Englischunterricht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛŋlɪʃˌʔʊntɐʁɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Englischunterricht
Mehrzahl:Englischunterrichte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Englisch und Unterricht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Englischunterrichtdie Englischunterrichte
Genitivdes Englischunterrichtes/​Englischunterrichtsder Englischunterrichte
Dativdem Englischunterricht/​Englischunterrichteden Englischunterrichten
Akkusativden Englischunterrichtdie Englischunterrichte

Beispielsätze

  • Toms Art des Englischunterrichts gefällt mir nicht.

  • Tom und Maria geben beide Französisch- und Englischunterricht.

  • Im Englischunterricht bilden wir manchmal einen Stuhlkreis und sprechen über das Buch, das wir gerade lesen.

  • In diesem Video berichtet Maria davon, was sie selbst bei ihrem Englischunterricht für Deutsche gelernt hat.

  • Meine Aufgabe ist der Englischunterricht.

  • In den meisten Ländern ist Englischunterricht verpflichtend.

  • Englischunterricht ist in den meisten Ländern obligatorisch.

  • Er verdient seinen Lebensunterhalt durch Englischunterricht.

  • Mir gefällt der Englischunterricht.

  • Wie lange geben Sie schon Englischunterricht?

  • Der Englischunterricht begann um halb neun.

  • Ich werde heute den Englischunterricht verpassen.

  • Die größten Befürworter des Englischunterrichts in Frankreich und in Italien sind Politiker, die selbst kein Englisch sprechen.

  • Unser Lehrer hat versucht, eine neue Methode des Englischunterrichts anzuwenden.

  • Ich muss Maria Englischunterricht geben.

  • Sie ist an ihrem Englischunterricht nicht interessiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es zeige sich, „dass das Interesse der Schüler am Englischunterricht deutlich höher ist als das Interesse am Deutschunterricht.

  • Ich habe ein recht gutes Abitur gemacht, mit 9 Jahren Englischunterricht.

  • In Kiew habe ich Deutsch- und Englischunterricht gehabt und viel online gelernt.

  • An den Vormittagen findet Englischunterricht in der örtlichen Ferienschule statt.

  • Eine Schülerin in Baden-Württemberg meldet sich in einem Klassenzimmer während des Englischunterrichts.

  • Im Dorf gilt sie als schrullige Alte, obwohl sie an der Schule Englischunterricht gibt und früher sogar Ingenieurin war.

  • Schüler arbeiten mit einem iPad im Englischunterricht.

  • Sie gibt Englischunterricht, hat als „Frau Ruth“ eine Lebensberatungskolumne in einer Tageszeitung.

  • So wie die meisten Eltern achteten Bajo und ihr Mann auf einen guten Englischunterricht.

  • Zudem glaube ich nicht, dass eine Mehrheit den Englischunterricht aus der Primarschule verbannen möchte.

  • Cricket ist hierzulande eine Randsportart, der die meisten Deutschen lediglich im Englischunterricht irgendwann einmal begegnet sind.

  • Danach ein paar Übungen im Hof, waschen, der Englischunterricht und die Lektüre der Bücher.

  • Wie kann man sich Englischunterricht mit Fabio Capello vorstellen?

  • Dann stehen nicht nur Beachvolleyball, sondern auch Englischunterricht auf dem Programm", sagte Oettinger der Zeitung "Welt am Sonntag".

  • Als es dann an der AHS mit dem richtigen Englischunterricht losging, war die Grundlage schon gelegt und es gab kaum Probleme.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Eng­lisch­un­ter­richt be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem G, ers­ten H, zwei­ten N und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Eng­lisch­un­ter­rich­te zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Eng­lisch­un­ter­richt lautet: CCEEGHHIILNNRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Ros­tock
  15. Ingel­heim
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard
  14. Richard
  15. Ida
  16. Cäsar
  17. Hein­reich
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Lima
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Romeo
  15. India
  16. Char­lie
  17. Hotel
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Eng­lisch­un­ter­richt (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Eng­lisch­un­ter­rich­te (Plural).

