Vorauswahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ʔaʊ̯sˌvaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorauswahl
Mehrzahl:Vorauswahlen

Definition bzw. Bedeutung

im Voraus getroffene Auswahl

Begriffsursprung

Ableitung von Auswahl mit dem Präfix vor-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorauswahldie Vorauswahlen
Genitivdie Vorauswahlder Vorauswahlen
Dativder Vorauswahlden Vorauswahlen
Akkusativdie Vorauswahldie Vorauswahlen

Anderes Wort für Vor­aus­wahl (Synonyme)

Longlist (engl.)

Beispielsätze

  • Die Vorauswahl für den heutigen Filmeabend besteht aus bekannten Actionfilmen, verschiedenen Thrillern und einem Kriminalfilm.

  • Das Album kam in die Vorauswahl für einen Musikpreis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Jury, die bereits die Vorauswahl traf, wird auch über den Sieger entscheiden.

  • Basierend auf diesen Daten gilt es, eine Vorauswahl zu treffen.

  • Dabei kann man auch nach Kriterien auswählen, um eine Vorauswahl zu erleichtern, zum Beispiel das Format, der Preis oder die Größe.

  • Automatisierte Telefoninterviews oder Online-Persönlichkeitstests helfen bei der Vorauswahl geeigneter Bewerber.

  • Die Software kann dann eine Vorauswahl der besten Ergebnisse präsentieren oder der Nutzer sucht sich das persönlich beste Bild heraus.

  • Die Vorauswahl wird durch die Einstellungen im Battle.

  • Bitte die Vorauswahl der Bewerber nicht ausschließlich den Assistenten überlassen.

  • Eine Vorauswahl erstellen Caritas Libanon und das UN-Flüchtlingswerk in den Camps.

  • Auf Basis einer ausgewählten Stimmung stellt "Moodgrid" eine Vorauswahl zusammen.

  • Die Vorauswahlen werden 2013 in über 50 Städten weltweit abgehalten und bis Jänner bekannt gegeben.

  • Aber auch hier müsste der Staat eine aus meiner Sicht höchst problematische Vorauswahl treffen und schaffte damit ein Monopol.

  • Die Bundesregierung könne eine Vorauswahl treffen, aber die Entscheidung müsse allein beim Bundestag liegen.

  • Aus den Einsendungen wird eine Jury eine Vorauswahl treffen, ehe die NWZ-Leserinnen und Leser den Siegerentwurf auswählen.

  • Athen - Von den sieben Bewerbern sind Baku (Aserbaidschan), Doha (Katar) und Prag (Tschechien) in der "technischen Vorauswahl" gescheitert.

  • Das Präsidium des Aufsichtsrates, das die Vorauswahl trifft, wird sich zusammensetzen.

  • Er bekommt nur die Vorauswahl der entweder richtig Talentierten oder der wirklich Untalentierten zu Gesicht.

  • Die erste Bearbeitung des Rohmaterials, die Vorauswahl von sendefähigen Sequenzen, fällt jetzt in ihren Aufgabenbereich.

  • Entweder gab es eine ungeschickte Vorauswahl oder das Level der eingesandten Arbeiten war einfach nicht höher.

  • Zudem wächst die Konkurrenz noch durch die Einführung der Vorauswahl.

  • Denn das Ministerium will die Kommunikations- und Computertechnik der Bundeswehr privatisieren und hat jetzt die Vorauswahl dafür getroffen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Katalanisch: preselecció
  • Spanisch: preselección

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Vor­aus­wahl be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R und S mög­lich. Im Plu­ral Vor­aus­wah­len zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Vor­aus­wahl lautet: AAHLORSUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Vor­aus­wahl (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Vor­aus­wah­len (Plural).

Vorauswahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­aus­wahl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorauswahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorauswahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 838591. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 23.08.2023
  2. saz-aktuell.com, 03.03.2022
  3. winfuture.de, 14.05.2021
  4. faz.net, 15.12.2019
  5. focus.de, 09.10.2018
  6. gamestar.de, 29.08.2017
  7. spiegel.de, 17.06.2015
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 20.06.2014
  9. feedsportal.com, 12.09.2013
  10. wien.orf.at, 26.11.2012
  11. nachrichten.finanztreff.de, 06.05.2011
  12. boerse-online.de, 19.02.2010
  13. nwzonline.de, 03.04.2009
  14. spiegel.de, 04.06.2008
  15. faz.net, 21.05.2007
  16. volksstimme.de, 20.10.2006
  17. welt.de, 10.09.2005
  18. spiegel.de, 05.10.2004
  19. welt.de, 05.06.2003
  20. sueddeutsche.de, 05.06.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995