Leistungsspektrum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯stʊŋsʃpɛktʁʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Leistungsspektrum
Mehrzahl:Leistungsspektren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Leistung und Spektrum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Leistungsspektrumdie Leistungsspektren
Genitivdes Leistungsspektrumsder Leistungsspektren
Dativdem Leistungsspektrumden Leistungsspektren
Akkusativdas Leistungsspektrumdie Leistungsspektren

Anderes Wort für Leis­tungs­spek­t­rum (Synonyme)

Angebotsportfolio (fachspr., Jargon)
Angebotsspektrum (fachspr., Jargon)
Angebotsvielfalt
Auswahl:
das aus der Menge nach gewünschten Merkmalen Entnommene; das Ausgewählte bzw. das Ausgesuchte selbst
der Vorgang, bei dem etwas mit gewünschten Merkmalen aus einer Menge entnommen wird
Leistungsangebot
Leistungsportfolio (fachspr., Jargon)
Produktangebot
Produktauswahl
Produktpalette:
Gesamtheit der Produkte eines Herstellers
Produktportfolio (fachspr., Jargon)
Produktsortiment
Range (fachspr.):
mundartlich, übertragen: unartiges Kind
ursprüngliche Bedeutung, Schimpfwort, femininum: läufiges Mutterschwein
Sortiment:
alle angebotenen und ausgewählten Artikel eines Handelsunternehmens
Warenangebot:
Gesamtheit der Dinge, die zum Verkauf stehen
Warensortiment (Hauptform)
Warenspektrum

Beispielsätze (Medien)

  • Bis Ende März müsse jedes Krankenhaus angeben, welches Leistungsspektrum es künftig anbiete.

  • Am angebotenen Leistungsspektrum (Digital- und Offsetdruck sowie Werbetechnik) soll sich nichts ändern.

  • Bei den Benzinern wird das Leistungsspektrum von 156 bis 367 PS reichen.

  • Einerseits, um zu zeigen, welches Leistungsspektrum in den beiden Kliniken geboten werden kann.

  • Das Leistungsspektrum reicht bei den Dieselmodellen von 190 PS bis 265 PS und bei den Benzinmodellen von 252 PS bis 462 PS.

  • Das geforderte Leistungsspektrum des neuen Modells ist noch nicht bekannt.

  • Außerdem erschwere das sehr breite Leistungsspektrum mit 400 bis 500 verschiedenen Fallpauschalen die Planbarkeit.

  • Auch Schulungen im Bereich Luftdichtheit, Bauphysik und Haustechnik Planung gehören zum Leistungsspektrum.

  • Zum zweiten ist wesentlich, das Leistungsspektrum der einzelnen Sicherheitslösungen im Detail zu kennen und abzugleichen.

  • Darüber hält der dann überarbeitete 1.4 TSI Einzug, der das Leistungsspektrum zwischen 120 und 160 PS abdeckt.

  • Motoren mit einem Leistungsspektrum von 51 kW/70 PS bis 77 kW/105 PS stecken unter der Haube des fünftürigen Allrounders.

  • Darüber hinaus gehören Fluidkomponenten, Strukturbauteile und klassische Interieuranwendungen zu dem Leistungsspektrum.

  • Auf dem Internetportal stellen sich 170 Häuser mit Anschrift und Leistungsspektrum vor.

  • Das vergrößerte Leistungsspektrum werde dieses Problem noch verschärfen.

  • Lösungen im Bereich Dokumentenmanagement und IT-Service-Management runden das Leistungsspektrum ab.

  • Die Ottomotoren decken das Leistungsspektrum von 50 kW (68PS) bis 74kW (100PS) ab.

  • Darüber hinaus erhöht sich das Leistungsspektrum der Motoren durch die Betankung mit E85 deutlich.

  • Für den Antrieb stehen drei Diesel- und vier Benzinmotoren mit einem Leistungsspektrum von 100 bis 200 PS zur Auswahl.

  • Sie versuchen, sich den Unternehmen als langfristiger Partner zu präsentieren, die das gesamte Leistungsspektrum abdecken.

  • Wir haben Geschäftsfelder, die bislang eher rudimentär vorhanden waren, stärker ausgebaut und damit unser Leistungsspektrum verbreitert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Leis­tungs­spek­t­rum be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × T, 2 × U, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S, K und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Leis­tungs­spek­t­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Leis­tungs­spek­t­rum lautet: EEGIKLMNPRSSSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Pots­dam
  12. Essen
  13. Köln
  14. Tü­bin­gen
  15. Ros­tock
  16. Unna
  17. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Paula
  12. Emil
  13. Kauf­mann
  14. Theo­dor
  15. Richard
  16. Ulrich
  17. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Papa
  12. Echo
  13. Kilo
  14. Tango
  15. Romeo
  16. Uni­form
  17. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Leis­tungs­spek­t­rum (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Leis­tungs­spek­t­ren (Plural).

Leistungsspektrum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leis­tungs­spek­t­rum kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leistungsspektrum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leistungsspektrum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 29.03.2023
  2. noen.at, 22.02.2022
  3. motorsport-total.com, 06.03.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 28.10.2019
  5. computerwoche.de, 14.02.2017
  6. n-tv.de, 12.06.2015
  7. aerzteblatt.de, 22.09.2014
  8. openpr.de, 11.04.2013
  9. feedsportal.com, 19.06.2012
  10. feedsportal.com, 07.07.2011
  11. auto-presse.de, 14.06.2010
  12. presseportal.ch, 10.06.2009
  13. taz.de, 09.03.2008
  14. otz.de, 23.07.2007
  15. szon.de, 23.03.2007
  16. sueddeutsche.de, 31.01.2006
  17. sat1.de, 25.11.2006
  18. abendblatt.de, 13.02.2005
  19. handelsblatt.com, 25.10.2005
  20. welt.de, 13.03.2004
  21. abendblatt.de, 29.08.2004
  22. welt.de, 04.08.2003
  23. sueddeutsche.de, 18.09.2002
  24. Die Welt 2001
  25. sz, 18.12.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Tagesspiegel 1999
  28. Der niedergelassene Chirurg 1998