Haustür

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaʊ̯sˌtyːɐ̯]

Silbentrennung

Haustür (Mehrzahl:Hausren)

Definition bzw. Bedeutung

Ein- und Ausgangstür eines Hauses.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Tür.

Alternative Schreibweise

  • Haustüre (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Haustürdie Haustüren
Genitivdie Haustürder Haustüren
Dativder Haustürden Haustüren
Akkusativdie Haustürdie Haustüren

Anderes Wort für Haus­tür (Synonyme)

Eingang:
Aufnahme
Beginn eines Vorgangs oder einer Rede
Eingangstür:
Tür, durch die ein Gebäude hauptsächlich betreten werden soll
Hauseingang:
Eingang eines Hauses
Eingangstür eines Hauses

Gegenteil von Haus­tür (Antonyme)

Kel­ler­tür:
Ein- und Ausgangstür zum Keller
Zim­mer­tür:
Ein- und Ausgangstür eines Zimmers

Beispielsätze

  • Die Haustür hat meistens ein besonders sicheres Schloss.

  • Der Mann bettelte von Haustür zu Haustür.

  • Denk an die Welt, und handele vor der eigenen Haustür!

  • Ich habe mich längst an das Geräusch gewöhnt, wenn ein Zug an der Haustür vorbeifährt.

  • Ich habe vergessen, die Haustür abzuschließen.

  • Ein Findelkind wurde an der Haustür einer Frau gefunden.

  • Tom wartet vor der Haustür.

  • Die Haustür ist zu.

  • Es steht jemand vor der Haustür, der sich bei dir bedanken möchte.

  • Tom hat die Haustür offenstehen lassen.

  • Ich denke, Tom ist im Bereich vor der Haustür.

  • Tom stand vor der Haustür.

  • Ich lege immer einen walnussgroßen weißen Stein vor die Haustür, wenn ich zu Hause bin.

  • Ich klopfte an die Haustür, aber niemand öffnete.

  • Zwei junge Dinger klapperten auf Stöckelschuhen an unserer Haustür vorbei.

  • An gemeinschaftlichen Haustüren ist ein Andrang.

  • Wir sollten die Haustür einbruchsicher machen.

  • Ich sah drei Pfade von Fußspuren, die von der Straße zu meiner Haustür führten.

  • Gottes Haustür ist immer offen.

  • Ich habe die Haustür abgeschlossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als die Frau ihren Hund daraufhin über die Haustür freiließ, flüchtete die unbekannte Person vor ihm.

  • Als sie vor der Haustür nachschauten, sahen sie eine dunkel gekleidete Person querfeldein in Richtung Ortsmitte flüchten.

  • Ab 30 Euro liefert Andreas Wallentin Ware versandkostenfrei bis zur Haustür – auch in Balve.

  • Bürger sprechen mich auch auf der Straße an oder klingeln bei mir an der Haustür.

  • Aber wenn die Bagger vor der Haustür stehen, ist jeder Berliner dagegen.

  • Aktionen wie die „Plastikpiraten" motivieren junge Menschen, vor der eigenen Haustür für den Meeresschutz aktiv zu werden.

  • Auch für die Panamericana-Fahrt wollten sie vor der Haustür starten.

  • Aber wenn es vor der eigenen Haustür passiert, in der fünf Kilometer entfernten Nachbargemeinde, ist das was ganz anderes.

  • Ach ja, sonntags lässt sich übrigens niemand an der Haustür der Post-Persönlich-Kunden blicken.

  • Ab fünf Personen geht der Ballon sogar direkt vor der eigenen Haustür in die Luft.

  • Eine bemalte Haustür, über der Friedenstauben fliegen, ist Symbol dafür.

  • A caBella geben ein Wunschkonzert vor der Haustür.

  • Erstmals hat die Gewobau eine elektronisch zu bedienende Haustür eingebaut.

  • Bereits Anfang Oktober hatten drei Männer an der Haustür des 88-Jährigen geklingelt und sich als Kaminfeger ausgegeben.

  • Danach hatte sie von Viertel nach fünf bis Viertel vor sechs neben der Haustür ausgeharrt, bis wir alle so weit waren.

  • Wenn so etwas direkt vor der Haustür stattfindet, nutze ich das natürlich.

  • Wo Arzt an der Haustür steht, ist nicht immer ein Arzt zu Hause.

  • Klinsmann hat Costa Rica persönlich vor seiner Haustür schon drei Mal gesehen.

  • Geographisch gesehen fast vor unserer Haustür lauert eine potentiell noch größere Gefahr.

  • Es gab Zeiten, da versprachen Reiseveranstalter, ihre Kunden mit dem Flugzeug vom Urlaubsort bis fast vor die eigene Haustür zu befördern.

  • Für jede schlug er verbittert einen Nagel in die Haustür, die schließlich aussah wie mit Eisen beschlagen.

  • Zahlreiche Freizeit-Wassersportler haben hier ihre Motor- und Segelboote beziehungsweise -yachten direkt vor der Haustür liegen.

  • Als er die Haustür aufschloss, fiel ihm ein, dass Bubka Ukrainer war.

  • Wenn Beatrice Geiger mit Kind und Taschen bepackt vom Einkaufen kam, ließ sie schon mal die kleine Kinderkarre vor der Haustür stehen.

