Bergfest

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛʁkˌfɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Bergfest
Mehrzahl:Bergfeste

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Berg und Fest.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bergfestdie Bergfeste
Genitivdes Bergfests/​Bergfestesder Bergfeste
Dativdem Bergfestden Bergfesten
Akkusativdas Bergfestdie Bergfeste

Anderes Wort für Berg­fest (Synonyme)

Halbzeitfeier

Beispielsätze (Medien)

  • Zwei Jahre mussten die Amberger verzichten, jetzt ist das Bergfest zurück.

  • Auch das Bergfest auf dem Stoos wird nach Ibach gezügelt.

  • Heute ist Bergfest – und es darf alles ganz schnell gehen.

  • Im Panasonic Geschäftsjahr markiert die IFA traditionell das Bergfest.

  • Mehr Siege an Bergfesten weist von den noch aktiven Athleten einzig Martin Grab (15) auf.

  • Am 21. Mai 1967 wurde im Rahmen eines kleinen „Bergfestes“ die Anlage der Öffentlichkeit vorgestellt.

  • Bergfest" zum Geburtstag - Neo Rauch feiert 50. Bürgerentscheid zum Flughafen - gehen Sie hin?

  • Die Söllereckbahn feiert heute, Samstag, 14. August, ab 11 Uhr ihren 60. Geburtstag mit einem Bergfest auf der Gipfelstation.

  • Die-WG hat gerade den Beitrag mit dem Titel: Bergfest überarbeitet!

  • Das dritte Sehnder Bergfest fällt in das Jahr der Gartenregion 2009: Es soll mit einem besonders attraktiven Programm aufwarten.

  • Getreideernte früher und heute hat das Motto beim dreitägigen Bergfest des Aftholderberger Narrenvereins Berggeister gelautet.

  • Das Team der Störtebeker Festspiele feiert dieser Tage Bergfest in Ralswiek.

  • Höhepunkt des Bergfestes wird die Aufführung der Sage vom Treffen der ?Drei Könige auf dem Dreisessel? sein.

  • Es ist 23 Uhr, als Tittlinger Polizeibeamte beim Bergfest nach dem Rechten sehen - Jugendschutzkontrolle.

  • TA Thüringen - Posttochter feiert in Leipzig Bergfest Großer Bahnhof gestern am Leipziger Flughafen.

  • Gefeiert wird aber schon heute: Das "Bergfest" der XX.

  • In Tunesien war Bergfest der Reise.

  • Es gibt weniger Geld, und beim "Bergfest", so ist zu anzunehmen, außer einem Sparmenü kaum etwas Vernünftiges zu essen.

  • Sie können es sich dann gemütlich machen und bei Käse und Wein mit den Künstlern des Abends das Bergfest des Festivals feiern.

  • Das Bergfest wurde fortgesetzt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bergfestwoche
  • Bergkirchweih

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Berg­fest be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Berg­fes­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Berg­fest lautet: BEEFGRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Berg­fest (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Berg­fes­te (Plural).

Bergfest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Berg­fest kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Bergfest (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bergfest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bergfest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. onetz.de, 25.06.2022
  2. blick.ch, 29.04.2021
  3. bild.de, 08.09.2019
  4. presseportal.de, 30.08.2017
  5. nzz.ch, 18.07.2015
  6. nordbayern.de, 12.07.2013
  7. ln-online.de, 18.04.2010
  8. all-in.de, 13.08.2010
  9. spiesser.de, 29.01.2010
  10. haz.de, 18.02.2009
  11. szon.de, 31.08.2009
  12. leipzig-seiten.de, 02.08.2008
  13. pnp.de, 23.08.2007
  14. pnp.de, 14.11.2007
  15. thueringer-allgemeine.de, 18.10.2006
  16. morgenweb.de, 18.02.2006
  17. de.news.yahoo.com, 18.11.2006
  18. f-r.de, 29.04.2003
  19. berlinonline.de, 02.08.2002
  20. Berliner Zeitung 2000