Chart

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡ʃaʁt ]

Silbentrennung

Chart

Definition bzw. Bedeutung

  • Diagramm, welches den Kursverlauf eines Wertpapiers anzeigt

  • Plural, Musik: eine Liste von Hits, die nach deren Beliebtheit sortiert ist

Begriffsursprung

Von englisch chart „Schaubild, Tabelle“, das auf mittelfranzösisch charte zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chartdie Charts
Genitivdes Chartsder Charts
Dativdem Chartden Charts
Akkusativden Chartdie Charts

Anderes Wort für Chart (Synonyme)

Musikchart

Beispielsätze

  • Avicii steht in den Charts ganz oben.

  • Entdecken Sie endlich den interaktiven, großen, übersichtlichen Kurs-Chart der Firma BMW.

  • Die Band dominiert seit einem Jahr die Charts.

  • „Stand and Deliver“ war eine Single von „Adam and the Ants“, die es 1981 in den britischen Charts auf Platz 1 schaffte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also die Kurse im Chart, nicht die Anleihen an sich.

  • Aktuell zeigt ein Blick auf den Chart des DAX-notierten Titels, dass zumindest eine weitere Unterstützung erreicht wurde.

  • Auch als Sänger trat er mit verschiedenen Songs ins Rampenlicht und tauchte wieder in den Charts auf.

  • Bestandteil jeder Chart Show sind „bescheuerte Spiele“ (Olivia Jones).

  • Aber ich bezweifele, dass das Angebot seiner Silberminen stärker zunahm als die Abnahmen in diesem Chart.

  • Bisher sind alle Alben der Band in Deutschland in den Top-10 der Charts gewesen.

  • Aber bereits mit der Vorwoche der aktuellen Charts rutscht der Dienst wieder deutlich ab.

  • Abgesehen davon schaffte sie es nur in Finnland (10), Schottland (7) und den USA (10) in die Top 10 der Charts.

  • Allerdings sieht es bei AMS besser aus, als der Blick auf den Chart vermuten lässt.

  • Ähnliche Artikel Free Music Charts Oktober 2009 Große Mengen CC-lizenzierter Musik warten im Netz darauf ihre Fans zu finden.

  • Angeführt werden die Charts 2012 im Bereich der TV-Serien von der erfolgreichen Fantasy-Saga Game of Thrones.

  • Der erste Schritt um wieder in den Markt zu kommen, ist der Blick auf die Charts.

  • Auch ihr Debütalbum „Frank“ stieg wieder hoch in die Charts ein.

  • Lenas neuer Song "Touch a new day" ist auf Platz 13 der Charts gestartet.

  • Der Blick auf den Chart belegt, daß das Thema Bodenbildung in diesem Sektor der US-Wirtschaft weiterhin hoffähig bleibt.

  • Der beigefügte Chart impliziert jedoch, dass sich hier eine Trendwende in der Entwicklung abzeichnen kann.

  • Zur Veranschaulichung zeigt Handelsblatt.com in den folgenden Charts die Top Ten der Dividendenausschütter aus Dax und MDax.

  • Der Chart des BHW Megatrend wiederum gleicht über ein Jahr einem Abziehbild des TecDax.

  • Wie sehen diese "Charts" aus?

  • Der Männer-Song ist inzwischen wieder in den Charts, gecovert von einer gewissen Valezka.

Häufige Wortkombinationen

  • in den Charts stehen

Wortbildungen

  • Chartplatzierung

Untergeordnete Begriffe

  • Balken-Chart
  • Flip­chart
  • Future-Chart
  • Kerzenchart
  • Kurschart
  • Linien-Chart
  • Pilotchart
  • Vergleichschart

Übersetzungen

Was reimt sich auf Chart?

Wortaufbau

Das Isogramm Chart be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Chart lautet: ACHRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Richard
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Chart (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Charts (Plural).

Chart

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chart kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 30 Chart Hits – It's so easy! Hans-Günter Heumann | ISBN: 978-3-86543-997-0
  • Astro-Workbook: Entschlüssle dein Geburtshoroskop – Lerne Schritt für Schritt dein Birth Chart lesen und deuten Tanja Brock | ISBN: 978-3-86826-803-4
  • Betrug in den Charts Petra Steckelmann | ISBN: 978-3-42371-646-8
  • Encyclopedia of Chart Patterns Thomas N. Bulkowski | ISBN: 978-1-11973-968-5
  • Flute Fingering Charts. 76 Colorful Pictures for Beginners Helen Winter | ISBN: 979-8-88059-882-3
  • Good Charts, Updated and Expanded Scott Berinato | ISBN: 978-1-64782-513-3
  • On the Drift ice and Currents of the North Atlantic: with a Chart Showing the Observed Positions of the Ice at Various Times William C. Redfield | ISBN: 978-3-36886-448-4
  • Piano gefällt mir! 10 – 50 Chart und Film Hits Han-Günter Heumann | ISBN: 978-3-95456-254-1
  • Questions Designed for the Use of Pupils Engaged in the Study of Lyman's Chart of Universal History Azel Storrs Lyman | ISBN: 978-3-36886-732-4
  • The Couples Therapy Flip Chart Elizabeth Earnshaw | ISBN: 978-1-68373-713-1

Film- & Serientitel

  • Die ultimative Chart Show (Dokuserie, 2003)
  • EinsPlus Charts (TV-Serie, 2012)
  • Fisherman's Friends – Vom Kutter in die Charts (Film, 2019)
  • Music Pop Charts Show (TV-Serie, 2007)
  • Pop Star: Charts Top, Schule Flop! (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chart. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chart. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11566997. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. gevestor.de, 21.02.2023
  3. finanznachrichten.de, 09.08.2022
  4. queer.de, 30.01.2021
  5. focus.de, 25.07.2020
  6. goldseiten.de, 26.01.2019
  7. bergedorfer-zeitung.de, 16.11.2018
  8. computerbase.de, 25.03.2017
  9. haz.de, 02.05.2016
  10. wirtschaftsblatt.at, 09.11.2015
  11. linux-community.de, 06.09.2014
  12. pcwelt.de, 01.02.2013
  13. finanznachrichten.de, 08.08.2012
  14. handelsblatt.com, 25.07.2011
  15. neuepresse.de, 17.08.2010
  16. goldseiten.de, 30.07.2009
  17. godmode-trader.de, 28.04.2008
  18. wiwo.de, 04.08.2007
  19. handelsblatt.com, 13.09.2006
  20. tagesschau.de, 15.07.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 31.08.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 24.11.2003
  23. sueddeutsche.de, 13.12.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995