Trip

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁɪp ]

Silbentrennung

Trip

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von dem englischen Substantiv trip „Reise, Ausflug, Spritztour“ entlehnt, einer Ableitung vom englischen Verb trip „trippeln“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tripdie Trips
Genitivdes Tripsder Trips
Dativdem Tripden Trips
Akkusativden Tripdie Trips

Anderes Wort für Trip (Synonyme)

Ausflug:
eine kurze Reise oder ein Abstecher; oft mit dem Ziel, sich zu erholen oder zu unterhalten
kurze Reise
Kurztrip:
eintägige oder maximal wenige Tage dauernde Reise
Spritzfahrt
Spritztour:
kurzer, spontaner, vergnüglicher Ausflug mit einem Fahrzeug
Tagestour:
Fahrt oder Wanderung, die einen Tag dauert
Tour:
Drehzahl, Umdrehungen
Reise, Weg oder Bewegungen, deren Ausgangs- und Zielort in der Regel identisch sind.
Fahrt:
(in bestimmten Redewendungen) Geschwindigkeit (Fahrt machen); Reise (auf großer Fahrt sein)
Bewegung von einem Ort zu einem anderen auf der Erdoberfläche und mittels eines Fahrzeugs
Reise:
Fortbewegung von einem Ausgangspunkt zu einem entfernten Ort mit dortigem Aufenthalt und wieder zurück
Abstecher:
kleine Abweichung, Exkursion (zum Beispiel bei einer Reise)
Drogenrausch:
mentaler Zustand der Glückseligkeit oder auch der Verwirrung und Übelkeit, wenn Drogenkonsum Wirkung zeigt

Beispielsätze

  • Der Trip durch die lebendige City rundeten den ereignisreichen Tag ab.

  • Ich habe nie irgendwelche Details über Toms Trip gehört.

  • Wie war Ihr Trip nach Australien?

  • Er ist voll auf dem Trip.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Schiffsrumpf soll den Trip unbeschadet überstanden haben.

  • Als Beispiel nannte er Trips entlang der Donau oder im Fahrwasser der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024.

  • Der spektakuläre Trip führte schließlich über die A10 Richtung Spittal und endete Donnerstagnacht in der Gemeinde Reißeck.

  • Das Drehbuch liest sich einmal mehr wie ein sehr bunter, verrückter Trip.

  • Aber das sei bei dem Trip nach Asien auch so gewesen: „Und dann hat er voll zugeschlagen, da habe ich jetzt Sorgen vor.

  • Auf dem Trip nach Parchman und zurück lassen Leonie und Jojo diesen Gedanken sachte ein.

  • Besonders Töchterchen Harlow schien den Trip nicht gut verkraftet zu haben.

  • Am 2. Oktober startet dann mein nächster Trip, Richtung Afrika.

  • Anbieten würde sich ein Trip an die türkische Riviera.

  • Anzeige In einer neuen App ist der Trip dokumentiert, haargenau in 6768 Fotos.

  • Büchners Japan-Reise sowie ein viertägiger Trip nach New York hatten die Bekanntgabe seiner Berufung verzögert.

  • Es ist schon zeitaufwendig, in der Pre-Season einen Trip nach Europa zu machen.

  • Am Samstag machte sich der Fortuna-Tross auf den Trip nach Kassel.

  • Und sie macht das neue Männermagazin "Trip" aus, die deutsche Adaption einer Art brasilianischen "Playboys".

  • Auch von einem Trip in die USA können Sie aktuell wieder iPhones mitbringen.

  • Dass sie in drei Wochen geschlagen ist und du dann hoffentlich wieder runter kommst von deinem Trip.

  • Stattdessen begnügen sie sich mit den übrig gebliebenen Resten", sagte Trip Chowdry von Global Equities Research.

  • Für München lohnte sich der Trip zum französischen Zweitligisten Racing Straßburg vorwiegend aus finanzieller Sicht.

  • Die technisch schwierigste Passage des gesamten Trips kommt gleich zu Anfang.

  • "Der Mann hat wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank", zürnte Klopp wegen Caseys sinnlosen Trips.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Trip?