  • Der Rentner hatte gegen 22.30 Uhr die Haustür aufgeschlossen.

  • Die unberührte Frühstücksgrütze unserer Kleinen, die grünschimmelnde Orange: Immer rein damit in den braunen Kübel neben der Haustür.

  • Mittlerweile haben wir die großen Turniere vor der Haustür.'

  • "Weil wir mit den Autos nicht bis vor die Haustür fahren dürfen", ergänzt ein junger Mann.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Haus­tür be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Haus­tü­ren zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Haus­tür lautet: AHRSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Unna
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Über­mut
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Haus­tür (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Haus­tü­ren (Plural).

Haustür

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­tür kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Drü­cker:
Person, die mit oft unredlichen Methoden versucht, an der Haustür etwas zu verkaufen
Haus­flur:
Raum zwischen Hauseingang und Treppenhaus oder zwischen Haustür und Wohnbereich
Haus­tür­klin­gel:
Klingel an der Haustür
Haus­tür­stu­fe:
Stufe, über die man zur Haustür kommen kann
Haus­tür­schlüs­sel:
Schlüssel für eine Haustür
Klin­gel­streich:
Kinderstreich, bei dem man an einer Haustür klingelt und dann wegrennt bzw. sich versteckt, um die Reaktion der hereingelegten Person zu beobachten
Kol­por­ta­ge:
Bücherverkauf an der Haustür
Ves­ti­bu­lum:
geschmückter Platz vornehmer römischer Häuser von der Straße bis zur Haustür
Wind­fang:
kleiner Vorraum eines Gebäudes, der hinter der Haustür beginnt und mit einer weiteren Tür vom restlichen Innenraum abgetrennt ist
Wä­sche­mann:
fliegender Händler, der von Haustür zu Haustür geht und Wäsche zum Kauf anbietet

Buchtitel

  • Auszeit in Wanderstiefeln: 650 km von der Haustür bis zu den Alpen Moshammer Meike | ISBN: 978-3-94782-406-9
  • Das kleine Buch der Darßer Haustüren René Roloff, Frank Braun | ISBN: 978-3-94403-313-6
  • Die Schokolade vor meiner Haustür Dr. Ilona Bürgel | ISBN: 978-3-98232-390-9
  • Die Wildnis vor deiner Haustür Mike Dilger | ISBN: 978-3-78558-880-2
  • Hamburg vor der Haustür Karolin Nebermann | ISBN: 978-3-96060-567-6
  • Haustüren – Haustüranlagen Wolfgang Nutsch | ISBN: 978-3-80854-601-7
  • Heilkräuter und Zauberpflanzen zwischen Haustür und Gartentor Wolf-Dieter Storl | ISBN: 978-3-03800-060-0
  • HOLIDAY Reisebuch: Einfach losfahren. 30 Traumstraßen vor der Haustür entdecken Stefanie Buommino, Nicoletta De Rossi, Knut Diers | ISBN: 978-3-83423-313-4
  • HOLIDAY Reisebuch: Hiergeblieben! Die Weltreise vor der Haustür geht weiter Ralf Johnen, Renate Nöldeke, Andrea Lammert | ISBN: 978-3-83423-282-3
  • Reflexionen vor der Haustür der Schule Tatiana Saulenko | ISBN: 978-6-20576-579-1
  • Strategischer Plan vor Ihrer Haustür Kennedy Otieno | ISBN: 978-6-20453-399-5
  • Survival-Abenteuer vor der Haustür Rüdiger Nehberg | ISBN: 978-3-49225-412-0
  • Was wir tun, wenn es an der Haustür klingelt Katja Berlin, Peter Grünlich | ISBN: 978-3-45360-269-4
  • Workshop Naturfotografie vor der eigenen Haustür Radomir Jakubowski | ISBN: 978-3-86910-099-9

Film- & Serientitel

  • Knock Knock – Der Tod lauert vor deiner Haustür (Film, 2007)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Hausthür (veraltet)
  • Hausthüren (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Haustür. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Haustür. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1937972, 11239358, 10928786, 10780940, 10220946, 9888946, 9808841, 9650865, 9071741, 8836652, 8635392, 6933196, 6929284, 6875092, 5994628, 5832437, 5805655, 4967334 & 3686360. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mannheimer-morgen.de, 28.08.2022
  2. onetz.de, 21.11.2021
  3. wp.de, 14.12.2020
  4. nnn.de, 13.08.2019
  5. morgenpost.de, 11.03.2018
  6. extremnews.com, 20.03.2017
  7. spiegel.de, 26.07.2016
  8. spiegel.de, 16.04.2015
  9. presseportal.de, 24.06.2014
  10. maerkischeallgemeine.de, 17.05.2013
  11. schwaebische.de, 03.07.2012
  12. saarbruecker-zeitung.de, 22.06.2011
  13. main-spitze.de, 13.02.2010
  14. rundschau-online.de, 27.10.2009
  15. berlinerliteraturkritik.de, 22.04.2008
  16. morgenweb.de, 08.02.2007
  17. welt.de, 24.02.2006
  18. sat1.de, 12.12.2005
  19. abendblatt.de, 30.12.2004
  20. sueddeutsche.de, 04.02.2003
  21. daily, 12.03.2002
  22. bz, 04.07.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995