrtenbücher

Sinnverwandte Wörter

Fahrtenschreiber
Flug­buch:
Auflistung von geleisteten Flügen
Log­buch:
Aufzeichnung aller für bedeutsam gehaltenen Ereignisse während einer Schiffsfahrt

Beispielsätze

Wenn man Fahrten zu ständig wechselnden Arbeitsstellen durchführt, kann man ein Fahrtenbuch führen, um beim Finanzamt Werbungskosten geltend zu machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wer sich für das Fahrtenbuch entscheidet, sollte allerdings wissen: Die Anforderungen hieran sind hoch.

  • Über 27.000 Kilometer spulte ich mit dem Auto runter, so dokumentierte ich es in einem Fahrtenbuch.

  • Azowo versieht die Autos mit einer Telematik-Box, die ein digitales Fahrtenbuch füttern.

  • Augsburg - Nur ein Verstoß und ein Autohalter ist dazu verpflichtet, ein Fahrtenbuch zu führen.

  • Es gibt jedoch eine Möglichkeit, das Firmenauto ohne die Ein-Prozent-Regel zu versteuern: das Fahrtenbuch.

  • Fahrtenbuch führen Sie fahren einen Firmenwagen?

  • Die Kilometer tragen sie in ein Fahrtenbuch ein, am Monatsende wird abgerechnet.

  • Mehr Erfolg verspricht der Wechsel zur sogenannten „Ist-Besteuerung“ durch die akribische Führung eines Fahrtenbuches.

  • Wie beim Auto muss auch hier ein Fahrtenbuch geführt werden.

  • Wir führen ein Fahrtenbuch Seit achteinhalb Jahren hat niemand auch nur einmal das Fahrtenbuch, das wir führen, beanstanden müssen.

  • Dem Ingolstädter wurde von Behördenseite zudem ein Fahrtenbuch auferlegt.

  • Es kombiniert ein elektronisches Fahrtenbuch mit einem System zur Positionsbestimmung via Satellit (GPS - Global Positioning System).

  • Noch im fiktiven "Fahrtenbuch aalte" sich dieser Körper im "Psychokomfort der Geschwindigkeit".

  • Das Fahrtenbuch 98 Pro führt für gerade 39 Mark eine digitale Übersicht aller mit dem Firmenwagen unternommenen Reisen.

  • Die gefahrenen Kilometer vermerkt der Kunde in einer Art Fahrtenbuch, abgerechnet wird monatlich, Mindestumsätze werden nicht erwartet.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Fahrtenbuch führen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fahr­ten­buch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich. Im Plu­ral Fahr­ten­bü­cher zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Fahr­ten­buch lautet: ABCEFHHNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ber­lin
  9. Unna
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Berta
  9. Ulrich
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Bravo
  9. Uni­form
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Fahr­ten­buch (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Fahr­ten­bü­cher (Plural).

Fahrtenbuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahr­ten­buch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Fahrtenbuch 1993-2007 Thomas Hettche | ISBN: 978-3-46203-916-0
  • Gas Station – Tankheft – Tankbuch – Fahrtenbuch für alle KFZ inkl. Kontrollen für Öl und Reifendruck Uwe H. Sültz | ISBN: 978-3-74818-195-8
  • Tankheft – Tankbuch – Fahrtenbuch für alle KFZ inkl. Kontrollen für Öl und Reifendruck Uwe H. Sültz, Renate Sültz | ISBN: 978-3-74602-438-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrtenbuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 19.04.2023
  2. spiegel.de, 05.03.2022
  3. heise.de, 12.12.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 10.03.2017
  5. focus.de, 30.06.2017
  6. pipeline.de, 14.10.2016
  7. oz-online.de, 27.03.2013
  8. vdi-nachrichten.com, 20.04.2013
  9. wien.orf.at, 06.03.2013
  10. faz.net, 27.07.2009
  11. donaukurier.de, 04.11.2008
  12. sz, 26.02.2002
  13. Welt 1999
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Berliner Zeitung 1998