Elterntaxi

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛltɐnˌtaksi ]

Silbentrennung

Einzahl:Elterntaxi
Mehrzahl:Elterntaxis

Definition bzw. Bedeutung

Fahrzeug, mit dem Eltern ihre Kinder zu Bestimmungsorten transportieren bzw. Fahrt als bequemer Elterntransport.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Eltern und Taxi.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Elterntaxidie Elterntaxis
Genitivdes Elterntaxisder Elterntaxis
Dativdem Elterntaxiden Elterntaxis
Akkusativdas Elterntaxidie Elterntaxis

Beispielsätze (Medien)

  • Aber auch das Verhalten von Elterntaxis vor der Steinparkschule und der Realschule Guten Änger wurde genauer betrachtet.

  • Damit sollten die sogenannten „Elterntaxis“ eine Möglichkeit haben, hier maximal 30 Minuten und mit Parkscheibe das Fahrzeug abzustellen.

  • Die Elterntaxis sind ein grosses Problem.

  • Die Einsparung von sogenannten Elterntaxis und damit CO₂ ist ein Ansinnen des „gehenden Busses“.

  • Statt mit Elterntaxi sollen die Schüler zu Fuß, mit Rad oder Roller kommen.

  • Wir wollen weg davon kommen, dass viele Kinder mit dem sogenannten Elterntaxi zur Schule gebracht und abgeholt werden.

  • Es müsse schon für Grundschüler normal sein, mit dem Rad und nicht mit dem Elterntaxi zur Schule zu fahren.

  • Gerade jetzt im Winter wenn es früh dunkel wird und wenn es kalt ist, stauen sich vorSchulhäusern wieder die Elterntaxis.

  • Viele Schülerinnen und Schüler werden von den sogenannten "Elterntaxis" zu ihren Schulen gebracht.

  • Die Zahl der Elterntaxis nimmt schneller zu, als Uber wächst.

  • In puncto Elterntaxi setzt die Beethovenschule schon seit Längerem auf eine weiße Begrenzungslinie vor dem Schulhof.

  • Einige war man sich im Ausschuss darüber: Das Thema „Elterntaxi“ bleibt auf der Agenda.

  • Elmshorn kämpft gegen Elterntaxis vor Grundschulen - Pinneberg - Hamburger AbendblattSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Elterntaxis sollten vermieden werden.

  • Chaos vor der Schule: Lassen sich «Elterntaxis» stoppen?

  • Etwa darüber, wie teuer Tierliebe sein kann, warum Schulen gegen "Elterntaxis" vorgehen, und wie Bäume atmen und sprechen.

  • Gegen solche "Elterntaxis" gehen sechs Schulen in Salzburg jetzt vor – und erlassen ab Montag Fahrverbote vor den Schulen.

  • Die Lehrperson Evelyne Haussener ist genervt: «Die Elterntaxis gefährden mit ihren schnellen Wendemanövern die spielenden Kinder», sagt sie.

  • "Ich habe mir überlegt, dass das Elterntaxi für mich super praktisch ist", erzählt Audrey Golloch.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv El­tern­ta­xi be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem L, N und A mög­lich. Im Plu­ral El­tern­ta­xis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von El­tern­ta­xi lautet: AEEILNRTTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Xan­ten
  10. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Xant­hippe
  10. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Alfa
  9. X-Ray
  10. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort El­tern­ta­xi (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für El­tern­ta­xis (Plural).

Elterntaxi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen El­tern­ta­xi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Elterntaxen (korrekter Plural: Elterntaxis)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elterntaxi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 23.05.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 04.07.2023
  3. tagblatt.ch, 13.03.2023
  4. kreiszeitung.de, 22.12.2022
  5. mannheimer-morgen.de, 06.04.2022
  6. tlz.de, 04.11.2022
  7. ksta.de, 23.01.2021
  8. landbote.ch, 22.12.2021
  9. presseportal.de, 08.09.2021
  10. luzernerzeitung.ch, 22.08.2020
  11. ga.de, 18.08.2020
  12. waz.de, 11.11.2019
  13. abendblatt.de, 12.02.2019
  14. pnn.de, 15.08.2019
  15. wz.de, 30.08.2017
  16. abendblatt.de, 14.12.2017
  17. pnp.de, 17.11.2017
  18. regiolive.ch, 22.08.2013
  19. szon.de, 21.04.2009