Range

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaŋə ]

Silbentrennung

Einzahl:Range
Mehrzahl:Rangen

Definition bzw. Bedeutung

  • mundartlich, übertragen: unartiges Kind

  • Ursprüngliche Bedeutung, Schimpfwort, femininum: läufiges Mutterschwein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rangedie Rangen
Genitivdes Rangeder Rangen
Dativdem Rangeden Rangen
Akkusativden Rangedie Rangen

Anderes Wort für Ran­ge (Synonyme)

Bazi (ugs., bayr., österr.):
abwertend: Bayer
bairisch-österreichisch, salopp: pfiffiger, durchtriebener Bursche
Bengel:
umgangssprachlich frecher, ungehobelter Junge
Drack (ugs., bayr.)
Drecksblag (derb, stark abwertend)
Dreikäsehoch (ugs.):
kleines Kind (besonders ein Junge), das sich wie ein Erwachsener gibt
Flegel:
bäuerliches Handgerät mit einem Stiel und einer Keule zum Trennen (Dreschen) der Getreidekörner vom Stroh
junger Mann, der sich schlecht oder unhöflich benimmt
Fratz (süddt.):
freches, ungezogenes Kind
niedliches, liebenswertes Kind
Frechdachs (ugs.):
freches, vorlautes Kind
Frechling
Frechmops (ugs.)
Früchtchen (ugs.):
Botanik: Teil einer Sammelfrucht
ungezogenes Kind oder Jugendlicher
Hundskrüppel (ugs., bairisch):
boshafter, hinterhältiger Kerl
Knilch (ugs.):
umgangssprachlich: unangenehmer Mann
Lausbub
Lausbube:
scherzhaft: männliches Kind, das Streiche spielt; übertragen auch Erwachsener
Lausebengel:
frecher und ungezogener, aber häufig auch pfiffiger Junge; häufig abwertend gemeint, seltener wohlwollend
Lauser (ugs.)
Lorbass (ostpreußisch):
regionales Schimpfwort für eine Person, mit freundlichem Unterton (Ruhrgebiet, Ostpreußen)
Lümmel (ugs., veraltend):
für bis : nur für männliche Personen
Seglersprache: Verbindung zwischen Baum und Mast, häufig mittels eines Zapfens und einer Aufhängung; Lümmelbeschlag
Racker (ugs.):
Kind, das sich Unsinn ausdenkt und vollführt
Rotzbengel (ugs.)
Rotzblag (ugs., ruhrdt.)
Rotzbubi (ugs.)
Rotzgöre (ugs.):
freches Mädchen
Rotzjunge (ugs.)
Rotzlöffel (ugs.):
Schimpfwort, derb, abwertend: Person, meistens ein Kind oder Jugendlicher, der frech, dreist, arrogant und unbelehrbar auftritt, aber auch wehleidig, widerspenstig und weinerlich
Rotznase (ugs.):
ein kleines (unerzogenes, freches) Kind
eine mit Nasenschleim triefende Nase
Sauhammel (ugs., bairisch)
Schelm:
durchtriebener, unehrlicher Mensch
Mensch, der gerne scherzt und neckt
Schliffel (ugs., altbairisch, veraltet)
Schlingel:
scherzhaft: Kind (meist männlich), das Streiche spielt; übertragen auch Erwachsener
Strolch:
kleiner, raffinierter Junge
kleinkriminelle Person
Angebotsportfolio (fachspr., Jargon)
Angebotsspektrum (fachspr., Jargon)
Angebotsvielfalt
Auswahl:
das aus der Menge nach gewünschten Merkmalen Entnommene; das Ausgewählte bzw. das Ausgesuchte selbst
der Vorgang, bei dem etwas mit gewünschten Merkmalen aus einer Menge entnommen wird
Leistungsangebot
Leistungsportfolio (fachspr., Jargon)
Leistungsspektrum:
Physik: Spektrum über die Frequenz eines Signals in Bezug auf die Amplitudenpegel
Übersicht über das Angebot eines Unternehmens/einer Organisation oder über die Eigenschaften eines Produktes
Produktangebot
Produktauswahl
Produktpalette:
Gesamtheit der Produkte eines Herstellers
Produktportfolio (fachspr., Jargon)
Produktsortiment
Sortiment:
alle angebotenen und ausgewählten Artikel eines Handelsunternehmens
Warenangebot:
Gesamtheit der Dinge, die zum Verkauf stehen
Warensortiment (Hauptform)
Warenspektrum
Wildfang:
Jägersprache: Bezeichnung für ein eingefangenes Wildtier
übertragen: Bezeichnung für ein lebhaftes, ausgelassenes Kind (früher insbesondere für Mädchen verwendet)

Beispielsätze

Er rief alle Offiziere vom Range eines Hauptmanns oder höher zusammen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damals war der Unterstand der Driving Range in Brand geraten und fast vollständig abgebrannt.

  • Der "GT" wird serienmäßig mit Allradantrieb und mit der "Extended Range"-Batterie ausgeliefert.

  • Am Sonntag um 6 und 8.30 Uhr MESZ steht er in der Asaka Shooting Range am Schießstand.

  • Als Klassiker empfiehlt sich der Japaner als günstige Alternative zu Mercedes G-Klasse oder Range Rover.

  • Auf einmal war Talrizja in seinem Range Rover Velar umgeben von Menschen mit Anti-SUV-Schildern.

  • Am kostenintensivsten jedoch sind Fahrzeuge, die von ACE S.A.C. (Landrover, Range Rover) angeboten werden.

