Abstecher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌʃtɛçɐ ]

Silbentrennung

Abstecher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kleine Abweichung, Exkursion (zum Beispiel bei einer Reise).

Begriffsursprung

Belegt seit dem 18. Jahrhundert, Substantiv zu abstechen in der älteren Bedeutung „sich entfernen, davonmachen“ (16. Jahrhundert).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abstecherdie Abstecher
Genitivdes Abstechersder Abstecher
Dativdem Abstecherden Abstechern
Akkusativden Abstecherdie Abstecher

Anderes Wort für Ab­ste­cher (Synonyme)

Abschweifung:
Abweichung von einer Richtung
Ausweichen in ein anderes Thema
Einschub:
eingeschobene Textpassage
Exkurs (geh., bildungssprachlich):
Einschub eines Themas in einen Text, der mit den übrigen Themen nur entfernt zu tun hat
Schlenker (ugs., fig.):
kurze Abweichung, kleiner Umweg von der eingeschlagenen Richtung
Umschweif:
umständliches Verhalten, übertriebene Ausführlichkeit
Umleitung:
kein Plural: das Vorgeben eines anderen Weges, Verlaufs eines Baches, Flusses, Kanals und so weiter
Straßenverkehr: Ausweichroute, über die der Verkehr geleitet wird, weil die eigentliche Strecke wegen eines Unfalls, einer Baustelle etc. nicht passierbar ist
Umlenkung
Umweg:
Weg, der nicht direkt, sondern um etwas herum zum Ziel führt

Weitere mögliche Alternativen für Ab­ste­cher

Ausflug:
eine kurze Reise oder ein Abstecher; oft mit dem Ziel, sich zu erholen oder zu unterhalten
Tour:
Drehzahl, Umdrehungen
Reise, Weg oder Bewegungen, deren Ausgangs- und Zielort in der Regel identisch sind.
Trip:
kurzfristiger Ausflug
meist abwertend: Phase, in der sich jemand besonders stark für eine Sache interessiert

Beispielsätze

  • Haben wir noch Zeit für einen Abstecher zum Strand?

  • Auf dem Weg nach Stockholm machten sie einen Abstecher nach Västerås.

  • Auf der Reise machten wir einen Abstecher nach der Abtei Neresheim.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die TV-Asahi-Kirschblütenallee ist für alle Freunde der rosa Blüte einen Abstecher wert.

  • Der Gladbach-Besuch übrigens nicht Flicks einziger Abstecher in ein Trainingslager: „Ich werde noch ein paar Mannschaften besuchen.

  • Abgesehen von dem kurzen Abstecher in die Welt des Sports zu Beginn schlug die Sendung rasch eine sehr viel persönlichere Richtung ein.

  • Ein kleiner Auftritt hier, ein Abstecher dort.

  • Außer einem Abstecher zum Zweitligisten Örgryte IS war Ohlsson seit seiner Jugend beim IFK.

  • Das Bild entstand bei einem Abstecher zum Wildgehege.

  • Auch die Natur hat einiges zu bieten: Lohnenswert ist ein Abstecher zu dem Miniarchipel „Las Isletas“.

  • Bei den Touren selbst gibt es immer wieder Querverweise auf Abstecher oder andere Strecken, durch die sie ergänzt werden können.

  • Das Wildtiergehege ist mein täglicher Abstecher!

  • Andererseits seien die verbliebenen Kunden bereit, immer mehr für ihre Abstecher in die bunten Fantasy-Onlinewelten zu bezahlen.

  • Am Freitag startet die Rallye dann zunächst in Polen, bevor sie dann ihren Abstecher nach Litauen macht.

  • Abstecher nach Irland: Von Dublin aus machten sich die Träger des olympischen Feuers auf den Weg nach Belfast.

  • Abstecher vom Wanderweg führen nach Angaben des Vereins zu historischen Fundstellen aus gallorömischer Zeit.

  • Seine Abstecher in die amerikanische Nascar-Serie machen zwar viel Spaß, doch einen Wechsel in die USA schließt der Schwede aus.

  • Sidewalk mit dem Abstecher auf den Gehweg verführen uns Maria und Natalia Petschatnikov, die Romanzen im Abseits zu erkennen.

  • Der Abstecher in die Heimat wird Ernst Kutzer verwehrt bleiben.

  • Nach Stadtrundgang und einem kleinen Abstecher zum Riedlinger Stadtfest, gab es für Schneiderhan noch eine besondere Überraschung.

  • Joseph, der Papst, fliegt, nach einem Abstecher in die Bischofsstadt Freising, zurück nach Rom.

  • In Israel wurde noch vor Putins Abstecher nach Ramallah Unzufriedenheit über diese palästinensischen Maßnahmen geäußert.

  • Vor Abstechern in die drei Unruheprovinzen warnt das Auswärtige Amt in Berlin nach der Anschlagswelle noch stärker als zuvor.

Häufige Wortkombinationen

  • kleiner Abstecher, einen Abstecher machen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ab­ste­cher be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­ste­cher lautet: ABCEEHRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Abstecher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­ste­cher kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Abstecher (Doku, 1992)
  • Hit and Run – Abstecher in die Hölle (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abstecher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abstecher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3534400 & 1973222. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. hna.de, 23.03.2023
  3. bild.de, 07.07.2022
  4. focus.de, 16.10.2021
  5. bild.de, 30.10.2020
  6. bild.de, 03.09.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 22.08.2018
  8. neues-deutschland.de, 19.05.2017
  9. tagesanzeiger.ch, 15.07.2016
  10. spiegel.de, 09.09.2015
  11. focus.de, 22.07.2014
  12. feedsportal.com, 07.12.2013
  13. kicker.de, 06.06.2012
  14. saarbruecker-zeitung.de, 30.08.2011
  15. handelsblatt.com, 17.08.2010
  16. tagesspiegel.de, 20.06.2009
  17. oberpfalznetz.de, 17.10.2008
  18. szon.de, 03.07.2007
  19. ngz-online.de, 15.09.2006
  20. welt.de, 30.04.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 14.01.2004
  22. spiegel.de, 12.11.2003
  23. sueddeutsche.de, 10.08.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995