Haustor

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯sˌtoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Haustor
Mehrzahl:Haustore

Definition bzw. Bedeutung

Breites, oft zur Einfahrt in ein Haus geeignetes Tor.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Haus und Tor, wobei das Determinans „Haus“ das Determinatum „Tor“ in seiner Bedeutung näher bestimmt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Haustordie Haustore
Genitivdes Haustores/​Haustorsder Haustore
Dativdem Haustor/​Haustoreden Haustoren
Akkusativdas Haustordie Haustore

Sinnverwandte Wörter

Aus­fahrt:
das Wegfahren vom Land aufs Meer hinaus
Fahrt zur Erholung; Spazierfahrt
Ein­fahrt:
die Fahrt in etwas hinein
eine für vorgesehene Öffnung oder Straße

Gegenteil von Haus­tor (Antonyme)

Ga­ra­gen­tor:
Tor, das zum Verschließen einer Garage dient
Gar­ten­tor:
Zugang zu einem Garten
Woh­nungs­tür:
Ein- und Ausgangstür einer Wohnung

Beispielsätze

Ich warte am Haustor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die meisten Neubauten bestehen im Erdgeschoß aus Haustor, Garageneinfahrt und Zugang zum Müllraum.

  • Das Haustor muss stets versperrt bleiben – so will es der Vermieter in manchem Wiener Zinshaus.

  • Heute Morgen aber haben wir uns vor dem Haustor Zeit für einen ausgiebigen Plausch genommen.

  • "Hier wohnen Menschen" stand jahrelang auf die Haustore in Tschetscheniens Hauptstadt Grosnyj geschrieben.

  • Die kurzen Momente, in der sie in Feuerpausen der Enge und Dunkelheit des Kellers entkommt, steht sie still vor dem Haustor.

Häufige Wortkombinationen

  • ein altes, hölzernes, gusseisernes, modernes Haustor

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: kapija (weiblich)
  • Englisch: front door
  • Italienisch: portone (männlich)
  • Kroatisch:
    • veža
    • kućna vrata
    • kapija (weiblich)
  • Mazedonisch: капија (kapija) (weiblich)
  • Schwedisch:
    • husport
    • port
  • Serbisch: капија (kapija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: капија (kapija) (weiblich)
  • Spanisch: portón (männlich)
  • Tschechisch: domovní vrata

Anagramme

  • Torhaus

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Haus­tor be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Haus­to­re zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Haus­tor lautet: AHORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Haus­tor (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Haus­to­re (Plural).

Haustor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­tor kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Haustor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3687692. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 21.01.2023
  2. derstandard.at, 04.02.2020
  3. fr-aktuell.de, 27.05.2004
  4. Die Zeit (38/2004)
  5. Berliner Zeitung 1995