Bergfahrt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛʁkˌfaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Bergfahrt
Mehrzahl:Bergfahrten

Definition bzw. Bedeutung

  • Fahrt aus tiefer gelegenen Bereichen in höhere

  • Fahrt flussaufwärts mit einem Schiff

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Berg und Fahrt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bergfahrtdie Bergfahrten
Genitivdie Bergfahrtder Bergfahrten
Dativder Bergfahrtden Bergfahrten
Akkusativdie Bergfahrtdie Bergfahrten

Gegenteil von Berg­fahrt (Antonyme)

Tal­fahrt:
Bergbahn: Fahrt aus höheren in tiefer gelegene Bereiche
Schifffahrt: Fahrt flussabwärts mit einem Schiff

Beispielsätze

Die letzte Bergfahrt startet um 18 Uhr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch können so verschiedene Schwierigkeitsstufen wie Bergfahrten simuliert werden.

  • Letzte Bergfahrt ab Alpnachstad: 17.30 Uhr, ab Kriens: 17 Uhr.

  • In Deutschland gehen die Heizkosten auf Bergfahrt.

  • Der Andrang der Skifahrer war damals so groß, dass das Anstehen für die Bergfahrt oft mehr als doppelt so lange dauerte.

  • Staus gab es vor allem an den Haltestellen des Nahverkehrs, den die Radler für die Bergfahrt benutzen.

  • Für eine solche anstrengende Bergfahrt über rund sechseinhalb Stunden brauchen die Radprofis für ihren Körper etwa 8000 Kalorien.

  • Bei den Bergfahrten wird denn auch gefightet wie im echten Renngeschäft.

  • Alternativ ist die Bergfahrt mit einer Drahtseilbahn möglich.

  • Der deutsche Aktienmarkt reagiert mit einer Tal- und Bergfahrt auf Arbeitsmarkt-Zahlen aus den USA.

  • Torbole - Tour Tremalzo zwei, Kilometer 17,5, Höhenmeter 1490: Nach fast drei Stunden Bergfahrt wird jede Pedalumdrehung zur Überwindung.

  • Eine großartige Bergfahrt - das ist die Skitour auf den Hohen Tenn (3368 Meter).

  • Denn es ging auf der "Bergfahrt" gegen das Eis eh kaum voran: "Fünfeinhalb Kilometer die Stunde."

  • Und wurde zu der bemerkenswertesten Bergfahrt dieser Saison.

  • Am Donnerstag ist Jens Voigt nach Hause geflogen, zuvor erzählte er von seiner einsamen Bergfahrt ohne Happyend.

  • Nur eine Dreiviertelstunde dauert die Bergfahrt vom Luftkurort Engelberg hinauf in die glitzernde Schnee-und Eiswelt dieses Dreitausenders.

  • Nach der von Zinsängsten ausgelösten Tal- und anschließenden Bergfahrt vom Freitag eröffnete die New Yorker Börse am Montag uneinheitlich.

  • Erfahrungsgemäß folge jedem Zinstal eine Bergfahrt.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Berg­fahrt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Berg­fahrt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Berg­fahr­ten zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Berg­fahrt lautet: ABEFGHRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Berg­fahrt (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Berg­fahr­ten (Plural).

Bergfahrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Berg­fahrt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Berg­fah­rer:
Schiff, das flussaufwärts fährt, sich auf Bergfahrt befindet

Film- & Serientitel

  • Letzte Bergfahrt (Kurzfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bergfahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. golem.de, 14.07.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 26.07.2023
  3. derwesten.de, 13.12.2022
  4. noe.orf.at, 14.02.2021
  5. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 02.11.2015
  6. blick.ch, 18.07.2012
  7. alle-autos-in.de, 20.07.2009
  8. gourmet-report.de, 30.07.2008
  9. handelsblatt.com, 05.12.2008
  10. spiegel.de, 31.03.2006
  11. pnp.de, 18.02.2006
  12. landeszeitung.de, 02.02.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 14.02.2005
  14. sueddeutsche.de, 15.07.2005
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1995