Einfahrt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌfaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Einfahrt
Mehrzahl:Einfahrten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Nominalisierung von einfahren (siehe auch: ein- und Fahrt).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einfahrtdie Einfahrten
Genitivdie Einfahrtder Einfahrten
Dativder Einfahrtden Einfahrten
Akkusativdie Einfahrtdie Einfahrten

Anderes Wort für Ein­fahrt (Synonyme)

Auffahren
Befahren
Einfahren
Eingang:
Aufnahme
Beginn eines Vorgangs oder einer Rede
Eintritt:
das Eintreten in eine Organisation (Partei, Verein, Gemeinschaft etc.) als Mitglied
das Passieren eines Ereignisses
Zufahrt:
Möglichkeit, bis zu einem bestimmten Ziel zu fahren
Weg oder Straße, auf den man mit einem Fahrzeug zu einem bestimmten Ort gelangt
Zugang:
das Gelangen einer empfangsbedürftigen Willenserklärung in den Machtbereich des Empfängers mit der Möglichkeit der Kenntnisnahme durch diesen
das Herangehen an etwas, das Hineingehen in etwas
Zuweg

Gegenteil von Ein­fahrt (Antonyme)

Aus­fahrt:
das Wegfahren vom Land aufs Meer hinaus
Fahrt zur Erholung; Spazierfahrt
Aus­gang:
das Ende, das Ergebnis, die Lösung eines Prozesses, einer Handlung, Verhandlung, eines Konfliktes, eines Verfahrens, eines Spiels, eines Zeitraumes usw.
das Herausgehen oder Hinausgehen
Exit
Ver­las­sen:
Vorgang, in dem man sich von etwas oder jemandem wegbewegt, entfernt

Beispielsätze

  • Die Einfahrt in andere europäische Länder blieb ihnen verwehrt.

  • Er parkte mitten in der Einfahrt.

  • Tom schippte den Schnee von der Einfahrt.

  • Irgendwann scheint die Sonne auch auf meine Einfahrt.

  • Tom machte die zugeschneite Einfahrt mit einer Schneefräse frei.

  • Tom machte die Einfahrt mit einer Schneefräse frei.

  • In Ihrer Einfahrt stehen drei Autos.

  • In deiner Einfahrt stehen drei Autos.

  • In eurer Einfahrt stehen drei Autos.

  • Wo befindet sich die Einfahrt zur Tiefgarage?

  • Tom erlitt beim Schneeschaufeln in seiner Einfahrt einen Herzinfarkt.

  • Tom half seinem Vater dabei, die Einfahrt freizuschaufeln.

  • Die Einfahrt muss freigeschaufelt werden.

  • Toms Fahrzeug blockiert die Einfahrt für die Polizeiwagen.

  • Tom sah Marias Wagen in der Einfahrt stehen und fragte sich, was wohl der Grund ihres Besuches sei.

  • Tom räumte die Einfahrt mit der Schneeschleuder frei.

  • Tom zog seinen Wagen auf die Einfahrt.

  • Eine Heirat ist keine Einfahrt in einen ruhigen Hafen, sondern eine Ausfahrt aufs offene Meer.

  • Ein Dieb lauerte in der dunklen Einfahrt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstag ist nur die Abfahrt von Grundstück und Parkplätzen möglich, die Einfahrt in wird gesperrt.

  • Als die Salomonen einem US-Schiff die Einfahrt in einen Hafen verweigerten, glaubten die USA an einen Einzelfall.

  • Bei der Einfahrt zu einem Supermarkt streiften zwei Autos an der Stoßstange.

  • An der Einfahrt zum MBB Sportheim bog der Autofahrer links ein und kollidierte mit der Straßenbahn.

  • Der Kanadier Simon Laprise baut einen "DeLorean DMC-12" aus Schnee - mitten im Halteverbot vor einer Einfahrt.

  • Attacke an der Einfahrt zum Kö-Bogen-Tunnel: Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen versuchten Mordes.

  • Bei Verstößen soll die Einfahrt in italienische Häfen verweigert werden.

  • An der Einfahrt in den Ancora-Ring, in den gerade das Postfahrzeug einbiegt, ist kein weiteres Schild angebracht.

  • Also gebührenpflichtige Bereiche entlang der West- Einfahrt und im Bezirkszentrum.

  • Am Ende aller Arbeiten wird es, so verraten es die Pläne, zwei neue Kreisverkehre und drei Einfahrten geben (siehe Kasten).

  • "Bei der Einfahrt in die Boxengasse habe ich etwas Zeit hergeschenkt", merkte der jüngere Busch-Bruder direkt nach seinen drei Runden an.

  • Dis Zuschauer hätten geistesgegenwärtig reagiert und brachten sich sofort in Seitenstraßen und Einfahrten in Sicherheit.

  • Auch die Einfahrt in öffentliche Parkhäuser ist mit der ausladenden und unübersichtlichen Karosserie kein Vergnügen.

  • Ein besonderer Clou war die Einfahrt der Musiker der Baden-Badener Philharmonie mit dem O-Bus in die Werkshalle.

  • Aber wo Einfahrten für 8 Mio Euro gepflastert werden müssen, ist natürlich auch kein Geld mehr für ein Klettergerüst da.

Häufige Wortkombinationen

  • Einfahrt Tag und Nacht freihalten; in der Einfahrt
  • Einfahrt verboten! 

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ein­fahrt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Ein­fahr­ten zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Ein­fahrt lautet: AEFHINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ein­fahrt (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ein­fahr­ten (Plural).

Einfahrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­fahrt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Haus­tor:
breites, oft zur Einfahrt in ein Haus geeignetes Tor
Po­si­ti­ons­licht:
feststehendes Licht, das der Umgebung anzeigt, dass an dieser Stelle etwas markiert ist (beispielsweise eine Gefahrenstelle/eine Einfahrt mit einer Boje, eine Windkraftanlage)
Tor­ein­fahrt:
Einfahrt durch ein Tor
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einfahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einfahrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11108194, 9069773, 8766887, 8713841, 8035771, 8035770, 8035769, 7484310, 7423938, 7255104, 7031255, 7025399, 6421320, 6023300, 2739385, 1935561 & 522503. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 11.01.2023
  2. spiegel.de, 30.08.2022
  3. krone.at, 11.12.2021
  4. merkur.de, 31.01.2020
  5. stern.de, 26.08.2019
  6. wz.de, 16.04.2018
  7. kurier.at, 20.07.2017
  8. ga-online.de, 31.05.2016
  9. krone.at, 30.12.2015
  10. rga-online.de, 06.08.2014
  11. feedsportal.com, 18.05.2013
  12. schwaebische.de, 16.07.2012
  13. faz.net, 25.10.2011
  14. badisches-tagblatt.de, 19.07.2010
  15. welt.de, 14.05.2009
  16. derwesten.de, 24.09.2008
  17. abendblatt.de, 13.06.2007
  18. welt.de, 04.03.2006
  19. spiegel.de, 24.08.2005
  20. abendblatt.de, 08.09.2004
  21. f-r.de, 02.06.2003
  22. Die Zeit (51/2002)
  23. fr, 08.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995