  • Erst recht, wenn es einen Range Extender hat und die elektrische Reichweite deshalb keine Rolle spielt.

  • Als das Wort „Spaßgesellschaft“ im Jahr 2004 erstmals im Duden stand, war der Range Rover Evoque noch nicht mal eine Idee.

  • Abschluss der Range macht der "Rodial Smokey Eye Pen" (21,50 Euro) und die"Glamolash Mascara XXL" (30,50 Euro).

  • Dafür könnte man sich auch drei neue Range Rover Sport kaufen.

  • Dank der leichten Aluminium-Karosserie kann der Range Rover Hybrid in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.

  • Der anschließende Rücksetzer bestätigte den Widerstand, der die obere Begrenzung der mittlerweile zehn Handelstage andauernden Range bildet.

  • Aber die Beweisführung sei nicht einfach, so Generalbundesanwalt Range.

  • USD/CHF pendelte im Verlauf des asiatischen Handels am Donnerstag in einer Range von 31 Pips.

  • Der Analyst geht auf kurze Sicht daher davon aus, dass sich der deutsche Leitindex in einer Range von 4.900 bis 5.150 Punkten bewegt.

  • Damit werden DirectX10.1, Shader Model 4.1, 24 x custom filter anti-aliasing und 128 bit HDR (High Dynamic Range) unterstützt.

  • Seine Frau fahre einen Mercedes Kombi, ein Oldtimer und ein Range Rover gehörten zur Firma der Frau.

  • Der Range Rover Sport V8 HSE kostet ab 67.800 Euro und macht den 91 PS stärkeren Supercharged nahezu bedeutungslos.

  • Im Gespräch ist unter anderem der ehemalige Alliierten-Schießplatz "Rose Range" nahe dem S-Bahnhof Wannsee.

  • Die Statistik zeigt: Der von Mierscheid beobachtete Zusammenhang steht wohl unfraglich im Range eines Naturgesetzes.

Was reimt sich auf Ran­ge?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ran­ge be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Ran­gen nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ran­ge lautet: AEGNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Ran­ge (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Ran­gen (Plural).

Range

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ran­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feld­mar­schall-Leut­nant:
General im Range eines Feldmarschall-Leutnants
Ju­gend­of­fi­zier:
Ansprechpartner der Truppe für die Öffentlichkeit im Range eines Hauptmannes oder eines Kapitänleutnants
Le­gat:
römischer Gesandter im Range eines Unterfeldherrn
Schüt­zin:
Soldat im Heer im Range eines Schützen
Un­ter­feld­we­bel:
Unteroffizier im Range eines Unterfeldwebels
Un­ter­leut­nant:
Offizier im Range eines Unterleutnants
Un­ter­leut­nant zur See:
Subalternoffizier im Range eines Unterleutnants zur See
Vi­ze­feld­we­bel:
Unteroffizier mit Portepee im Range eines Vizefeldwebels
Vi­ze­ge­frei­ter:
gemeiner Soldat im Range eines Vizegefreiten
Vi­ze­wacht­meis­ter:
Soldat im Range eines Vizewachtmeisters

Buchtitel

  • Close Range Annie Proulx | ISBN: 978-0-00870-619-7
  • Close Range Cattleman Amber Leigh Williams | ISBN: 978-1-33559-404-4
  • Down Range Taylor Moore | ISBN: 978-0-06311-157-8
  • Heart on the Range Delta Jean. K. Hart | ISBN: 979-8-22300-727-2
  • Life Is Strange But Keep Kindness In Range Damien Cooper | ISBN: 978-1-80016-845-9
  • Long Range Thomas Sadewasser | ISBN: 978-3-75047-047-7
  • Long Range Shooting Handbook: The Complete Beginner's Guide to Precision Rifle Shooting Ryan M Cleckner | ISBN: 978-0-99941-730-0
  • No Range Is Free E E Halleran | ISBN: 979-8-89164-177-8
  • Out of Range C J Box | ISBN: 978-0-59371-642-7
  • Range David Epstein | ISBN: 978-0-73521-450-7
  • The History of the Central Brooks Range: Gaunt Beauty, Tenuous Life William E. Brown | ISBN: 978-1-60223-009-5
  • This Range Is Mine John Hunter | ISBN: 979-8-89164-143-3

Film- & Serientitel

  • Christmas on the Range – Ein Tierarzt zu Weihnachten (Film, 2019)
  • Close Range (Film, 2015)
  • Open Range – Weites Land (Film, 2003)
  • Outer Range (TV-Serie, 2022)
  • Range Roads (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Range. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Range. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12406675. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 11.01.2023
  2. ots.at, 30.11.2022
  3. kurier.at, 24.07.2021
  4. spiegel.de, 03.10.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 23.09.2019
  6. wochenblatt.cc, 06.02.2018
  7. welt.de, 03.03.2017
  8. focus.de, 06.08.2016
  9. kurier.at, 30.01.2015
  10. abendblatt.de, 28.12.2014
  11. nachrichten.at, 17.11.2013
  12. finanzen.net, 30.05.2012
  13. welt.de, 01.12.2011
  14. stock-world.de, 15.07.2010
  15. finanzen.net, 10.06.2009
  16. digitalproduction.com, 31.03.2008
  17. landeszeitung.de, 31.08.2007
  18. stern.de, 17.02.2006
  19. berlinonline.de, 27.02.2005
  20. tagesschau.de, 12.12.2004
  21. Die Zeit (13/2002)
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995