Englischunterricht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eng­lisch­un­ter­richt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Apps & Co. im Englischunterricht gezielt einsetzen – Klasse 5-10 Henriette Dausend | ISBN: 978-3-58915-913-0
  • Big trouble in Brighton – Für den Englischunterricht in der Sekundarstufe I – Fiction – 5. Schuljahr, Stufe 2 Olivia Wintgens | ISBN: 978-3-06036-643-9
  • Bildimpulse zum kreativen Schreiben im Englischunterricht Bernd Wehren | ISBN: 978-3-83466-494-5
  • Cornelsen English Library – Für den Englischunterricht in der Sekundarstufe I – Fiction – 8. Schuljahr, Stufe 3 David Fermer | ISBN: 978-3-06034-501-4
  • Farbige Wimmelbilder für den Englischunterricht Julia Fromm, Nadine Kuhn, Carolin Speier | ISBN: 978-3-40308-004-6
  • Für den Englischunterricht Irena Reinhardt | ISBN: 978-3-58916-595-7
  • Game on! 8 Spiele für den Englischunterricht Lena-Christin Grzelachowski, Sonja Birnmeyer-Haase | ISBN: 978-3-40320-870-9
  • Game-based Learning im Englischunterricht Mareike Gloeckner | ISBN: 978-3-40310-675-3
  • Hörkompetenz-Training im Englischunterricht 7-8 Pete Oldham | ISBN: 978-3-40307-068-9
  • Ich bin fertig! Was soll ich machen? Eine Kartei für den Englischunterricht – Klasse 3/4 Ricarda Dransmann, Svenja Sölter | ISBN: 978-3-83464-153-3
  • Kleine Sprechübungen im Englischunterricht Alina Krygiel | ISBN: 978-3-40308-721-2
  • Let's start writing! Erstes Schreiben im Englischunterricht Susanne Sternitzke | ISBN: 978-3-86740-667-3
  • Logicals für den Englischunterricht – 5./6. Klasse Jessica Gherri | ISBN: 978-3-40323-158-5
  • Mini-Escape Rooms für den Englischunterricht Elena Schäfer | ISBN: 978-3-40308-712-0
  • Mysteries Englischunterricht 5-10 Johann Aßbeck | ISBN: 978-3-40308-425-9
  • Praxis Planung Englischunterricht Wolfgang Gehring | ISBN: 978-3-82525-787-3
  • Role Play im Englischunterricht: 5./6. Klasse Patrick Büttner | ISBN: 978-3-40320-798-6
  • Schritt für Schritt zum guten Englischunterricht Petra Kirchhoff | ISBN: 978-3-77271-492-4
  • Sprechkompetenz-Training im Englischunterricht 7-8 Robert Kleinschroth, Pete Oldham | ISBN: 978-3-40307-071-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Englischunterricht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10171086, 6819788, 6595776, 6571391, 6157898, 4296273, 4296270, 3357708, 3351344, 2712000, 2354098, 2210257, 1811679, 1751844, 1745183 & 1327348. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noz.de, 18.10.2023
  2. wochenblatt.cc, 29.09.2022
  3. merkur.de, 13.06.2022
  4. tlz.de, 15.05.2021
  5. tagesspiegel.de, 01.11.2019
  6. bnn.de, 17.12.2019
  7. morgenpost.de, 14.12.2018
  8. taz.de, 03.01.2018
  9. taz.de, 25.05.2017
  10. nzz.ch, 18.01.2017
  11. prignitzer.de, 21.06.2016
  12. woz.ch, 14.02.2015
  13. fm4.orf.at, 03.02.2010
  14. ngz-online.de, 14.02.2010
  15. salzburg.orf.at, 22.01.2009
  16. taz.de, 15.10.2008
  17. welt.de, 04.08.2004
  18. fr, 17.01.2002
  19. fr, 27.09.2001
  20. DIE WELT 2000
  21. FREITAG 2000
  22. Tagesspiegel 1998
  23. TAZ 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995
  26. Berliner Zeitung 1995