Probefahrt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁoːbəˌfaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Probefahrt
Mehrzahl:Probefahrten

Definition bzw. Bedeutung

Fahrt mit einem Fahrzeug, um dieses auszuprobieren oder auf eventuelle Schäden zu überprüfen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Probe und Fahrt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Probefahrtdie Probefahrten
Genitivdie Probefahrtder Probefahrten
Dativder Probefahrtden Probefahrten
Akkusativdie Probefahrtdie Probefahrten

Anderes Wort für Pro­be­fahrt (Synonyme)

Testfahrt:
eine Fahrt, die zu Testzwecken durchgeführt wird (beispielsweise vor einer Zulassung)

Beispielsätze

  • Ich interessiere mich für diesen Wagen. Kann ich bitte eine Probefahrt unternehmen?

  • Tom macht mit diesem Auto eine Probefahrt.

  • Kann ich mit dem Auto erst eine Probefahrt machen, ehe ich es kaufe?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Probefahrt fällt uns auf, dass das adaptive Fahrwerk sauber abgestimmt ist, die Dämpfer jedoch schon etwas schlapp wirken.

  • Crescentia Hofius machte mit ihrem Elektro-Rollstuhl eine Probefahrt von Helberhausen nach Hilchenbach.

  • Auf unserer Probefahrt gab es nichts zu meckern.

  • Dem ein oder anderen wird nach einer Probefahrt der mutmaßlich höhere Antriebskomfort den Mehrpreis jedoch wert sein.

  • Am Dienstag standen Interessierte in für eine Probefahrt in dem Solarauto Schlange.

  • Doch schon eine Probefahrt bei kaltem Motor kann aufschlussreich sein.

  • Auf unserer Probefahrt entdecken wir eine Stuntrampe im Regenwald.

  • Die Anfangsschwierigkeiten bei der Probefahrt 1857 trieben die Reederei in den Ruin.

  • Außerdem werden Probefahrten auf Elektrobikes und auf Motorrädern im Design amerikanischer Maschinen von 1969 angeboten.

  • Auch heute gingen alle Fahrer nach einer Probefahrt sofort auf die Pneus für Mischbedingungen.

  • Alle wollen sie kaufen, ohne Probefahrt.

  • Am besten behält man den Ausweis während der Probefahrt.

  • Selbstverständlich können darüber hinaus auch nahezu alle anderen BMW Motorradmodelle für ausgiebige Probefahrten ausgeliehen werden.

  • Das Reglement lässt eine solche Probefahrt grundsätzlich nicht zu.

  • Grob fahrlässig verursachte Unfälle, etwa durch Fahren unter Alkoholeinfluss, sind auf der Probefahrt nicht versichert.

  • Auch eine Probefahrt mit einem elektrischen Fahrrad war möglich.

  • Die für Dienstag angesetzten Probefahrten mit dem neuen Ferrari in Fiorano wurden am Montag gestrichen.

  • Darunter auch der neue 2,7-Liter-TDI, den wir für die erste Probefahrt wählten.

  • Unterdessen haben die beiden Sänger Tiziano Ferro und Jamelia die erste Probefahrt bereits absolviert.

  • Die Probefahrt im neuen Citroën C2 hat Michael Heitefuß aus Neu Wulmstorf gewonnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pro­be­fahrt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und E mög­lich. Im Plu­ral Pro­be­fahr­ten zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Pro­be­fahrt lautet: ABEFHOPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Berta
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Pro­be­fahrt (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Pro­be­fahr­ten (Plural).

Probefahrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­be­fahrt ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Probefahrt ins Paradies (Film, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Probefahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Probefahrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10027597 & 5770847. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 30.06.2023
  2. wr.de, 22.12.2021
  3. braunschweiger-zeitung.de, 27.02.2020
  4. heise.de, 07.11.2019
  5. idowa.de, 20.06.2018
  6. lvz.de, 22.11.2017
  7. spiegel.de, 12.09.2016
  8. diepresse.com, 16.07.2015
  9. abendblatt.de, 21.06.2014
  10. motorsport-total.com, 24.11.2013
  11. spiegel.de, 13.04.2012
  12. presseportal.de, 24.03.2011
  13. autosieger.de, 30.03.2010
  14. feedsportal.com, 07.08.2009
  15. bild.de, 11.04.2008
  16. thueringer-allgemeine.de, 24.04.2007
  17. stern.de, 18.01.2006
  18. spiegel.de, 08.02.2005
  19. spiegel.de, 29.07.2004
  20. abendblatt.de, 07.12.2003
  21. tagesspiegel.de, 22.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995