Englischkurs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɛŋlɪʃˌkʊʁs]

Silbentrennung

Englischkurs (Mehrzahl:Englischkurse)

Definition bzw. Bedeutung

Unterricht über einen bestimmten Zeitraum, der dem Aufbau oder der Verbesserung der Englischkenntnisse der Kursteilnehmer dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Englisch und Kurs.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Englischkursdie Englischkurse
Genitivdes Englischkursesder Englischkurse
Dativdem Englischkurs/​Englischkurseden Englischkursen
Akkusativden Englischkursdie Englischkurse

Sinnverwandte Wörter

Eng­lisch­un­ter­richt:
Unterricht in Englisch

Beispielsätze

  • Ab Mittwoch, 2. November, kann im Frauenzentrum wieder ein Englischkurs für Anfängerinnen belegt werden.

  • Die Ansichtssache Point of View des Englischkurses A1 mit Beate Popiak zeigte einen weiteren Zweig im VHS-Angebot auf.

  • Hat sich gelohnt, sein Englischkurs in Australien.

  • Oder endlich mal den Englischkurs machen.

  • Viele hätten sich auch zu Englischkursen im Camp angemeldet.

  • Testen Sie jetzt PARSHIP.ch. Englisch lernen Täglich personalisierte Englischkurse per E-Mail.

  • Ich habe mich noch nicht für den Englischkurs angemeldet, ich weiß nicht was mich zögern lässt.

  • Testen Sie jetzt PARSHIP.ch. Englisch lernen Täglich personalisierte Englischkurse per E-Mail.

  • Im Frühjahrssemester hat die Volkshochschule (VHS) Ahrensburg neue Englischkurse im Angebot.

  • Sie hat ihr Abitur gemacht, nimmt an Englischkursen teil und wird in einem Jahr in die USA gehen.

  • Der Französischkurs beginnt am 4. Juni, der Englischkurs am 21. Mai in Nieder-Wöllstadt.

  • Einen Englischkurs für Anfänger bietet die Volkshochschule an zwei Wochenenden an (1. bis 3. und 8. bis 10. Oktober).

  • Zurzeit laufen in der Anstalt unter anderem Computer-Kurse, Deutsch für Ausländer und Englischkurse.

  • Aber auch Leute, die gar keine Kinder haben, kommen nachmittags oder abends zu Sport- oder Englischkursen.

  • Um sich so gewandt ausdrücken zu können, hält eine Studentin schon das ganze Semester einen Englischkurs.

  • Da nahm sie ihr Erspartes, ging nach Indien, belegte Computer- und Englischkurse, kam nach Aden zurück und gründete eine Firma.

  • Die IHK bietet inzwischen Englischkurse für Verkäufer an, wenn auch mit magerer Teilnehmerzahl.

  • "Vorstellbar", so Frau Bosch, "sind Englischkurse, damit Spreewald-Kahnfahrer auch ausländischen Gästen Fauna und Flora erklären können."

  • Neue Englischkurse für Fortgeschrittene bietet die Sozialstation Eichwalde an.

  • Damit die klugen Köpfe der Mitarbeiter nicht überstrapaziert werden, ist der Englischkurs verschoben worden - auf unbestimmte, kühlere Zeit.

  • "Der Englischkurs dieser Art ist im vergangenen Semester sehr gut bei den Teilnehmern angekommen", sagt die Direktorin.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Eng­lisch­kurs be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem G und H mög­lich. Im Plu­ral Eng­lisch­kur­se zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Eng­lisch­kurs lautet: CEGHIKLNRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Köln
  10. Unna
  11. Ros­tock
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Kauf­mann
  10. Ulrich
  11. Richard
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Lima
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Kilo
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Eng­lisch­kurs (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Eng­lisch­kur­se (Plural).

Englischkurs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eng­lisch­kurs kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Englischkurs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 08.10.2022
  2. schwarzwaelder-bote.de, 01.07.2018
  3. stern.de, 16.01.2017
  4. pipeline.de, 16.06.2016
  5. nieuwsblad.be, 25.06.2016
  6. nzz.ch, 04.01.2015
  7. blogigo.de, 03.07.2014
  8. nzz.ch, 31.07.2014
  9. abendblatt.de, 03.04.2007
  10. gea.de, 23.07.2006
  11. fr-aktuell.de, 21.05.2004
  12. fr-aktuell.de, 24.09.2004
  13. svz.de, 11.02.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 25.03.2003
  15. fr, 22.01.2002
  16. sz, 16.08.2001
  17. DIE WELT 2000
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1995