Wortaufbau

Das Isogramm Trip be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Trip lautet: IPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ida
  4. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. India
  4. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Trip (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Trips (Plural).

Trip

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trip kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Fantastic Trip Tony Bradman | ISBN: 978-0-00866-863-1
  • Cult Trip: Inside the World of Coercion and Control Anke Richter | ISBN: 978-1-77554-203-2
  • Cycling Atlas Europe: The 350 Most Beautiful Cycling Trips in Europe Claude Droussent | ISBN: 978-0-78933-953-9
  • DK Eyewitness Road Trips Spain DK Eyewitness | ISBN: 978-0-24146-153-2
  • Earls Trip Jenny Holiday | ISBN: 978-1-49674-507-1
  • Fergus and Zeke and the Great Farm Field Trip Kate Messner | ISBN: 978-1-53622-761-1
  • Field Trip to the Moon John Hare | ISBN: 978-0-82345-112-8
  • Katharine's Remarkable Road Trip Gail Ward Olmsted | ISBN: 978-1-68513-432-7
  • Kilt Trip Alexandra Kiley | ISBN: 978-1-80418-814-9
  • Lonely Planet Best Road Trips Spain & Portugal Lonely Planet, Regis St Louis, Gregor Clark | ISBN: 978-1-78657-580-7
  • Lonely Planet Best Road Trips USA Anthony Ham, Kate Armstrong, Carolyn Bain | ISBN: 978-1-83869-194-3
  • Lonely Planet Normandy & D-Day Beaches Road Trips Lonely Planet, Damian Harper, Catherine Le Nevez | ISBN: 978-1-78657-394-0
  • Lonely Planet Your Trip Starts Here Lonely Planet | ISBN: 978-1-83758-006-4
  • Moon South Florida & the Keys Road Trip Jason Ferguson | ISBN: 978-1-64049-313-1
  • New England's Best Trips Benedict Walker, Isabel Albiston, Amy C Balfour | ISBN: 978-1-78868-361-6

Film- & Serientitel

  • A Little Trip to Heaven (Film, 2005)
  • American Food Trip – mit Guy Fieri (TV-Serie, 2006)
  • Bad Trip – Eine chaotische Reise (Film, 1999)
  • Boat Trip (Film, 2002)
  • Crash – Trip in den Tod (Fernsehfilm, 1991)
  • Der große Trip – Wild (Film, 2014)
  • Der Trip (Film, 1996)
  • Dexter's Laboratory: Ego Trip (Fernsehfilm, 1999)
  • Dirty Trip (Film, 2015)
  • Dust – Trip zur Hölle (Film, 2001)
  • Freebird – Was für ein Trip! (Film, 2008)
  • Heißer Trip nach Texas (Film, 2000)
  • Home – Ein smektakulärer Trip (Film, 2015)
  • Horror Trips – Katastrophe im Urlaub (TV-Serie, 2010)
  • Living High – Was für ein Trip! (Film, 2006)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Tripp
  • Tripps (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trip. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trip. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8296728, 6603651 & 1515532. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. tz.de, 24.01.2023
  3. ooe.orf.at, 19.07.2022
  4. krone.at, 26.03.2021
  5. kurier.at, 19.09.2020
  6. nrz.de, 31.07.2019
  7. spiegel.de, 15.02.2018
  8. promiflash.de, 03.01.2017
  9. finanznachrichten.de, 07.09.2016
  10. kurier.at, 24.12.2015
  11. handelsblatt.com, 25.03.2014
  12. welt.de, 30.04.2013
  13. volksfreund.de, 03.10.2012
  14. express.de, 01.08.2011
  15. faz.net, 01.05.2010
  16. xonio.com, 22.05.2009
  17. tirol.orf.at, 19.05.2008
  18. zeit.de, 09.10.2007
  19. ngz-online.de, 16.07.2006
  20. spiegel.de, 12.10.2005
  21. fr-aktuell.de, 15.10.2004
  22. welt.de, 10.10.2003
  23. sueddeutsche.de, 12.09.2002
  24. bz, 31.01.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995