Aufgebot

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fɡəˌboːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Aufgebot
Mehrzahl:Aufgebote

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Aus gmh. ūfbōt (aufbieten)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Aufgebotdie Aufgebote
Genitivdes Aufgebotes/​Aufgebotsder Aufgebote
Dativdem Aufgebotden Aufgeboten
Akkusativdas Aufgebotdie Aufgebote

Anderes Wort für Auf­ge­bot (Synonyme)

(Gesuch um) Durchführung des Vorbereitungsverfahrens (fachspr., Amtsdeutsch, schweiz.)
Anmeldung zur Eheschließung (fachspr., Amtsdeutsch)
Auswahl:
das aus der Menge nach gewünschten Merkmalen Entnommene; das Ausgewählte bzw. das Ausgesuchte selbst
der Vorgang, bei dem etwas mit gewünschten Merkmalen aus einer Menge entnommen wird
Besetzung (fig.):
die widerrechtliche Inbesitznahme eines Grundstücks, Gebäudes
Gesamtheit der Künstler (Schauspieler, Musiker) eines Werkes
Eheverkünd(ig)ung (schweiz.)
Equipe (Reitsport):
Gruppe von (Reit-)Sportlern im gemeinsamen Wettstreit
Gurkentruppe (ugs., abwertend):
ironisch, abwertend, oft Fußballjargon: Mannschaft oder Gruppe von Personen, die als erfolglos oder versagend wahrgenommen werden
Kader:
Einzelbild eines Filmes, ein einzelner Frame
Gesamtheit der Angehörigen einer etablierten (politischen) Elite; Gesamtheit der leitenden Funktionäre einer Partei- oder Massenorganisation, der leitenden Angestellten eines Unternehmens und so weiter
Kompanie (Tanz, Theater …):
ein gesellschaftlich oder genossenschaftlich geführtes Unternehmen
eine militärische Einheit von 100 bis 250 Soldaten
Mannschaft:
Besatzung eines Schiffes
Gruppe von Sportlern im gemeinsamen Wettstreit mit einer anderen Gruppe
Riege (Turnsport):
auch als Bezeichnung für: Gruppe
Bezeichnung für eine Turnmannschaft
Team (engl.):
aus mehreren Personen – mit unterschiedlichen Fähigkeiten – bestehende Organisationseinheit
Bezeichnung für
Truppe (Theater, Tanz, Comedy, Musik …):
Gruppe von Arbeitskollegen
Gruppe von Künstlern, die gemeinsam auftreten

Beispielsätze

Ein massives Aufgebot der Armee soll die Stärke der Regierung demonstrieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als bisher letzte Spieler waren Oscar da Silva (FC Barcelona) und Leon Kratzer (Paris Basketball) aus dem Aufgebot gestrichen worden.

  • Als die "Three Lions" das Ticket für die Runde der letzten Acht lösten, fehlte der ansonsten gesetzte Stürmer Raheem Sterling im Aufgebot.

  • Also der beste in seinem Aufgebot.

  • »Alle haben Lust«, sagte der frühere Fürther Veton Berisha, einer von nur fünf Profis im aktuellen Aufgebot mit Länderspielerfahrung.

  • Acht Tage vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Dänemark gibt Nationaltrainer Vladimir Petkovic sein Aufgebot bekannt.

  • Am Mittwoch benennt Löw sein Aufgebot für die Länderspiele gegen Frankreich (6. September) und Peru (8. September).

  • Als ob Jerusalem nicht andere Probleme hat als mit einem riesigen Aufgebot von Militär und Polizei eine Radsportveranstaltung abzusichern.

  • Am Samstag in Hamburg wird Aubameyang wieder zum Aufgebot des BVB zählen.

  • Angeführt wird das deutsche Aufgebot von Torhüterin Nadine Angerer, die in ihr fünftes WM-Turnier geht.

  • Am Mittwoch will Rittner in Stuttgart ihr Aufgebot bekannt geben.

  • Auch für Hummels holte Löw keinen neuen Innenverteidiger in sein Aufgebot, sondern setzt in der Defensive auf erfahrene Akteure.

  • Zum Aufgebot der insgesamt sechs Keynote-Speaker gehört Carsten K. Rath.

  • Auch die lange verletzte Jessica Wich und Marie-Louise Bagehorn stehen im Aufgebot.

  • Mit dem allerletzten Aufgebot trat der neue Wolfsbuch/Zeller Spielertrainer Arnold Tonch diesmal auf dem Altmühlberg an.

  • Bei der Premiere der Team Tour wird das Aufgebot der deutschen Skispringer von Martin Schmitt angeführt.

  • Thun ohne Andrist (gesperrt), Zahnd, Di Fabio (beide verletzt), Glarner, Hämmerli und Portmann (nicht im Aufgebot).

  • Vanek blieb im Madison Square Garden ohne Tor, Thomas Pöck stand erneut nicht im Aufgebot der Rangers.

  • Vicky Leandros ist im Aufgebot, Thomas Anders und Texas Lightning, eine Country-Combo um den Comedian Olli Dittrich.

  • Erstmals in der Ära Klinsmann gehört auch Didi Hamann wieder zum Aufgebot der Nationalelf.

  • Dennoch rechnet Endler mit einem "starken Aufgebot".

Wortbildungen

  • Aufgebotsverfahren
  • Heiratsaufgebot
  • Polizeiaufgebot

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • banns
    • banns of marriage
    • public notice
    • announcement
    • contingent
    • crowd
  • Neugriechisch:
    • κινητοποίηση (kinitopíisi)
    • γνωστοποίηση (gnostopíisi mellondikoú gámou) (weiblich)
    • πρόσκληση (prósklisi) (weiblich)
  • Schwedisch:
    • lysning
    • kungörelse
    • uppbåd
  • Türkisch: resmî ilan
  • Ungarisch:
    • kontingens
    • különítmény

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Auf­ge­bot be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und E mög­lich. Im Plu­ral Auf­ge­bo­te zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Auf­ge­bot lautet: ABEFGOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Offen­bach
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Berta
  7. Otto
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Golf
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Oscar
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Auf­ge­bot (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Auf­ge­bo­te (Plural).

Aufgebot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­ge­bot kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Groß­auf­ge­bot:
das von vielen Quellen gemachte Aufgebot
Volks­sturm:
letztes, meist heimatnahes Aufgebot gegen Ende des 2. Weltkrieges zur Unterstützung der regulären Wehrmacht

Film- & Serientitel

  • Das letzte Aufgebot (Fernsehfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufgebot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aufgebot. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2681041. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. ka-news.de, 19.08.2023
  3. sn.at, 05.12.2022
  4. nordbayern.de, 19.05.2021
  5. neues-deutschland.de, 17.11.2020
  6. bzbasel.ch, 04.10.2019
  7. welt.de, 28.08.2018
  8. spiegel.de, 18.09.2017
  9. welt.de, 04.11.2016
  10. kicker.de, 06.06.2015
  11. kicker.de, 26.10.2014
  12. saarbruecker-zeitung.de, 15.03.2013
  13. finanznachrichten.de, 14.09.2012
  14. maerkischeallgemeine.de, 23.04.2011
  15. donaukurier.de, 16.08.2010
  16. neuepresse.de, 05.02.2009
  17. blick.ch, 12.04.2008
  18. kurier.at, 07.05.2007
  19. berlinonline.de, 10.03.2006
  20. abendblatt.de, 20.05.2005
  21. n-tv.de, 15.02.2004
  22. welt.de, 14.07.2003
  23. ln-online.de, 11.11.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995